Ein Ziel – eine Sprache
Falsch eingesetzt, nutzt die beste Business Process Management-Lösung nichts. Umso wichtiger ist, dass Sie die unterschiedlichen Bedürfnisse von Business und IT berücksichtigen sowie Methodik und Technologie erfolgreich in Einklang bringen.
Ein unvoreingenommener Blick von außen hilft dabei. Den bringen unsere Technologieberater mit. Doch nicht nur das. Wir kennen uns auch mit Prozessmodellierung bestens aus. Mit uns bringen Sie Anforderungen von Fachbereich und IT erfolgreich unter einen Hut.
Proof of Concept – Entscheiden Sie mit dem Kopf statt mit dem Bauch
Sie möchten das bestmögliche aus Ihren Prozessen herausholen, sind sich aber über das Wie noch nicht im Klaren? Aus unserer jahrelangen Erfahrung mit der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen wissen wir: Der für Sie beste und sicherste Weg führt über einen Proof-of-Concept (PoC).
Das nimmt typischerweise drei bis fünf Tage in Anspruch. In dieser Zeit prüfen wir die spezifischen Konstellationen vor Ort, bewerten die kritischen Punkte, die aus unserer Erfahrung wichtig sind und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Schritt für Schritt die Lösung, die sich am besten in die bestehenden Landschaften integrieren lässt. Ferner unterstützen wir Sie während der Testphase und zeigen Ihnen, wie Sie alle Unstimmigkeiten vor der eigentlichen Implementierung beseitigen können.
Mit unserem PoC-Ansatz halten Sie alle Trümpfe in der Hand, weil Sie
- Planungssicherheit und eine valide Entscheidungsgrundlage erhalten.
- die Leistungsfähigkeit der Lösung kennenlernen.
- den Prozess der Gesamtimplementierung beschleunigen.
Architektur-Review – Ihr perfektes Elixier gegen Betriebsblindheit
Als ITler wissen Sie: Es gibt keine Architektur und keinen Prozess, den man nicht verbessern könnte. Gerade bei Neuentwicklungen tauchen immer wieder Unsicherheiten und Fragen auf: Bin ich noch auf dem richtigen Weg? Hole ich aus meiner BPM-Lösung das Optimum heraus? Antworten bringt ein umfassender Architektur-Review. Gerade in der IT besteht die Gefahr, mit der Zeit betriebsblind zu werden. Daher ist ein regelmäßiger unbefangener Blick von außen wichtig, weil er neue Türen öffnet.
Gemeinsam mit Ihnen bewerten wir Ihre Software-, System- oder Unternehmensarchitektur, wählen dafür die passenden Review-Methoden und -Techniken aus und wenden Sie an. Auf diese Weise identifizieren wir Schwachstellen im System und geben Ihnen mit wertvollen Hinweisen die nötige Sicherheit. Im Anschluss daran können Sie die Qualität Ihrer Lösung besser einschätzen und gewinnen Entscheidungssicherheit.
Unsere Dienstleistungen für BPM-Technologieberatung
Sie haben erkannt, dass Sie mit BPM Ihre Prozesse transparenter, einheitlicher, schneller und qualitativ besser gestalten können. Sie möchten nun den nächsten Schritt gehen, benötigen aber einen zuverlässigen Lotsen, der Sie leitet und kompetent berät. Fragen Sie sich zum Beispiel, wie sich automatisierte Prozesse möglichst unabhängig voneinander entwickeln und betreiben lassen? Und dabei die Prozesstransparenz übergreifend wahren? Und wie kann man BPM in einer serverlosen (serverless) Architektur betreiben?
Architektur-Beratung – damit Sie alle Vorteile von BPM voll ausschöpfen können
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre BPM-Werkzeuge in die Cloud bringen und erfolgreich in Ihre unternehmensweite Anwendungslandschaft integrieren können. Oder wie sich das Thema BPM im Kontext einer Microservice-Architektur sinnvoll nutzen lässt. Auf Wunsch werfen wir natürlich auch gerne einen Blick auf Ihre bestehenden Implementierungen. Weil manchmal gut eben trotzdem noch nicht gut genug ist.