Qualität trotz Quantität
Der Datenberg wächst und wächst. Auch in Ihrem Unternehmen. Eigentlich eine gute Nachricht. Schließlich gelten Daten als ein wichtiger Schlüssel zum Geschäftserfolg. Das setzt jedoch zwei Dinge voraus: Verfügbarkeit und Qualität.
Genau darin liegt die Herausforderung: Big Data lässt sich nicht so einfach über einen Kamm scheren. Denn Massendaten stammen aus verschiedensten Kanälen und sind unterschiedlich strukturiert. Genau hier setzt Data Engineering an. Es schafft die Basis, um heterogene Informationen für Analysen oder Deep Learning zu nutzen.
Wir helfen Ihnen, die erforderlichen Daten zu finden, sie zu bereinigen, zu transformieren, zu strukturieren und bereitzustellen – egal, ob die Informationen am Ende in eine Data Application einfließen oder im Data Lake als Self-Service genutzt werden sollen. Bei der Auswahl eines passenden Technologie-Stacks für Ihr Data Engineering können Sie ebenfalls auf uns vertrauen.
Wir bringen Ihre Daten zum Leuchten
Daten lassen sich nur gewinnbringend nutzen, wenn sie in der richtigen Qualität vorliegen. Für diese Qualität zu sorgen, ist die Aufgabe von Data Engineering. Das ist absolut notwendig. Denn nicht nur die Daten selbst sind heterogen, auch die Datenquellen sind es. Zu den Datenquellen zählen beispielsweise physische Sensoren in der Produktion (Industrie 4.0) oder in Haushaltsgeräten (IoT), aber auch Softwareanwendungen und Geschäftsprozesse; ebenso können Daten aus Beständen in Datenbanken stammen oder auch Digital User Experience Daten von Endgeräten sein.
An dieser Stelle kommt Data Engineering ins Spiel. Die Data Engineers sammeln die Daten ein, bereiten sie auf und stellen sie für die Analysen bereit. Meist geschieht das in einem Data Lake. Mitarbeiter und Partner können die hier abgelegten Daten für Analysen heranziehen. Wahlweise lassen sich mit zielgerichtetem Feature Engineering daraus wiederum Daten mit höherer Qualität erzeugen.
Entscheidend für ein effektives Data Engineering ist die richtige Technologie, die mit der Anzahl der Datenquellen und der Intensität des Datenaufkommens skalieren kann. Hinzu kommt die Verfügbarkeit der Technologie selbst. Ein Ausfall wiegt schwer. Denn dann stehen wichtige Daten nicht für Analysen zur Verfügung. Ein zuverlässiger Datenfluss bildet deshalb das Fundament, um die Daten überhaupt nutzen zu können.
Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite
Wir unterstützen Sie dabei, die benötigten Daten zu finden, sie zu bereinigen, zu transformieren, zu strukturieren und bereitzustellen. Nutzen Sie zudem unsere Erfahrung bei der Auswahl der richtigen Technologie und beim Entwerfen der erforderlichen Architektur.
Möglicherweise wissen Sie schon selbst, was Sie brauchen und suchen einen Partner für die Umsetzung? Wir helfen Ihnen bei der Prototypisierung und beim finalen Data-Produkt.
Ihr Ansprechpartner
