Ihre Herausforderung

Branchen wie der Maschinen- und Anlagenbau stehen vor der Herausforderung, neue digitale und IoT-basierte Geschäftsmodelle und Lösungen zu entwickeln.

Die hierfür dringend benötigten Expertinnen und Experten aus Bereichen wie Softwareentwicklung und Machine Learning mit entsprechendem Tool-Wissen sind rar. Zudem gehören diese Kompetenzen bislang nicht zu den Kernkompetenzen eines Maschinen- und Anlagenbauers und müssen erst sukzessive aufgebaut werden. Gleichzeitig gilt es keine Zeit bei der Entwicklung innovativer Features und Dienstleistungen zu verlieren, um nicht den technologischen Anschluss zu verpassen und wertvolle Marktanteile zu verlieren.

In diesem Spannungsfeld gilt es zu bestehen. Das Rückgrat eines IoT-basierten Geschäftsmodells ist die Plattform und eine gängige, die in diesem Kontext oftmals zum Einsatz kommt, ist Cumulocity IoT der Software AG.

Unsere Lösungsansätze

Wir unterstützen Sie ganzheitlich bei Ihren Vorhaben. Als unabhängiger Beratungs- und Entwicklungspartner mit langjähriger Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau verfügen wir über das notwendige Know-how. Wir können Sie in laufenden oder zukünftigen Projekten mit Spezialistinnen und Spezialisten sowie mit Know-how unterstützen oder Projekte ganzheitlich für Sie umsetzen.

Unser Angebot reicht dabei von

  • der Validierung von Ideen für smarte Services durch Proof of Concepts (PoCs) und Proof of Values (PoVs),
  • der Ausgestaltung digitaler Geschäftsmodelle,
  • der Durchführung von technologischen Bewertungen (wie IoT-Plattformauswahl),
  • der Unterstützung bei der Betrachtung von Lizenzmodellen der Softwarepartner, über
  • die Umsetzung von individuellen Widgets, Microservices und ganzer Lösungen, sowie
  • den Betrieb von Lösungen, bis hin zur
  • Skalierung in eine Serienlösung.

Warum Cumulocity IoT?

Folgende Mehrwerte sehen wir als langjährige Anwender durch Cumulocity IoT:

  • Hohe Umsetzungsgeschwindigkeit, dadurch kurze Time-to-Market: Ideen lassen sich in kurzer Zeit umsetzen und erproben
  • Kann On-Premise und daher im eigenen Rechenzentrum betrieben werden
  • Aufwände für Deployment und Betrieb werden bei der Nutzung der Cumulocity IoT Cloud minimiert (durch den managed-Service-Ansatz der Plattform müssen keine Mitarbeitende für den Betrieb der Plattform aufgebaut werden)

Was sagt Gartner in Bezug auf „Global Industrial IoT Platforms“?

Cumulocity IoT, als Produkt der Software AG, wird im Gartner Magic Quadrant (siehe Abbildung) in der Kategorie „Global Industrial IoT Platforms“ als Leader ausgewiesen. Gründe hierfür sind:

  • Hybride Architektur wird unterstützt (Cloud & lokale Installation)
  • Ausgeprägte Self-Service-Funktionen
  • Umfangreiches Angebot an Lösungen zur Integration und Anwendungsentwicklung
  • Stabile Kundenbasis im Bereich Manufacturing und wachsende Kundenbasis im Bereich Transport
  • Angebot einer Vielzahl einsatzbereiter, konfigurierbarer und zielgruppenbasierender Anwendungen (z. B. OEE, Condition Monitoring, Predictive Maintenance)
  • Zielgruppe sind insbesondere die Hersteller und Anbieter von smarten Produkten (inkl. White-Labeling), sowie Betreiber in anlagenintensiven Branchen
SoftwareAG Cumulocity IoT

Stellung von Software AG (Cumulocity IoT) im Gartner Magic QuadrantQuelle: eigene Darstellung angelehnt an Gartner

Wo sehen wir die Stärken von Cumulocity IoT im Vergleich zu alternativen Produkten?

Auf Basis diverser Projekte, die wir im IoT-Umfeld mit den verschiedenen, gängigen Plattformen umgesetzt haben, sehen wir bei der Lösung der Software AG zentrale Stärken.

  • Durch die Bereitstellung der Plattform als Service (sog. Managed Service) durch den Plattformanbieter Software AG wird die technische Komplexität, mit der ein Anwender konfrontiert wird, massiv reduziert.
    Das bedeutet, dass insbesondere das oft fehlende Betriebs-, Infrastruktur- und Security-Know-how nicht erforderlich ist. Ebenso können erste Ideen und Use Cases ohne tiefes Entwicklungs-Know-how realisiert werden, wodurch sich der Fokus schnell auf Mehrwerte für die Kunden und das Business richtet. Dadurch ergibt sich ein kurzer Time-to-Market.
  • Mit zunehmendem Fortschritt und steigender Komplexität der Use Cases unterstützt die Plattform auch die Entwicklung individueller Anwendungen (wie Microservices, Widgets, Machine Learning Komponenten).

Abhängig von Ihrem Status Quo und Ihrer individuellen Roadmap der Digitalisierung, können diese Aspekte von zentraler Bedeutung sein.

Cumulocity IoT

Erfahren Sie mehr zum Einsatz von Cumulocity IoT in unserer Success Story mit MA micro automation GmbH.

Jetzt Succes Story downloaden

Warum Novatec?

Als langjähriger Premier Partner der Software AG verstehen wir es, Cumulocity IoT entsprechend Ihrer Bedürfnisse zielführend und effizient einzusetzen. In diversen Projekten konnten wir unsere Expertise bereits demonstrieren.

Wir begleiten Sie von der Ideenfindung, der Strategieentwicklung, dem Lösungsdesign bis hin zur ganzheitlichen Umsetzung Ihrer individuellen Lösung.

Sprechen Sie uns an, um zu erfahren, wie die Cumulocity IoT Cloud Plattform genutzt werden kann, um Ihre digitalen Geschäftsmodelle zu realisieren und wie wir Sie bei Ihren Entwicklungsvorhaben unterstützen können.

Jetzt Termin buchen

Ihr Ansprechpartner

Novatec_Jonas-Grundler

Jonas Grundler

Director New Business Development
Ihr Ansprechpartner Jonas Grundler Director New Business Development
Novatec_Jonas-Grundler