Ihre Herausforderungen bei der Entwicklung von Prozessen in der Fertigung
Gekonnt montiert ein geübter Fertigungsarbeiter nach und nach alle Einzelteile zu einer vollständigen Baugruppe. Seine beiden Hände setzen alle Komponenten sicher zusammen – Fehler macht er keine. Nur jemand mit der Erfahrung von unzähligen Wiederholungen erreicht dieses Maß an Expertise und Produktivität.
Oder? Nicht ganz. Der beschriebene Fertigungsarbeiter führt den Vorgang das erste Mal durch. Sein Geheimnis? Eine futuristisch aussehende Brille, die ihm virtuelle Anweisungen und Bauteile direkt im Sichtfeld anzeigt und ihn dadurch komplexe Fertigungsschritte schon beim ersten Mal wie ein Profi durchführen lässt.
Heben Sie Ihre Fertigungsprozesse auf eine neue Stufe
Die Rede ist hier von auf Augmented Reality (AR) basierenden Schritt-für-Schritt Anweisungen – Eine besonders innovative Art, wie auch Sie Ihre Fertigungsprozesse auf eine neue Stufe heben können.
- Damit Sie ein Verständnis davon bekommen wie genau das funktionieren soll, erfahren Sie im Folgenden u. a. welche Vorteile der Einsatz von AR für Sie parat hält und wie eine AR basierte Lösung aussehen kann.
- Sie kennen die Vorteile bereits und suchen nur noch nach einem passenden Partner? In unseren Dienstleistungen finden Sie die passenden Anknüpfungspunkte.
Was macht die Produktabläufe in der Fertigung so komplex?
Der technologische Fortschritt führt zu vielen neuen Möglichkeiten und steigert den Bedarf der Kunden nach differenzierteren, innovativen Produkten mit einer kurzen Markteinführungszeit und hohen Qualitätsstandards. Auch wenn der Trend selbst nicht neu ist, stellt die rapide zunehmende Komplexität der Produkte die Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Dafür setzen innovative Unternehmen auf moderne Produktionstechniken, die mit den wachsenden Anforderungen der Kunden Schritt halten können.
Aus der Sicht der Produktionsmitarbeiter sehen sich diese jedoch vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Eine Vielzahl neuer Abläufe und Aufgaben erhöhen zunächst die Unsicherheit und führen gerade bei manuellen Prozessabläufen zu einer Einbuße von Geschwindigkeit und Qualität – Fehler häufen sich. Hinzu kommt, dass die individuellen Bedürfnisse der Kunden dazu führen, dass Produktionsstätten global immer stärker verteilt werden und dringend benötigte Spezialisten immer weiter reisen müssen.
Sind auch Sie von dieser Entwicklung betroffen?
Werden auch Ihre Produktionsabläufe zunehmend komplexer? Und ist auch Ihre Fertigung von den demografischen Veränderungen beeinträchtigt?
Dann sind Augmented Reality Schritt-für-Schritt Anleitungen die Lösung nach der Sie suchen:
- Eine Lösung, die Ihnen dabei hilft, neue Mitarbeiter möglichst schnell an komplexe Aufgaben zu führen und ihnen bei der Durchführung beizustehen.
- Eine Lösung, die Schulungen von komplexen Vorgängen einfach, nah und ortsunabhängig macht.
Ihre Vorteile durch AR Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Bei einer Schritt-für-Schritt-Anleitung durch Augmented Reality übernimmt ein AR-fähiges Gerät die Rolle eines Instructors oder Lehrers. Der Nutzer kann dafür entweder ein Smartphone, ein Tablet oder im Idealfall eine AR-Datenbrille verwenden. Durch den Wegfall eines Instructors lassen sich große Kostenersparnisse erzielen, insbesondere dann, wenn die Tätigkeit häufig durchgeführt werden muss. Einmal aufgesetzt, lässt sich eine AR-gestützte Anleitung beliebig oft wiederholen ohne nennenswerten Zusatzaufwand zu generieren.
Durch die sehr genauen Anweisungen und die unterstützenden digitalen Elemente können zudem Fehler durch Missverständnisse oder Unklarheiten praktisch ausgeschlossen werden.

Beispielhafte Darstellung einer AR Schritt-für-Schritt Anleitung.
Quelle: Adobe Stock, zapp2photo
Neben der Tatsache, dass die Durchführung einer AR-Schritt-für-Schritt-Anweisung für den Nutzer ein ganz eigenes Erlebnis ist, liegt der Mehrwert für Unternehmen besonders in:
- einer erheblichen Kostenersparnis
- der Minimierung der Fehlerrate
- der Möglichkeit zur Optimierung der Anleitungen
Doch von welchen konkreten Features profitieren Mitarbeiter und Unternehmen? Wir geben einen genaueren Einblick darin, was Schritt-für-Schritt-Anweisungen durch ein AR-System so effizient macht.
Die Funktionen von AR Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Nutzen Sie die technologischen Features zu Ihrem Vorteil
Eine Schritt-für-Schritt-Anweisung führt den Nutzer durch eine in ihrer Gesamtheit komplexe Aufgabe. Die Durchführung ist dabei in kleine Schritte unterteilt, die unmissverständlich und leicht nachzuvollziehen sind. Zum Einsatz kommen dafür Datenbrillen oder Smart Devices. Datenbrillen werden unter anderem für genau solche Aufgaben konzipiert und sind deswegen ideal. Durch sie kann der Nutzer den vollen Umfang der Vorteile genießen und sich mit seinen freien Händen ganz den gestellten Herausforderungen widmen. Smartphones und Tablets haben hingegen den Vorteil, dass sie sehr leicht zugänglich sind und sich Projekte mit ihnen fast beliebig skalieren lassen.
Die dargestellten Anweisungen werden durch dynamische und interaktive Elemente unterstützt, die fest in die Umgebung projiziert werden. Dadurch wird dem Nutzer nicht nur erklärt, was zu tun ist, sondern auch wo und in welcher Weise. Die Elemente verhalten sich dabei wie reale Objekte und bleiben an Ort und Stelle, auch wenn der Nutzer sich im Raum bewegt. So können problemlos auch verdeckte oder interne Komponenten einer Apparatur sichtbar gemacht werden.
Fehler durch mangelndes Verständnis der vermittelten Inhalte können bei einem gut designten Guide praktisch ausgeschlossen werden.
Neben den interaktiven Hinweisen und Anleitungen können auch Gefahrenzonen hervorgehoben und deutlich markiert werden. Der Hinweis auf Gefahren und gefährlichen Aktionen hilft dem Nutzer schnell an Sicherheit zu gewinnen und die Spielräume zu erfühlen, die er beispielsweise beim Betrieb einer Anlage zur Verfügung hat.
Auch ist die Einblendung weiterführender Erklärungen möglich, die sich auf die Hintergründe der Tätigkeit beziehen. Dabei kann es sich um einfache Sätze handeln oder um weitergehende Medien wie Bilder, Videos, Dokumente oder gar Webseiten.
Die Ausführung und Bedienung der Guides benötigt zu keiner Zeit einen Instructor, da die Bedienung intuitiv gestaltet und an den Umgang mit natürlichen Objekten angelehnt ist. Der Benutzer kann mit den virtuellen Inhalten vor allem durch Zeigen, Tippen und Greifen interagieren.
Beim Aufbau einer langfristigen Datenbank können viele unterschiedliche Guides erstellt und auf Wunsch abgerufen werden. Ein einmal erstellter Guide steht beliebig vielen Nutzern zur Verfügung. Durch die Digitalisierung der Anleitungen lassen sich zudem Metriken erheben, die auf das Benutzerverhalten der Arbeitenden schließen lassen. Diese Daten wiederum können Ausgangspunkt von Verbesserungen der Guides sein.
Unsere Dienstleistungen für AR Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Als Full-Service AR-/VR-Dienstleister ist unsere Spezialität die zielorientierte und agile Begleitung unserer Kunden bei der Umsetzung von maßgeschneiderten Lösungen.
Fertigungsvorgänge individuell und einfach umsetzen
- In gemeinsamen Workshops legen wir zunächst die Zielsetzung fest und analysieren Ihre technologischen Gegebenheiten, denn in AR Schritt-für-Schritt Anleitungen kommen häufig 3D Modelle von verschiedenen Bauteilen zum Einsatz. Es gilt die Verfügbarkeit und das Format der Modelle festzustellen und zu klären, ob die Anleitungen auch mit einfacher Symbolik aussagekräftig genug sind. Darüber hinaus legen wir erste Anforderungen fest und diskutieren über die Integrationsmöglichkeiten in Ihre bestehende IT-Infrastruktur.
- Welche Frameworks eigenen sich am besten für das Vorhaben? Sollen die Inhalte der Lösung über eine Cloud oder „on premise“ verwaltet werden? Für welche Geräte soll die Lösung implementiert werden? Einfache Smartglasses, high-end Smartglasses, Smart Devices oder gar eine Multi-Plattformlösung? Das sind Fragen mit denen wir uns an dieser Stelle auseinandersetzen.
- Darüber hinaus führen wir einen Proof of Concept (PoC) durch, mit dem wir Ihr Vorhaben gezielt evaluieren können.
- In einer agilen Arbeitsweise setzen wir das Ziel ganzheitlich mit Ihnen in die Tat um. So erstellen wir 3D-Modelle oder bereiten bestehende auf. Die Modelle werden so angepasst, dass sie für die Anwendung optimal eingesetzt werden können. Nach jeder Iteration testen wir intensiv den aktuellen Stand der Lösung mit Ihnen und integrieren die entstehenden Anforderungen in die nächste Iteration. Dadurch stellen wir sicher, dass die Anwendung auf die Bedürfnisse Ihrer Endnutzer angepasst ist und bedarfsgerecht umgesetzt wird.
- Die Entwicklung ist abgeschlossen. Wir überreichen Ihnen die Anwendung inklusive ausführlicher Dokumentation und helfen Ihnen dabei die Anwendung Ihren Mitarbeitenden näher zu bringen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie doch einfach an oder schreiben uns eine Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle Blogbeiträge
Ihr Ansprechpartner
