Ein Scrum Master* ist dafür zuständig, dass Scrum richtig verstanden und angewendet wird. Das ist oft einfacher gesagt als getan. Unsere erfahrenen Agile Coaches bringen ihre langjährige Erfahrung aus vielen Scrum Projekten ein, um Ihre Scrum Master zu befähigen ihre Rolle optimal auszufüllen. Falls Ihnen ein geeigneter Scrum Master fehlt, können wir die Rolle gerne übergangsweise besetzen und interne Kolleg:innen ausbilden.

Was macht einen guten Scrum Master aus?

Zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Scrum Masters gehört es Scrum Teams zu befähigen Scrum zu verstehen und richtig anzuwenden. Dazu ist es erforderlich auch mit der umgebenden Organisation zu arbeiten und dieser zu vermitteln welche Interaktionen hilfreich und welche schädlich sind. Um authentisch zu sein, verkörpert ein Scrum Master die Werte von Scrum und lebt Agilität vor.

Ein wesentlicher Teil der Aufgaben des Scrum Masters ist es die Inhalte des Scrum Guides zu vermitteln. Dabei ist es wichtig klarzumachen welche Elemente durch Scrum als Framework fest vorgegeben sind und welche Freiräume für die Entwicklung von Produkten bestehen. Manchmal wird auch von einem Scrum Prozess gesprochen, auch wenn Scrum keinen Prozessablauf definiert.

Ein Scrum Master muss die Elemente von Scrum kennen und verstehen und den richtigen Umgang damit vermitteln:

  • Scrum Accountabilities: Product Owner, Scrum Master, Developer
    Legen die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in einem Scrum Team fest
  • Scrum Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
    Dienen der Inspektion und der Adaption
  • Scrum Artefakte und Commitments: Product Backlog | Product Goal, Sprint Backlog | Sprint Goal, Increment | Definition of Done
    Dienen der Transparenz
  • Scrum Werte: Focus, Respect, Openness, Courage, Commitment
    Definieren das Wertesystem für die Zusammenarbeit in Scrum

Je nach Situation nimmt ein Scrum Master unterschiedliche sogenannte Stances wie Mentor, Coach oder Facilitator sein. 8 mögliche Stances eines Scrum Master sind im folgenden Whitepaper beschrieben: The 8 Stances of a Scrum Master. Diese Stances sind keine harten Vorgaben, sondern der Hinweis, dass ein Scrum Master je nach Situation und Erfordernissen flexibel agieren sollte, um erfolgreich zu sein. Dies zu verstehen und umzusetzen gehört zum Handwerkszeug eines guten Scrum Masters.

In der Zusammenarbeit mit Teams und der umgebenden Organisation vermittelt ein guter Scrum Master die Inhalte von Scrum nicht nur theoretisch. Gemeinsam mit den Beteiligten wird der von Scrum definierte Rahmen im jeweiligen Kontext mit Leben gefüllt. Dazu benutzt ein Scrum Master zum Beispiel offene Fragen (Powerful Questions), um Diskussionen und Workshops lösungsorientiert zu führen.

Über die Inhalte des Scrum Guide hinaus, begleitet ein Scrum Master auch die Führungskräfte einer Organisation zum Thema Agile Leadership. Sind mehr als 2 Teams an der Entwicklung eines Produkts beteiligt, wird auch das Thema Skalierung relevant.

Ein Scrum Master stellt sicher, dass alle Scrum-Events stattfinden und ihr Ziel innerhalb der vorgegebenen Timebox erreichen. Er coached den Product Owner, gegebenenfalls weitere Scrum Master, die Developer und die Stakeholder die Scrum Events so zu leben, dass sie ihren vorgesehenen Nutzen entfalten.

Scrum wird oft als agile Methode bezeichnet, ist aber ein Framework, das den Rahmen für die agile Entwicklung von Produkten definiert. Neben den Elementen von Scrum, ist für ein erfolgreiches agiles Arbeiten auch ein Agiles Mindset erforderlich.

Agiles Mindset

Ein Mindset setzt sich aus den Werten, Prinzipien und Glaubenssätzen zusammen, die ein Mensch im Laufe seiner Entwicklung erlernt und angenommen hat. Zu den Tätigkeiten eines Scrum Masters gehört es Menschen, die mit Scrum arbeiten, zu helfen ein agiles Mindset zu entwickeln. Die Ausbildung eines Mindsets ist immer mit einem Lernprozess verbunden. Ein Scrum Master schafft daher den Raum neue Dinge auszuprobieren und mit Scrum als Arbeitsweise positive Erfahrungen zu sammeln.

Um ein Mindset zu verändern ist es vor allem wichtig Offenheit zu erzeugen, um neue Dinge auszuprobieren. Menschen, die aus einem klassischen Projektumfeld kommen, sind es gewöhnt, dass eine Entwicklung erst nach Abschluss des Fachkonzepts beginnen darf. In Scrum kann die Entwicklung bereits beginnen, wenn genug Anforderungen für den aufkommenden Sprint vorhanden sind. Die Beteiligten erleben zu lassen, dass das funktioniert, indem das Produkt in Scrum in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Stakeholdern definiert und weiterentwickelt wird, ist ein wichtiger Schritt hin zu einem geänderten Mindset.

Im Kern arbeitet ein Scrum Master daraufhin, dass alle Beteiligten spätestens zum Ende eines jeden Sprints ein Release-fähiges Inkrement entwickeln, das einen möglichst hohen Wert bietet.

Machen Sie Ihr Unternehmen agil!

Unser Scrum Big Picture gibt Ihnen einen Überblick über alles, was für Sie als Scrum Master wichtig ist.

Zum Scrum Big Picture

Scrum Master auf Abruf

Ihre agilen Teams stehen in den Startlöchern, und Sie haben gerade keinen Scrum Master zur Hand? Kein Problem: Unsere erfahrenen Agile Coaches springen gerne als Interim Scrum Master ein. Natürlich nicht auf Dauer. Schließlich soll die Selbstorganisation Ihrer Teams langfristig auch ohne fremde Hilfe funktionieren.

Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter:innen die Rolle des Scrum Masters selbst übernehmen können. Unsere Experten ziehen sich Schritt für Schritt aus der aktiven Produktentwicklung zurück, stehen den Teams aber als Agile Coaches weiterhin zur Seite. Am Ende laufen Ihre agilen Teams ohne uns erfolgreich weiter.

Am Ende sind Sie selbst Scrum Master

Die ersten Schritte sind immer schwierig. Wir helfen Ihnen! Gemeinsam arbeiten wir darauf hin, dass Sie Ihre agile Transformation ohne uns weiterführen können. Deshalb unterstützen unsere erfahrenen Scrum Master und Agile Coaches Sie in der Anfangsphase intensiver. Je nach Fortschritt des Teams wandelt sich unsere Rolle von einem Interim Scrum Master zum Agilen Coach. So gewinnen Ihre Scrum Master Sicherheit und können das Ruder mit der Zeit selbst in die Hand nehmen.

Ein Teil der intensiven Betreuung sollte die Schulung des Scrum Teams, das Coaching und Mentoring des Product Owners, der Führungskräfte sowie der Entwickler sein. Wenn wir unsere Arbeit getan haben, können Sie:

  • Scrum richtig anwenden.
  • die Scrum-Werte, -Regeln und -Prinzipien leben.
  • das Product Backlog und andere Scrum-Artefakte effektiv nutzen.
  • Hindernisse („Impediments“) beseitigen und Ihre gesteckten Ziele sicher erreichen.
  • Agilität in all ihren Facetten verstehen und leben.
  • Scrum und Agilität in der Organisation verbreiten

Natürlich wissen wir, dass dies nicht von jetzt auf gleich erlernbar ist. Aber eben Schritt für Schritt. Als Grundlage bietet es sich an, das Team über ein Scrum Master Training zu den Grundlagen von Scrum auszubilden und ein gemeinsames Verständnis zu schaffen.

* Scrum Master bezeichnet gleichberechtigt männliche und weibliche Scrum Master:innen

Ihr Ansprechpartner

Lutz Malburg

Agile Organization Expert
Ihr Ansprechpartner Lutz Malburg Agile Organization Expert