Agiles Mindset – hohe Flexibilität und starke Resilienz
Wandel ist zum Normalzustand geworden. Erfolgreich sind diejenigen Unternehmen, die aus ihren starren Strukturen ausbrechen und mit agilen Strukturen, agilen Arbeitsweisen und einem agilen Mindset mehr Tempo und Handlungsfähigkeit in ihre Produktentwicklung bringen.
Die agile Organisation ist krisenresilient: Sie ist in der Lage, flexibel auf Marktveränderungen und kurzfristige, unvorhersehbare Ereignisse zu reagieren – und die Produktentwicklung entsprechend anzupassen. Eine agile Herangehensweise kann den Produktwert für Kund:innen und alle weiteren Stakeholder maximieren und gleichzeitig den Aufwand minimieren. Durch die kontinuierliche Einbindung der Stakeholder in den Entwicklungsprozess entstehen kundennahe, wertsteigernde Produkte.
Mit uns als starkem Partner an Ihrer Seite machen Sie den nächsten Entwicklungsschritt. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der nachhaltigen Einführung moderner Organisationsmodelle sowie agiler Produktentwicklungsprozesse.
Mit einer agilen Arbeitsweise gestalten Sie den Wandel in Eigeninitiative, reagieren flexibel auf dynamische Marktanforderungen, maximieren den Mehrwert für Ihre Kund:innen – und festigen Ihre Position am Markt. Bleiben Sie handlungsfähig, werden Sie agil!
Agile Methoden – mehr Effizienz und Innovationskraft
Mit agilen Methoden und Arbeitsweisen meistern Sie die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und steigern die Customer Experience. Kürzere Prozessketten und Entscheidungswege sowie eine verbesserte Effizienz führen zu einer verkürzten Time-to-Market. Sie können schneller auf Veränderungen der Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Durch die Arbeit in Teilschritten können Sie flexibel Kurskorrekturen vornehmen und die Produkte entwickeln, die Ihre Kunden wirklich benötigen.
So erfüllen Sie auch komplexe Wünsche Ihrer Kund:innen und überzeugen durch regelmäßig pünktliche Lieferung. Ihre agilen Teams arbeiten eigenverantwortlich und selbstorganisiert, was sich schon bald in einer steigenden Motivation und höheren Innovationskraft bemerkbar macht.
Agile Werte – der Mensch im Mittelpunkt
Die agile Organisation stellt die Menschen in den Mittelpunkt: Kund:innen, Mitarbeitende und alle weiteren Stakeholder. In einer zunehmend technologisierten Arbeitswelt zahlen agile Werte also auch auf den Erfolgsfaktor Mensch ein.
Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Stakeholder, indem Sie den Wert Ihrer Produkte auf Basis von Kundenfeedback maximieren. Durch kontinuierlichen Austausch und eine verbesserte Zusammenarbeit im Entwicklungsprozess steigern Sie die Transparenz und die Erfolgschancen Ihrer Produkte.
Ihr agiles Leadership befähigt die Mitarbeitenden im Unternehmen bei der nachhaltig erfolgreichen Durchführung innovativer Kundenprojekte. Alle folgen einer klaren Vision und verfolgen klare Produktziele.
Unsere agilen Services
Unsere erfahrenen Berater:innen und Coaches spielen die gesamte Klaviatur agiler Methoden und begleiten Sie auf dem Weg zur agilen Organisation. Ob Scrum, Kanban, Design Thinking oder ein gesunder Mix: Gemeinsam wählen wir aus unserem Methodenkoffer die für Sie passenden Bausteine aus und passen sie auf Ihre Bedürfnisse an. Zur Definition und Verfolgung Ihrer Ziele unterstützen wir Sie bei der effizienten Nutzung von OKRs.
Wir haben fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Domain Driven Design, Lean Startup, Lean und Agile Development, Liberating Structures und Management 3.0. Somit sind wir in der Lage, Ihre agile Produktentwicklung bestmöglich zu unterstützen.








Jede agile Organisation ist einzigartig. Damit auch Sie Ihren individuellen Weg der Agilisierung finden, unterstützen wir Sie vielfältig durch:
- Agiles Coaching
Unsere erfahrenen Scrum Master und agile Coaches befähigen Ihre Mitarbeiter:innen, agil zu arbeiten und ein agiles Mindset zu entwickeln.
- Agile Leadership
Wir begleiten Sie bei der Entwicklung einer agilen Führungskultur und eines modernen Führungsverständnisses.
- Agile Transformation
Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Weiterentwicklung einer werteorientierten, agilen Unternehmenskultur und lernenden Organisation.
- Skalierung
Wir befähigen Ihre Organisation, mit ihren Anforderungen zu wachsen und etablieren mit Ihren Führungskräften agiles Arbeiten sowie geeignete Frameworks für eine agile Arbeitsweise im großen Stil.
- Agile Methoden
Wir stellen Ihnen einen breit gefächerten Methodenkoffer für Ihren individuellen Kontext zur Verfügung.
- Trainings
In regelmäßigen oder punktuellen Trainings schärfen wir das Rollenverständnis, die Verantwortlichkeiten und Regeln agiler Arbeitsweisen in Ihrer Organisation.
Sie möchten eine agile Organisation werden?
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wir geben Ihnen detaillierte Antworten auf Ihre Fragen. Gerne stellen wir Ihnen Projektbeispiele vor, in denen wir die Umstellungen auf agile Arbeitsweisen und Methoden, die nachhaltige Etablierung eines agilen Mindsets in der Organisation oder herausfordernde Transformationen gemeinsam mit unseren Auftraggebern gemeistert haben.
Was wir Kund:innen vermitteln, leben wir selbst vor: Auch Novatec ist eine agile Organisation.
Unabhängig von unserer Rolle – Agile Coach, Trainer, Consultant oder Scrum Master – unsere Teammitglieder sind immer positiv, offen und pragmatisch unterwegs. Wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe und sind Ihr Wegbereiter und -begleiter auf dem Weg zu einer agilen Arbeitsweise.
Ihre agile Standortbestimmung
Sie möchten erfahren, wie weit Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einer modernen, kundenzentrierten und agilen Organisation ist? Unser agiles Reifegradmodell bietet Ihnen wertvolle Orientierung.
Gemeinsam evaluieren wir Ihre aktuelle Situation, stellen Ihren agilen Reifegrad fest – und leiten gezielte Maßnahmen ab, wie Sie den nächsten Entwicklungsschritt gehen können.

Der Agilitätsgrad Ihres Unternehmens.Quelle: eigene Darstellung
Anhand des Reifegradmodells lässt sich einordnen, wie agil Ihr Unternehmen bereits ist und welchen Zielzustand Sie anstreben. Aus der Kenntnis von Ist- und Sollzustand lassen sich passgenau Entwicklungsschritte definieren.
Während der Umsetzung bewerten wir gemeinsam kontinuierlich das Ziel, um eine nachhaltige Lösung mit einem möglichst hohen Wert zu schaffen
Unser Ansatz: Inspect & Adapt
Eine agile Organisation ist nicht statisch, sondern immer in Bewegung. Darum setzen wir schon bei der Einführung agiler Methoden auf den „Inspect & Adapt“-Ansatz: Zusammen überprüfen wir kontinuierlich, ob wir die gesetzten Ziele erreichen oder ob Anpassungen notwendig sind.
Dabei arbeiten wir eng mit Ihren Kund:innen und weiteren Stakeholdern zusammen, die Ihnen wertvolles Feedback liefern. Damit stärken Sie die Kunden- und Stakeholderbeziehung – und richten Ihre Produktentwicklung kundenzentriert aus.
So steigern Sie dauerhaft den Wert Ihrer Lösungen, reagieren flexibel auf Marktveränderungen – und fokussieren sich primär auf die von Ihren Kund:innen gewünschten Features. Mit dieser Customer Centricity gewinnen und halten Sie Kund:innen!
Ein agiler Ansatz: das Minimum Viable Product
Es heißt, die Amerikaner bauen Ihre Flugzeuge beim Fliegen. Agile Organisationen gehen ähnlich dynamisch vor. Einer unserer agilen Ansätze ist darum folgender:
Im Sparring auf Augenhöhe erarbeiten wir gemeinsam ein sogenanntes Minimum Viable Product – eine fertige und funktionierende minimale Version Ihres Produktes, die den Benutzern einen Wert liefert. Damit können Kund:innen die Funktionalität und die Bedienbarkeit Ihres Produkts testen – und Ihnen wertvolles Feedback für die Weiterentwicklung liefern.
Dabei folgt das Minimum Viable Product in seinem Umfang und seinem Design einem minimalistischen Ansatz. Basierend auf dem kontinuierlichen Kundenfeedback wird das Produkt anschließend inkrementell und iterativ ausgebaut
Trainings
Für die Einführung neuer Arbeitsweisen ist es notwendig, alle Beteiligten zu befähigen und ihnen das notendige Wissen an die Hand zu geben. Trainings sind eine erprobte und verlässliche Vorgehensweise, um Individuen und Teams ein gemeinsames Vokabular und eine einheitliche Basis zu neuen Themen zu vermitteln. Fehlende Kenntnisse in neuen Themen führen häufig zu Abneigung und Ängsten, die einer erfolgreichen Einführung neuer Arbeitsweisen im Weg stehen.
In unserem umfangreichen Trainingsprogramm vermitteln wir das nötige Wissen, um eine agile Organisation zu führen sowie erfolgreich agil zu arbeiten. Unser Angebot richtet sich dabei sowohl an Scrum Master, Product Owner, Entwickler:innen als auch an Führungskräfte und Manager:innen.
Das Programm enthält Trainings nach scrum.org, Management 3.0owie selbstentwickelte Trainings auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen aus zahlreichen Kundenprojekten. Diese Trainingsformate halten wir ständig aktuell. All unsere Trainingsangebote können wir bei Bedarf auch punktgenau auf Sie anpassen.
Unsere Trainings bieten wir als öffentliche Trainings und als inhouse Trainings vor Ort bei unseren Kunden an.
Details zu unserem TrainingsangebotSprechen Sie mit unserem Experten!

Lutz Malburg
Agile Coach & Trainer
Identifizieren Sie mit unserer Hilfe die notwendigen Anpassungen für Ihre agile Organisation.
Mit einer agilen Arbeitsweise können Sie gezielt die Produkte entwickeln, die Ihre Kunden in der aktuellen Marktsituation benötigen.