Ihre Herausforderungen bei der Entwicklung mit Unity
Mithilfe von Unity kann Software für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten entwickelt werden. Neben Metaverse-Anwendungen, also Augmented Reality und Virtual Reality Anwendungen, bietet Unity insbesondere bei der Entwicklung von Visualisierungssoftware (z.B. Simulationen) große Vorteile.
Gerade die Vielfalt der Möglichkeiten von Unity und die große Anzahl an Anwendungsmöglichkeiten bergen allerdings auch Herausforderungen und Stolpersteine bei der Entwicklung.
Ebenso stellt die Überführung von AR & VR Prototypen in produktive Anwendungen eine große Herausforderung dar, ist zeitintensiv und erfordert eine sinnvolle Strukturierung und den Einsatz effizienter Methoden.
So entstehen beim Entwicklungsprozess viele Fragen:
- Wo fängt man bei der Entwicklung einer produktiven Anwendung mit Unity an?
- Wie soll die Architektur der Anwendung gestaltet werden und wie spielt das mit der bestehenden Infrastruktur zusammen?
- Wie sollen Multi-User-Konzepte implementiert werden?
- Worauf gilt es zu achten, damit die Anwendung stabil und gleichzeitig performant läuft?
- Wie testet man AR & VR Applikationen im agilen Kontext?
- Wie optimiert man die Anwendung, um eine bestmögliche Performance zu erzielen?
- Wie können innerhalb der Anwendung die Vorgaben in den Bereichen Security, Authentifizierung und Datenspeicherung erzielt werden?
- Welche UI/UX-Designkonzepte sollten verwendet werden, damit die Anwendung möglichst benutzerfreundlich ist?
Schnell wird deutlich, dass die Entwicklung einer produktiv einsetzbaren Unity-Anwendung sehr kostspielig und komplex sein kann. Besonders dann, wenn das nötige Know-how fehlt, die Anforderungen unklar sind oder grobe Fehler erst im fortgeschrittenen Projektverlauf entdeckt werden.
Um dem entgegenzutreten, durchlaufen wir gemeinsam mit Ihnen den entsprechenden Entwicklungsprozess. Darüber hinaus vermitteln wir Ihrem Team das notwendige technologische und methodische Wissen und sorgen dafür, dass Ihre Anwendung Schritt-für-Schritt qualitativ entwickelt, angepasst oder optimiert werden kann.
Ihre Vorteile durch eine professionelle Unity Unterstützung
Durch die Zusammenarbeit mit uns wird eine professionelle, produktiv einsetzbare Unity-Anwendung entwickelt. Hierbei spielt es keine Rolle in welchem Stadium sich Ihre Anwendung befindet, wir können Sie flexibel beraten.
Dank unserer Erfahrung in der agilen Entwicklung von professioneller, performanter und sicherer Software haben Sie mit uns einen Partner gefunden, der Ihr Team darin unterstützt, Innovationen erfolgreich voranzutreiben!
Folgende konkrete Vorteile leiten sich dadurch für Sie ab:
- Fundierte Erfahrung im Bereich Metaverse bzw. Augmented Reality & Virtual Realty – schon mehrere Jahre bevor der Begriff Metaverse im Mainstream angekommen ist, haben wir uns intensiv mit AR/VR und Unity beschäftigt und professionelle Software damit umgesetzt.
- Fachwissen für eine holistische Anwendung – durch Expertise von IT-Spezialist:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten.
- Qualitativ hochwertige Software – wir grenzen uns von anderen Anbietern und Agenturen ab, die sich im Wesentlichen mit dem Design und der Entwicklung von Showcase-Anwendungen oder Prototypen beschäftigen.
- Hohe Qualitätssicherung – agiles Testing unterstützt über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg eine hohe Qualität.
- Freiraum für Ideen und Innovationskraft – durch Pragmatismus zur effizienten Problemlösung.
- Früherkennung von Fehlern – durch ein agiles Projektvorgehen.
- Identifikation von Sicherheitsschwachstellen – durch den richtigen Einsatz von Software Security Tools.
- Langfristig wartbare Software – durch eine klare Anwendungs-Struktur und -Architektur.
- Transparentes agiles Vorgehen und Risikominimierung – durch eine enge, kollaborative Zusammenarbeit mit Ihnen.
Unsere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Unity
Design Patterns zielen auf eine Reduzierung von Komplexität in Anwendungen ab und sorgen darüber hinaus für konzeptionelle Integrität. Anwendungsstrukturen werden nachvollziehbarer gestaltet – hiermit wird einerseits die Flexibilität von Systemen erhöht und andererseits sichergestellt, dass eine nachhaltige Anwendung geschaffen wird.
Zum Schutz Ihrer Anwendung sollten Daten ausschließlich von berechtigten Personen gesichtet und verarbeitet werden können, daher ist es wichtig ein Authentifizierungssystem festzulegen.
Es kommt vor, dass Anwendungen fehlerbehaftet sind und nicht den erwarteten Sicherheitsstandards entsprechen. Softwarebasierte Schwachstellen müssen erkannt, priorisiert und behoben werden.
Es gibt viele Möglichkeiten Ihre Daten sicher zu verwahren. Wir beraten Sie gerne mit unserer Expertise beim Einsatz von Cloud-Plattformen und der entsprechenden Infrastruktur.
Innerhalb von Multi-User-Anwendungen arbeiten mehrere Benutzer:innen gemeinsam in einem virtuellen Raum. Der Zugriff erfolgt zentral, wodurch Probleme verschiedenster Natur auftreten können. Cloud-Systeme können den Einsatz von Multi-User-Anwendungen vereinfachen.
Mithilfe von Unity kann Software für eine Vielzahl an Plattformen bzw. Geräte entwickelt werden. Hierzu gehören beispielsweise VR-Headset von Oculus bzw. Meta, mobile Geräte Android- oder iOS-basiert, sowie die Microsoft HoloLens 2.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von wart- und testbarer Software. Außerdem beraten wir Sie bei der Einführung und Verwendung von automatisierten Tests.
Wir wissen, wie Sie Ihre Ziele hin zu einer qualitativ hochwertigen Software erreichen. Hierauf zahlt insbesondere unsere langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen der professionellen Softwareentwicklung, kombiniert mit unserer Expertise im Bereich Unity, Metaverse und AR & VR ein.
Wir verschaffen uns ein Bild Ihrer aktuellen Situation und analysieren Schritt für Schritt welche Funktionen Ihre produktive Anwendung erfüllen soll. In enger Absprache legen wir die Zielsetzung fest und schauen uns an womit wir bereits arbeiten können. Dabei konzentrieren wir uns auf unterschiedliche Bereiche der Software und integrieren Expert:innen aus verschiedenen Fachgebieten. Die genaue Vorgehensweise ist je nach Projekt sehr unterschiedlich.
Sie entwickeln bereits eine Unity-basierte Software, sind neugierig geworden wie man einen mit Unity entwickelten Prototypen im Bereich Metaverse, Augmented Reality oder Virtual Reality in eine produktive Anwendung überführt, oder benötigen einen beratenden Unity-Experten?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren – wir stehen Ihnen mit unserem Know-how bei allen Entwicklungsschritten ganz individuell zur Seite!
Vorgehensweise prototypische Unity-Anwendung
Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in unsere Vorgehensweise bei der Umwandlung einer prototypischen Unity-Anwendung in eine professionalisierte und produktionsreife Unternehmenssoftware:

Überführung von Prototypen in produktive Anwendungen. Quelle: eigene Darstellung
Um den Ablauf verständlicher zu gestalten, befassen wir uns zunächst mit der Konzeptphase. In dieser schauen wir uns die Anwendung genauer an und entwerfen eine Zielarchitektur. Wir arbeiten agil und validieren unsere Annahmen bereits zu einem frühen Zeitpunkt.
Mit der richtigen Softwarearchitektur können anschließend Arbeitspakete definiert werden, an denen wir uns während des gesamten Projekts orientieren können. Die Architektur wird ständig verfeinert und erweitert, denn auch hier steht unsere agile Arbeitsweise im Vordergrund.
Danach durchleuchten wir das Backend. Hier überprüfen wir beispielsweise, ob das Speichern von Daten fehlerlos und richtlinienkonform abläuft. Denn in der heutigen Zeit sollten komplexe Anwendungen durch den Einsatz von Agile Security geschützt werden.
Je nach Anwendungsarchitektur unterstützen Sie hier auch unsere Expert:innen aus dem Bereich Cloud-Security. Bei Multi-User-Anwendungen prüfen wir beispielsweise, ob der gewählte Server auf der Plattform Ihrer Wahl gehostet werden kann und sicher kommuniziert. Dabei beschäftigen wir uns auch mit dem Prozess der Authentifizierung und stellen sicher, dass dieser den Richtlinien Ihres Unternehmens entspricht und problemlos ablaufen kann.
Sobald wir uns mit der Anwendung auseinandergesetzt haben wird schnell deutlich, ob bereits eine sinnvolle Anwendungsstruktur besteht. Eine klare Ordnung ist essenziell für eine gute Wartbarkeit und Performance. Daher analysieren wir die Anwendung und wählen passende Architekturmuster aus.
Wir überlegen uns außerdem, wie eine optimale Teststrategie für Ihre Anwendung aussieht und umgesetzt werden kann. Gemeinsam mit unseren UI/UX-Expert:innen entwerfen wir darüber hinaus nutzerfreundliche und AR & VR-taugliche Bedienkonzepte.
Sobald wir die Konzeptphase abgeschlossen haben, beginnen wir mit der konkreten Umsetzung. Das bedeutet, dass wir uns je nach Anwendungsfall und Stadium in einem iterativen, agilen Entwicklungsprozess mit dem Backend, dem Frontend oder parallel mit beiden Bereichen auseinandersetzen. Selbstverständlich werden alle Ergebnisse und Lernprozesse analysiert und die Dokumentation auf dem neuesten Stand gehalten.
Ihr Ansprechpartner
