user-icon Pascal Naujoks
08. Februar 2018
timer-icon 2 Min.

Update des Nexus Guides 2018 – Mehr Klarheit zum Nexus Integrationsteam und Konsistenz zum Scrum Rahmenwerk

Der Nexus Guide ist der Leitfaden für die Skalierung mit Scrum der Scrum.org und nur wenige Wochen nach dem Update des Scrum Guides wurde nun auch der Nexus Guide aktualisiert. Grund genug für uns, sich den Guide mal genauer anzuschauen und ihn dabei direkt ins Deutsche zu übersetzen.

Klarheit um das Nexus Integrationsteam

Bisher war es missverständlich, wer die eigentliche Integrationsarbeit vorgenommen hat. Vom Nexus Integrationsteam wurde so eventuell erwartet, dass es die komplette Arbeit aller Scrum Teams integriert – dies ist falsch! Der überarbeitete Absatz schafft hier nun Klarheit:

Das Nexus Integrationsteam ist dafür verantwortlich [accountable], dass mindestens jeden Sprint ein integriertes Inkrement (die gemeinsame, fertiggestellte Arbeit eines Nexus) erzeugt wird. Die Scrum Teams sind, wie in Scrum beschrieben, dafür zuständig [responsible] Inkremente potentiell releasefähiger Software zu entwickeln.

Das heißt die eigentliche Integrationsarbeit wird von den Scrum Teams vorgenommen, das Nexus Integrationsteam trägt dennoch die Verantwortung. Es kann natürlich sein, dass ein Mitglied eines Scrum Teams, welches gleichzeitig im Integrationsteam ist, dann einen Teil der Integrationsarbeit übernimmt – dies geschieht dann allerdings in seiner Rolle als „normales Scrum Teammitglied“.

Auch wurde bekräftigt, dass die Arbeiten für das Nexus Integrationsteam immer Vorrang hat. Dies ist für all diejenigen interessant, die sowohl in einem Nexus Integrationsteam, als auch in einem Entwicklungsteam innerhalb des Nexus arbeiten. Dies ist in unseren Augen sehr wahrscheinlich, da wir denken, dass die Überschneidung der Teammitgliedschaften in der Praxis weit über 50% betragen wird.

Konsistenz mit dem Scrum Rahmenwerk

An vielen Stellen wurde die Konsistenz mit dem Scrum Rahmenwerk weiter geschärft:

  • Das Nexus Ziel ist nun ein Nexus Sprint Ziel und nicht länger als ein neues Artefakt gelistet.
  • Das Nexus Sprint Review ist nicht “show and tell”, genau wie es dies in Scrum auch nicht ist.
  • Es wurde hinzugefügt, dass die Nexus Sprint Retrospektive eine formale Möglichkeit für den Nexus zu inspizieren und zu adaptieren ist, sowie einen Plan für die Verbesserung für den nächsten Sprint zu erstellen.

Die genannten Punkte scheinen offensichtlich zu sein, sorgten jedoch in den alten Formulierungen für Verwirrung bei manchen Lesern und sind nun klarer.

Wichtigkeit der Refinement Aktivität

Es wird nun stärker betont, dass das Refinement während des Sprints so oft durchgeführt werden muss wie es notwendig und angemessen ist. Auch soll der Fokus auf Transparenz liegen, statt wie bisher auf Visualisierung. Es wurde auch klargestellt, dass „Refinement“ nicht zwingend ein „Meeting“ sein muss. Es kann im Rahmen eines Meetings stattfinden, aber auch andere Formen sind denkbar wie beispielsweise dedizierte Stakeholder Interviews, oder ein gemeinsames User Story Mapping.

Weniger ist mehr

Es wurden einige Textstellen entfernt, die entweder für Verwirrung gesorgt haben oder nicht detailliert ausgearbeitet waren, um einen Mehrwert zu generieren. Wie zum Beispiel:

  • Der Abschnitt bzgl. Software Praktiken wurde entfernt. Obwohl dieser wichtig und relevant ist, müsste das Thema weiterentwickelt werden um Wert zu generieren.
  • Das Nexus Sprint Ziel ist nun kein Artefakt mehr sondern vielmehr etwas, was der Product Owner während des Sprint Plannings mit dem Team diskutiert.
  • Den Hinweis entfernt, dass das Nexus Integrationsteam ein Scrum Team ist, da dies zu Verwirrung gesorgt hat, ob das Nexus Integrationsteam ein permanentes Scrum Team innerhalb des Nexus ist. Die Mitglieder des Nexus Integrationsteams sind Vertreter/Sprecher/Repräsentanten aus den Scrum Teams sowie weiterer Experten die notwendig sind. Das gewährleistet einen hohen Grad an Kommunikation und Transparenz zwischen den einzelnen Scrum Teams. Die Mitglieder können jedoch variieren.

Schlussbemerkung

Das Update 2018 ist keine komplette Neuauflage, sondern verfolgte das Ziel präziser zu sein und somit Klarheit in die Ausführung des Nexus zu geben. Wenn ihr Anmerkungen zur Übersetzung habt, so könnt ihr gerne hier ein Feedback hinterlassen oder uns direkt eine E-Mail an nexus@novatec-gmbh.de schicken.

Artikel kommentieren