Mit Quarkus und Container Images zu leichtgewichtigen Anwendungen

Wie gewohnt sind wir wieder beim Java Forum Stuttgart vom 22. – 23. September 2021 dabei und gehen als Premium Sponsor mit Ihnen auf die Reise nach dem perfect flow in Sachen leichtgewichtige Anwendungen. So sind Sie bestens für den ständigen Wandel in der Softwareentwicklung gewappnet.

Wie sich Quarkus-Apps mit Kotlin, JUnit und MockK testen lassen
Was ist das Geheimnis des leichtgewichtigen JVM-Frameworks Quarkus, das sich zunehmend zu einer Konkurrenz für etablierte Microservice-Frameworks wie Spring Boot entwickelt?
Das liegt vielleicht auch daran, dass es schafft, Startzeiten und Speicherverbrauch von Anwendungen erheblich zu reduzieren. So wird es nicht nur für die Entwicklung von Microservices in containerisierten Cloud-Plattformen wie Kubernetes interessant, sondern auch für Serverless Computing. Außerdem unterstützt es die Lieblings-Programmiersprache unseres Kollegen Christian Schwörer – nämlich Kotlin. Bei der Kombination von Quarkus und Kotlin gibt es allerdings einige Aspekte zu beachten – insbesondere beim Testing.
Profitieren Sie im Vortrag „Supersonic Subatomic Mocking: Testen einer Quarkus-App mit Kotlin, JUnit und MockK“ am 22. September 2021 (13:30 Uhr – 14:25 Uhr) von Christians Erfahrungen!

Vom Source Code zu Container Image
Ein typischer Workflow in moderner Softwareentwicklung beinhaltet verschiedene Schritte. Jeder Schritt hat dabei seine eigenen Anforderungen und Herausforderungen. Das große Ziel: Diese Schritte in eine wiederholbare Pipeline bekommen, um den Grad der Automation zu erhöhen.
Gerade in dem Bereich der Container Images scheinen Dockerfiles die Option mit der größten Akzeptanz zu sein. In seinem Vortrag „Viele Wege führen vom Source Code zum Container Image“ am 23. September 2021 (13:30 Uhr – 14:25 Uhr) gibt Matthias Haeussler einen Überblick über den Container Build Mechanismus und die verschiedenen Optionen sowie ein Verständnis der Anforderungen, Vorteile und Nachteile dieser Varianten.
Das klingt alles spannend für Sie? Dann seien Sie beim Java Forum Stuttgart dabei und lernen Sie uns und unsere smarten Lösungen kennen!