Novatec Consulting launcht Startup-Initiative

Maßgeschneidertes Mentoring – passend zum jeweiligen Startup
Das IT–Mentoringprogramm ist breit angelegt, um den spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Startups gerecht zu werden. Je nach Bedarf unterstützt Novatec die teilnehmenden Jungunternehmen als Berater, Co–Entwickler sowie Investor und Partner. Darüber hinaus stellt der IT–Spezialist geeignete Infrastruktur zur Verfügung – von Büroarbeitsplätzen bis hin zu vollständigen IT–Lösungen.
„Agiles Handeln ist ein entscheidender Erfolgsfaktor – und als IT–Experte helfen wir innovativen Startups genau dabei“, erklärt Konrad Pfeilsticker, Geschäftsführer von Novatec Consulting und Ansprechpartner für das Mentoringprogramm. „Mit umfassenden Fachkompetenzen hinsichtlich IT–Architektur und Softwareentwicklung stehen wir den Startups nicht nur beratend zur Seite, sondern räumen technische Hindernisse aus dem Weg und bringen sie über unser Netzwerk mit passenden Experten zusammen.“
Proof–of–Concept: Erste Praxiserfolge
Das Konzept von Novatec, durch eine strategische Kooperation junge Unternehmen zu fördern, hat sich in der Zusammenarbeit bereits bewährt. So engagiert sich der IT–Spezialist seit Ende 2020 als strategischer Co–Investor von zwei Pre–Seed geförderten Startups in der Energiebranche: der chargeIQ GmbH, die digitale Lade–Services für die E–Mobilität entwickelt, und der metergrid GmbH, die sich auf innovative Lösungen zur Verwaltung dezentraler Energiesysteme spezialisiert hat. Ein weiteres Beispiel ist die BeGuided UG (haftungsbeschränkt), bei der Novatec Mitgründer ist. Zudem tritt Novatec als Unternehmenspartner der Gründermotor–Initiative bei, die neben vielen namhaften Partnern durch das Land Baden–Württemberg und die Pioniergeist GmbH unterstützt wird. Gründermotor hat sich auf die Fahne geschrieben, Startups Investment–bereit zu machen.
„Wir halten den Jungunternehmern den Rücken frei, damit sie so ihre Idee schärfen und noch besser auf die Bedürfnisse des Marktes abstimmen können“, unterstreicht Pfeilsticker. „Mehr noch: Sie erhalten über unser Netzwerk direkten Zugang zu realen Unternehmenskunden. Dank unseres agilen Mindsets haben sie nun die Möglichkeit, Ideen und Innovationen unmittelbar auf ihre Praxistauglichkeit zu validieren und in Zusammenarbeit mit den Kunden iterativ weiterzuentwickeln. Der so erzielte direkte Kundennutzen wirkt sich positiv auf die Innovationskraft des Startups aus, während der Unternehmenskunde von den neuen Möglichkeiten und Geschäftsmodellen profitiert.“
Interessierte Startups können sich ab sofort hier bewerben.