Studierende der Hochschule für Technik Stuttgart bei uns zum Scaled Scrum Workshop
24 Master Studierende der Hochschule für Technik Stuttgart waren am 14. Mai 2018 bei uns in Leinfelden-Echterdingen zu einem eintägigen Scaled Scrum Workshop. Für die internationalen Teilnehmer fand der Workshop auf Englisch statt. Ziel war es dort nicht nur das Scrum Framework zu erarbeiten, sondern auch einen Überblick zu Nexus und andere Skalierungsmethoden zu erhalten.
Wir zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der Teilnehmer als wir Legosteine für den ersten Sprint auf die Tische kippten. Jedoch merkten einige „Product Owner (PO)“ schnell, dass sie und das Entwicklerteam sich in der Anzahl der „Product Backlog Items (PBIs)“, die das jeweilige Team in diesem Sprint erreichen wollten, überschätzt hatten.
Nachdem alle Teams etwas vertrauter mit den Legosteinen waren verlief der zweite Sprint deutlich besser: Die Anzahl der fertigen „PBIs“ erhöhte sich deutlich. Dafür kam eine weitere Herausforderung auf die Teams zu: Die Skalierung. Diese Effekte der Skalierung wurden in einer anschließenden Retrospektive angesprochen und dann gemeinsam erarbeitet, wie Anpassungen in weiteren Iterationen aussehen könnten.
Wir sind begeistert über die Erfahrungswerte und die Motivation der Master Studierenden und konnten so spielerisch Scrum Methoden und Prozesse erleben.
Jetzt bleibt uns noch den Masteranden viel Glück für ihre Prüfung zu wünschen und freuen uns schon auf den nächsten Scaled Scrum Workshop!
Aktuelle Beiträge

Was Legosteine mit agilem Projektmanagement zu tun haben

Praktische Einführung in API Gateways – Artikel in der Informatik aktuell

Nachwuchs in Hamburg mit dem Deutschlandstipendium fördern

Was Meditation mit Agilität zu tun hat verrät Boris Steiner auf der Agile beyond IT

Dem Klimawandel entgegenwirken auf der Software Engineering & Management in Stuttgart
