Was Meditation mit Agilität zu tun hat verrät Boris Steiner auf der Agile beyond IT

Agilität ist in aller Munde, nur wissen die meisten nicht, was sie genau damit anfangen sollen: Wie ist Agilität in Projekten umsetzbar? Was ändert sich für das Unternehmen und vor allem für die verschiedenen Teams? Und in welchen Bereichen macht es überhaupt Sinn, agile Methoden anzuwenden? Auf der Agile beyond IT vom 12. – 14. März 2019 in Berlin können sich alle Interessierten miteinander austauschen, um das Thema Agilität in Unternehmen voranzubringen.
Ein neues Modethema in den Managermagazinen und die naheliegende Antwort auf die immer höheren Anforderungen und des Tempo in unserem Berufsleben ist dabei: Mindfulness – zu Deutsch: Achtsamkeit. Doch was genau versteht man darunter und wie fängt man damit an? Und was hat dieses Thema auf einer agilen Konferenz zu suchen?
Abseits von Räucherstäbchen und Schneidersitz geht unser Kollege Boris Steiner in seiner Session „Achtung bitte Achtsamkeit – Was hat Meditation mit Agilität zu tun?“ am 12. März 2019 (16:35 – 17:20 Uhr) mit Ihnen auf eine Reise, die bei der Einführung in das Thema beginnt und mit einer Erfahrung am eigenen Leib endet. Auf dem Weg dorthin erarbeitet er mit Ihnen ein Grundverständnis über Achtsamkeit, findet heraus, welche Auswirkungen sie – richtig eingesetzt – auf den Mensch im Allgemeinen hat und welche positiven Effekte man sich in seiner Arbeit als agiler Coach und Führungskraft davon versprechen kann.
Danach werden Sie wissen, wie Sie Achtsamkeits-Methoden einsetzen können, um Ihr Coaching auf ein neues Level zu heben und der Arbeit mit Teams neue Facetten hinzuzufügen.
Gehen Sie mit auf Boris´Reise und lassen Sie sich von ihm inspirieren!
>> Mehr Infos zu Agile beyond IT
>> Zum Vortrag von Boris Steiner
>> Zur Anmeldung