Wie können Ihnen Cloud Plattformen im Projektalltag helfen?

Um moderne Anwendungen in der Cloud zu betreiben bieten sich Entwicklern verschiedene Optionen: Docker ist bereits ein allgegenwärtiger Standard, um Kubernetes besteht immer noch ein riesiger Hype, es gibt Platform as a Service (PaaS) Lösungen wie Cloud Foundry und im Blick in die nahe Zukunft kommt immer mehr das Thema Serverless in den Fokus.
Mit diesen vielen verschiedenen Optionen drängen sich auch jede Menge Fragen auf:
- Welche Plattform ist für welchen Anwendungszweck die richtige?
- Was empfiehlt sich für neue Entwicklung, was zur Migration bestehender Legacy Anwendungen?
- Welches Programmiermodell passt zu welcher Plattform bzw. kann sie optimal ausnutzen?
- Wieviel nimmt die Plattform dem Entwickler ab?
- Wieviel „Ops“ Anteil wird vom Entwickler erwartet? Wie viele Schritte brauche ich von der Code Repository bis zur Laufzeit in Produktion?
- Wie einfach sind die Plattform Lösungen verfügbar?
Unser Kollege Matthias Haeussler „entmystifiziert“ die Cloud Plattformen am 17. September 2020 (12:10 Uhr – 12:50 Uhr) auf der SEACON digital mit Live-Demos für Sie! Damit merken Sie ganz schnell, welche Cloud Plattform am besten zu Ihrem Unternehmen passt!
Mit dem Code „SEACONdigi-Haeussler“ registrieren Sie sich kostenlos – Gleich anmelden!