Die Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level (CPSA-F®) Schulung gemäß international Software Architecture Qualification Board (iSAQB®) vermittelt Ihnen in vier Tagen ein breites Basiswissen und versetzt Sie in die Lage, eigenständig die Architektur eines Systems zu erstellen, dokumentieren, bewerten und die Qualität sicherzustellen.
Was Sie im Kurs noch lernen
- Den Begriff und die Bedeutung von Softwarearchitektur
- Aufgaben und Verantwortung für Sie als Softwarearchitekt/in
- Grundlegende Methoden und Techniken zur Entwicklung von Softwarearchitekturen
- Softwarearchitekturen dokumentieren und kommunizieren
- Zusammenspiel von Softwarearchitektur und Qualitätsanforderung
- Methoden zur Bewertung & Verbesserung von Softwarearchitektur
Zertifizierung

Zertifikat Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level (CPSA-F®)
Am Ende des Kurses erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung das Zertifikat Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level (CPSA-F®). Damit besitzen Sie nachweislich das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um für kleine und mittlere Systeme eine dem Problem angemessene Softwarearchitektur zu entwerfen und zu dokumentieren. Das Zertifikat bildet die Basis für weiterführende Schulungen und zusätzliche Zertifizierungen der iSAQB®.
Termine
Kursinhalte
Tag 1
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Grundlagen von Softwarearchitekturen
- Aufgaben und Rollen einer Softwarearchitektin/eines Softwarearchitekts
- Entwurf und Entwicklung von Softwarearchitekturen
- Architekturstile und -prinzipien
Tag 2
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Entwicklungsmuster
- Beschreibung und Kommunikation von Softwarearchitekturen
- Architektursichten
Tag 3
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Dokumentationsvorlagen
- Architektur und Qualität
- Qualitätsmodelle und Anforderungen
Tag 4
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Beispiele für Softwarearchitekturen
- iSAQB®-Zertifizierung
- Die Prüfung hierfür dauert 75 Minuten und beinhaltet Multiple-Choice-Fragen
Die genauen Inhalten der Schulung können Sie direkt dem iSAQB®-Curriculum entnehmen.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich in erster Linie an folgende Personen:
- junge oder fortgeschrittene Softwareentwickler
- (angehende) Softwarearchitekten
Darüber hinaus könnte die Schulung für die folgenden Personen interessant sein:
- Qualitätssicherer
- Systemanalytiker
- Projektmanager
Voraussetzungen
Teilnehmende sollten die im Nachfolgenden genannten Kenntnisse und/oder Erfahrung mitbringen. Insbesondere bilden substanzielle praktische Erfahrungen aus der Softwareentwicklung im Team eine wichtige Voraussetzung zum Verständnis des vermittelten Lernstoffes und für eine erfolgreiche Zertifizierung:
- Mehr als 18 Monate praktische Erfahrung in arbeitsteiliger Softwareentwicklung (d. h. in Teams), erworben durch Programmierung unterschiedlicher Systeme außerhalb der Ausbildung.
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in mindestens einer höheren Programmiersprache und der Konzepte Modularisierung (Pakete, Namensräume), Parameterübergabe (Call-by-Value, Call-by-Reference) , Gültigkeit (scope), Grundlagen von Typsystemen (statische und dynamische Typisierung, generische Datentypen), Fehler- und Ausnahmebehandlung in Software sowie mögliche Probleme von globalem Zustand und globalen Variablen.
- Grundlegende Kenntnisse in der Modellierung, Algorithmen und Datenstrukturen sowie von UML (Klassen-, Paket-, Komponenten- und Sequenzdiagramme).
Teilnehmergebühr
Die Teilnehmergebühr beträgt 2.150 € zzgl. MwSt. inklusive Kursunterlagen und Voucher in Höhe von 250 € für die iSAQB®-Zertifizierung bei Online-Schulungen. Bei öffentlichen Schulungen findet die Zertifizierung im Anschluss an die Schulung statt.
Bei Anmeldungen 30 Tage vor Kursbeginn können wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10% gewähren. Wenn Sie mehr als einen Teilnehmer anmelden wollen, können wir Ihnen zudem attraktive Gruppenrabatte anbieten.
Trainer




Ihr Ansprechpartner
