Agile Testing Training
Agilität ist die richtige Antwort auf einen sich ständig und schnell ändernden Markt! Gleichzeitig stellen sie jedoch viele Teams und Organisationen vor neue, besondere Herausforderungen: Die zugrundeliegenden Technologien und Topologien werden zunehmend komplexer und zeitgleich verkürzen sich die Lieferzyklen. Wie können in diesem Spannungsfeld weiterhin großartige und qualitativ hochwertige Produkte entwickelt werden?
Auch die etablierten agilen Frameworks wie Scrum oder Kanban liefern hierzu keine greifbaren Hilfestellungen.
Viele Fragen bleiben dabei unbeantwortet:
- Wie kann ich die Testaktivitäten in meinen Entwicklungsprozess integrieren?
- Muss ich jetzt alle Testfälle automatisieren?
- Müssen alle Tester:innen nun automatisieren können?
- Sind Tester:innen überhaupt noch notwendig da die Teams nun wohl die Testautomatisierung übernehmen sollen?
- Wie sieht es mit Testmanagement aus?
Die Erfahrung zeigt: eine weitere Optimierung der bisherigen Testansätze reicht nicht aus. Ein neuer Blickwinkel ist notwendig. Ein neues Mindset!
- Entdecken Sie in diesem interaktiven und mit vielen Beispiel aus der Praxis angereicherten Training das neue Testen!
- Lernen Sie die Gestaltung und Umsetzung einer zielgerichteten, effizienten und nachhaltigen Agile Testing Strategie!
- Begeistern Sie ihre Anwender jederzeit und sorgenfrei mit neuen innovativen und spannenden Features!
Trainingsinhalte
Tag 1: Grundprinzipien und Konzepte
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
An dem ersten Tag lernen Sie die Grundprinzipien und Konzepte kennen die zur Etablierung von nachhaltigen Agilen Teststrategien notwendig sind. Ausgehend von einem gemeinsamen Verständnis der Eigenschaften von agilen Projekten zeigen wir zunächst den Bedarf für eine neue Betrachtung der Test- und Qualitätssicherungsaktivitäten auf. Danach gehen wir auf die einzelnen betroffenen Aspekte und Dimensionen ein und schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche und nachhaltige Etablierung der besprochenen Ansätze.
- Agilität und deren Auswirkung aufs Testen
- Der neue Blickwinkel: Bausteine von nachhaltigen Testing Strategien
- Agile Prinzipien
- Agile Requirements Engineering mit Specification By Example/Behaviour Driven Development
- Testarten
- Testautomatisierung: Prinzipien von nachhaltiger und vertrauenswürdigen Testautomatisierung
- Software Craftsmanship
- Test Driven Development (TDD)
- Clean Code Prinzipien
Tag 2: Testarten und deren Umsetzungsempfehlung
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
An dem zweiten Tag fokussieren wir uns auf die verschiedenen Testarten und durchleuchten Umsetzungsempfehlungen basierend auf deren Ziele und Eigenschaften. Gemeinsam diskutieren wir Erfahrungswerte aus unseren Projekten sowie aus der Agile Testing Community.
- Unit Tests
- Mocking
- Automatisierung von GUI-Tests
- Page Object Pattern
- Workflow Pattern
- Screenplay Pattern
- API-Tests und Consumer Driven Contract Testing (CDCT)
- Exploratives Testing
- Product Quality Testing
- Integration Patterns: inklusive Skalierung
- Visualisierung und Reporting: inklusive Metriken
Zielgruppe BeginnerProfessional
Diese Schulung wird allen für die Konzeption und Entwicklung der Produkte beteiligten Experten empfohlen:
- Tester:innen, Testmanager:innen und Qualitätsmanager:innen
- Entwickler:innen
- Architekt:innen
- Product Owner
- Business Analysten
- Requirements Engineering
- Scrum Master
- Projektleiter:innen
Denn Qualität ist eine gemeinsame Verantwortung!
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr des zweitägigen öffentlichen Trainings beträgt 920 € zzgl. MwSt. inklusive Trainingsunterlagen und Verpflegung während der Schulung. (Verpflegung gilt nur für Präsenz-Termine)
Zudem erstellen wir für Sie auf Anfrage gerne Teilnahmebescheinigungen.
Bei Anmeldungen 30 Tage vor Kursbeginn können wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10% gewähren. Wenn Sie mehr als einen Teilnehmenden anmelden wollen, können wir Ihnen zudem attraktive Gruppenrabatte anbieten.
Unsere Trainer

Für Sie interessante Trainings & Webinare
Zurück zur Themen-ÜbersichtIhre Ansprechpartnerin
