Setzen Sie User Stories korrekt ein
Sie planen oder durchleben eine agile Transition in Ihrem Unternehmen und stehen vor der Herausforderung Ihre Anforderungsprozesse an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen? Dann legen Sie jetzt die richtigen Weichen und lernen User Stories korrekt einzusetzen und Value Driven zu arbeiten.
Bei unserem Grundlagentraining lernen Sie mit User Stories Anforderungen agil zu gestalten und zu schneiden. Denn die User Story ist das zentrale Element, um jedes Projekt gut vorzubereiten und zum Erfolg zu begleiten. Erst der richtige Schnitt mit dem passenden Maß an Technik und Detail ermöglicht allen Beteiligten die Anforderungen umzusetzen.
Hierbei ist ein zentrales Element die Fokussierung auf den Value. Agile Requirements Engineering bietet Ihnen unterschiedliche Techniken und Methoden, um das zu erreichen und sich auf den tatsächlichen Mehrwert zu konzentrieren.
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach
- Wie entstehen Ideen (z. B. mit Impact Mapping)?
- Wie kommen Sie zur passenden Lösung (z. B. mit User Story Mapping)?
- Wie kann dieser Weg gestaltet (Epics, Tasks, User Stories u.a.), strukturiert, priorisiert und validiert werden (z. B. mit Behavior Driven Development)?
Lernen Sie anhand von vielen Beispielen aus dem Projektalltag unserer Trainer:innen, wie Ideen in der agilen Welt entstehen, strukturiert und festgehalten werden!
Trainingsinhalte
- Agilität und ihr Einfluss auf die Anforderungsprozesse
- Das richtige Mindset im agilen Kontext
- Prinzipien für effektives und effizientes Arbeiten im agilen Kontext
- Einbindung und Zusammenarbeit mit Stakeholdern
- Value Driven Planning
- Nutzenorientiert denken und arbeiten
- Das Product Backlog – das Big Picture
- Entstehung von Ideen mit Impact Mapping und Story Mapping
- Das Minimum Viable Product (MVP)
- User Stories, Epics und Tasks
- User Stories
- Anforderungen gestalten und schneiden
- Inhalt, Kriterien und wichtige Faktoren
- Veränderungen einer User Story im Lauf ihres Lebenszyklus
- Gütekriterien (3 C, INVEST, …)
- Richtiger Schnitt durch Berücksichtigung von Detaillierungsgrad und verschiedenen Perspektiven
- Typische Fehler und wie sie vermieden werden können
Optionale Module bei Individualtrainings
- Kollaboration und Integration in Scrum und Kanban
- Relevante Rollen in agilen Projekten
- Behavior Driven Development (BDD) und Akzeptanztests
- Priorisierungstechniken
- User Stories in Jira
- User Story Mapping in Jira
Dauer des Trainings
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Termine
Zielgruppe BeginnerProfessional
Dieses Training richtet sich an alle Personen, die für die Erstellung, Priorisierung und Ausarbeitung von Anforderungen in agilen Projekten verantwortlich sind oder hierzu Wissen aufbauen möchten.
Dies betrifft vor allem Product Owner, Product Manager:innen, Business Analyst:innen und Requirements Engineers. Grundwissen über Agilität und agile Frameworks werden vorausgesetzt.
Für Sie interessante Trainings & Webinare
Zurück zur Themen-ÜbersichtIhre Ansprechpartnerin
