Docker Basics
Mit wachsender Komplexität von IT-Prozessen – insbesondere auf Cloudservern – wuchs der Wunsch nach flexibel koordinierbaren Anwendungen und Prozessen. Und das, ohne auf ein hohes Maß an Sicherheit verzichten zu müssen, da Angreifbarkeit mit Komplexität wächst. Container und Containersoftware wie Docker bieten hier die Lösung.
Docker – die wohl derzeit beliebteste Containersoftware – erlaubt es, Apps in definierten Containern zu virtualisieren, bereit zu halten und auszuführen. Diese Docker Images enthalten neben der Anwendung alle nötigen Bibliotheken, Frameworks und statische Dateien. Da die Docker Engine die Anwendungen in dem Image-Aufruf ohne eigenes Betriebssystem auskommt, sind Containeranwendungen mit Docker nicht nur flexibel, sondern auch schnell und ressourcensparend.
Und da Container Anwendungen ohne Zugriff auf ihre Umgebung für sich ausführen, schlagen Sicherheitsprobleme einer Anwendung nicht auf das gesamte System durch. In unserer Docker-Schulung erwerben Sie genau das Praxis-und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozent:innen.
Trainingsinhalte
Grundlagen
- Grundbegriffe
- Unterschiede Container und klassischer Virtualisierung (VM)
- Architektur und wichtige Komponenten
- Einsatzmöglichkeiten von Docker
Images und Dockerfiles
- Aufbau von Docker Images
- Dockerfile und Erstellung von eigenen Images
- Docker Registry
- Security von Docker Images
Container
- Erstellen von Containern
- Verwaltung von Containern
- Verlinkung zwischen mehrere Container(Multi-Container Apps)
- Prozessverwaltung
- Debuggen
Speicherung von Applikationsdaten
- Verwaltung und Speicherung von Applikationsdaten innerhalb eines Docker Containers
Docker Compose
- Container-Orchestrierung
Termine
Zielgruppe Beginner
Diese Schulung wird allen Personen empfohlen, die ein fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen mit Docker haben möchten. Nach dem Workshop werden Sie Docker umfassend verstehen und dieses Wissen aus der Sicht des Entwicklers nutzen können.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 800 € zzgl. MwSt. inklusive Trainingsunterlagen und Verpflegung während der Schulung. (Verpflegung gilt nur für Präsenz-Termine)
Zudem erstellen wir für Sie auf Anfrage gerne Teilnahmebescheinigungen.
Bei Anmeldungen 30 Tage vor Kursbeginn können wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10% gewähren. Wenn Sie mehr als einen Teilnehmenden anmelden wollen, können wir Ihnen zudem attraktive Gruppenrabatte anbieten.
Unsere Trainer


Für Sie interessante Trainings & Webinare
Zurück zur Themen-ÜbersichtIhre Ansprechpartnerin
