Docker Basics

Mit wachsender Komplexität von IT-Prozessen – insbesondere auf Cloudservern – wuchs der Wunsch nach flexibel koordinierbaren Anwendungen und Prozessen. Und das, ohne auf ein hohes Maß an Sicherheit verzichten zu müssen, da Angreifbarkeit mit Komplexität wächst. Container und Containersoftware wie Docker bieten hier die Lösung.

Docker – die wohl derzeit beliebteste Containersoftware – erlaubt es, Apps in definierten Containern zu virtualisieren, bereit zu halten und auszuführen. Diese Docker Images enthalten neben der Anwendung alle nötigen Bibliotheken, Frameworks und statische Dateien. Da die Docker Engine die Anwendungen in dem Image-Aufruf ohne eigenes Betriebssystem auskommt, sind Containeranwendungen mit Docker nicht nur flexibel, sondern auch schnell und ressourcensparend.

Und da Container Anwendungen ohne Zugriff auf ihre Umgebung für sich ausführen, schlagen Sicherheitsprobleme einer Anwendung nicht auf das gesamte System durch. In unserer Docker-Schulung erwerben Sie genau das Praxis-und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozent:innen.

Trainingsinhalte

Grundlagen

  • Grundbegriffe
  • Unterschiede Container und klassischer Virtualisierung (VM)
  • Architektur und wichtige Komponenten
  • Einsatzmöglichkeiten von Docker

Images und Dockerfiles

  • Aufbau von Docker Images
  • Dockerfile und Erstellung von eigenen Images
  • Docker Registry
  • Security von Docker Images

Container

  • Erstellen von Containern
  • Verwaltung von Containern
  • Verlinkung zwischen mehrere Container(Multi-Container Apps)
  • Prozessverwaltung
  • Debuggen

Speicherung von Applikationsdaten

  • Verwaltung und Speicherung von Applikationsdaten innerhalb eines Docker Containers

Docker Compose

  • Container-Orchestrierung

Termine

Remote Early Bird
17.11.2023 Docker Basics Jetzt anmelden

Zielgruppe Beginner

Diese Schulung wird allen Personen empfohlen, die ein fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen mit Docker haben möchten. Nach dem Workshop werden Sie Docker umfassend verstehen und dieses Wissen aus der Sicht des Entwicklers nutzen können.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 800 € zzgl. MwSt. inklusive Trainingsunterlagen und Verpflegung während der Schulung. (Verpflegung gilt nur für Präsenz-Termine)

Zudem erstellen wir für Sie auf Anfrage gerne Teilnahmebescheinigungen.

Bei Anmeldungen 30 Tage vor Kursbeginn können wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10% gewähren. Wenn Sie mehr als einen Teilnehmenden anmelden wollen, können wir Ihnen zudem attraktive Gruppenrabatte anbieten.

Unsere Trainer

Matthias Müller
Im Kundenprojekt unterstütze ich eine Vielzahl von Entwicklungsteams dabei, Software automatisiert auszurollen. Dazu gehören unter anderem Source-Code-Management und CI/CD-Pipelines genauso wie Infrastructure as Code. Die spannende Herausforderung für mich ist, die Teams zu enablen, anstatt die Probleme selbst zu lösen. Dadurch sind zum einen meine didaktischen Fähigkeiten gefordert. Aber viel wichtiger: Ich kann täglich meine Begeisterung für Technik und Automatisierung mit anderen teilen. Mit dem Ausarbeiten und Halten von Schulungen habe ich einen weiteren Weg entdeckt, das zu verwirklichen.
Mehr anzeigen ...
Profilbild Dominik Pabst
Dominik Pabst
Verstehen – Anwenden – Automatisieren! Diese drei Grundschritte sind nicht nur beim Erwerb jeglicher Kompetenzen essentiell, sie beschreiben auch ziemlich gut die Prinzipien unserer Trainings: Ob bei der anfänglichen Herstellung einfacher Verknüpfungen über das detaillierte Verständnis komplexer Prozesse bis hin zur flexiblen und letztlich automatisierten Nutzung – Als erfahrener Berater und leidenschaftlicher Nerd begleite ich Sie auf Ihrem Weg, Ihren kompletten Workflow bestmöglich zu optimieren! Konkret bedeutet das, ich unterstütze Entwicklungsteams dabei, ihr Application Lifecycle Management kontinuierlich zu verbessern. Dabei liegt mein Fokus besonders auf einer allumfassenden Versionierung ihrer Artefakte, damit Sie zu jeder Zeit die absolute Kontrolle behalten und abends beruhigt einschlafen können. So dreht sich meine tägliche Arbeit zwar inhaltlich um DevOps-Themen, CI/CD, Containerisierung und Infrastruktur als Code, doch letztlich geht es dabei nur um eines: um die gelungene Zusammenarbeit zwischen Menschen!
Mehr anzeigen ...

Anmeldung

Sichern Sie sich verbindlich und unkompliziert einen Platz für das ausgewählte Training. Wir freuen uns auf Sie!

    Für Sie interessante Trainings & Webinare

    Zurück zur Themen-Übersicht

    Ihre Ansprechpartnerin

    Anna Hummel

    Operations Managerin Trainings
    Inhaltsverzeichnis