Augmented Reality & Virtual Reality Workshop – Einsatzmöglichkeiten in der Industrie

  • Schneller und einfacher Einstieg in die Technologien AR und VR
  • Überblick über den aktuellen Stand der Technik
  • Chancen und Risiken – basierend auf Projekterfahrungen
  • Best Practices und Erfahrungswerte aus der Industrie
  • Erarbeitung konkreter Projektideen und deren Evaluierung durch Fachexpert:innen
  • Überblick über Metaverse und Industrial Metaverse

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind Technologien, die es ermöglichen, die reale Welt durch digitale Elemente zu ergänzen oder sogar vollständig durch virtuelle Welten zu ersetzen. Sie haben in den letzten Jahren in der Industrie an Bedeutung gewonnen und werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt.

Augmented Reality – Die Realität durch digitale Informationen ergänzen

Augmented Reality (AR) beschreibt die Erweiterung der realen Welt durch digitale Elemente, die bspw. in Echtzeit eingeblendet werden. Dies kann mithilfe von Smartphones, Tablets oder speziellen AR-Brillen, wie z.B. der HoloLens 2, erfolgen. AR wird in der Industrie vor allem dazu verwendet, Informationen und Anleitungen direkt in die Sicht der Nutzer:in einzublenden. Beispiele hierfür sind Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen oder Anlagen, bei denen Mitarbeitende mithilfe von AR-Anleitungen schneller und sicherer arbeiten können, sowie die Visualisierung von Prozess- oder Produktionsdaten.

Virtual Reality – In eine sichere, virtuelle Lernumgebung eintauchen 

Virtual Reality hingegen ersetzt die reale Welt vollständig durch eine virtuelle Welt, die mithilfe von VR-Headsets, wie z.B. den Geräten von Meta, erlebt werden kann. VR wird in der Industrie z.B. zur Visualisierung von Designs und Prototypen, aber auch für die Simulation von Arbeitsprozessen und für Schulungen genutzt. Mitarbeitende können durch die Technologie in einer sicheren virtuellen Umgebung lernen und üben, bevor sie die Aufgaben in der realen Welt ausführen.

Metaverse – Prozesse virtualisieren und globale Teams zusammenbringen

Die Zukunft von AR und VR wird oft als „Metaverse“ bezeichnet, womit in der Regel eine gemeinsame dreidimensionale digitale Realität gemeint ist. Eine Realität, in der Menschen und Unternehmen ortsunabhängig miteinander interagieren können. In der Industrie sind dies in erster Linie Anwendungen, die Prozesse virtualisieren und simulieren, sowie globale Teams virtuell zusammenbringen und eine gemeinsame Arbeit an Projekten ermöglichen.

Chancen und Risiken

Insgesamt bieten AR und VR in der Industrie vielfältige Einsatzmöglichkeiten und können zu einer Steigerung der Effizienz, Sicherheit und Qualität beitragen. Allerdings ist es wichtig, dass diese Technologien sorgfältig eingesetzt werden, um mögliche Risiken und negative Auswirkungen zu vermeiden. So sollte beispielsweise sichergestellt werden, dass VR-Anwendungen keine fließenden Nutzerbewegungen beinhalten, um bei Benutzer:innen das sogenannte Motion Sickness zu vermeiden.

Inhalte des Trainings

Für alle, die sich intensiver mit den Themen Augmented Reality und Virtual Reality und deren Einsatzmöglichkeiten in der Industrie auseinandersetzen möchten, bieten wir ein umfassenden Einstieg in dieses Thema an. Durch unsere erfahrenen Trainer:innen erhalten die Teilnehmenden eine ganzheitliche Einführung in die Technologien und lernen, wie sie gewinnbringend eingesetzt werden können. Durch die Erarbeitung von konkreten Projektideen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen direkt anzuwenden und ihre neu erlernten Fähigkeiten im Bereich AR und VR zu festigen. Unser Trainingsangebot ist somit der ideale Einstieg für alle, die diese spannenden Technologien auf der Agenda haben.

Trainingsinhalte

Das Training unterteilt sich in zwei Module. Diese können separat voneinander gebucht werden. Bei der Buchung beider Module profitieren Sie von unserem Paketpreis.

Modul 1: Augmented Reality & Virtual Reality Workshop – Einsatzmöglichkeiten in der Industrie

Das Training „Augmented Reality & Virtual Reality Workshop – Einsatzmöglichkeiten in der Industrie“ vermittelt grundlegendes Wissen über die Technologien Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Industrie. Die Teilnehmenden lernen, wie die Technologien gewinnbringend eingesetzt werden können und erhalten durch Diskussionen und Fallstudien die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen zu vertiefen.

Inhalte:

  • Einführung in AR, VR und Metaverse
  • Stand der Technik und Chancen der Technologie
  • Anwendungsfälle von AR und VR in der Industrie
  • Diskussionen und Fallstudien der Technologien

Modul 2: Augmented Reality & Virtual Reality Workshop – Einsatzmöglichkeiten in der Industrie

In diesem Modul werden die Teilnehmenden aktiv an der Entwicklung von konkreten Projektideen und Konzepten für den Einsatz von AR und VR in der Industrie arbeiten. Unter Anleitung erfahrener Trainer:innen entwickeln die Teilnehmenden mithilfe von Methoden aus dem Design Thinking ihre Ideen, evaluieren diese und übersetzen sie in konkrete Handlungsschritte. Der Workshop-Charakter dieses Moduls ermöglicht den Teilnehmenden, ihr erworbenes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und ihre Ideen im Austausch mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen zu festigen.

Inhalte:

  • Ideenentwicklung mit Hilfe von Design Thinking-Methoden
  • Evaluierung von Konzepten und deren Umsetzbarkeit
  • Entwicklung von Handlungsplänen für die Umsetzung von Projektideen
  • Austausch und Diskussion von Ideen und Konzepten im Plenum

Trainingsumfang

Anzahl an Tagen: 1 Tag pro Modul

09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Zielgruppe Beginner

Das Training richtet sich an Führungskräfte und Projektverantwortliche in der Industrie, die sich mit den Themen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) auseinandersetzen und diese Technologien in ihrem Unternehmen einsetzen möchten. Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr inkl. Teilnahmezertifikat, Trainingsunterlagen und Verpflegung während des Trainings beträgt:

  • Modul 1: 800 €
  • Modul 2: 800 €
  • Modul 1 2: 1450 €

Bei Anmeldungen 30 Tage vor Kursbeginn können wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10% gewähren. Wenn Sie mehr als einen Teilnehmenden anmelden wollen, können wir Ihnen zudem attraktive Gruppenrabatte anbieten.

Unsere Trainer

Paulo Ferreira da Silva
Neue Dinge entdecken, verstehen, miteinander verknüpfen und wertschöpfend einsetzten – Das begeistert mich. Als Consultant beschäftige ich mich daher intensiv mit technologischen Neuheiten und deren strategischer Entwicklung. Dabei habe ich in den letzten Jahren meine Leidenschaft für Augmented Reality und Virtual Reality entdeckt. Gemeinsam mit unseren Kund:innen entwerfe ich Anwendungskonzepte, Geschäftsmodelle und bilde die Schnittstelle zwischen Management, Fachabteilung und IT.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Florian Schmid
Ich werde immer häufiger gefragt, was Innovation für mich bedeutet. Meine Antwort: Etwas als Erster zu tun und das Potenzial darin erkennen. Dabei spielt vor allem die Frage, wie wir Daten in unsere Umwelt integrieren und anschließend konsumieren können, eine große Rolle für mich. Die digitalen Informationen sollen greifbarer und erlebbarer werden. Das sind nur ein paar Gründe, warum ich mich gerne mit Augmented Reality und Virtual Reality beschäftige. Unsere Kund:innen unterstütze ich auf technischer Ebene und setze mit Hilfe moderner Entwicklungstools Ihre Wünsche um.
Mehr anzeigen ...
Fabian Nussberger

Individualtraining buchen

Das Training bieten wir derzeit nur als Individualtraining an. So können wir besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

Und so geht’s: Teilen Sie uns Ihre gewünschten Trainingsinhalte und Ihren Wunschort mit, kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner und vereinbaren Sie am besten gleich noch heute einen Termin. Sprechen Sie uns an!


    Für Sie interessante Trainings & Webinare

    Zurück zur Themen-Übersicht

    Ihr Ansprechpartnerin

    bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20

    Regina Schlindwein

    Senior Manager Trainings
    Inhaltsverzeichnis