Vorteile im Überblick

  • Rolle und Verantwortlichkeiten eines Product Owners
  • Das Produkt und die Produktvision
  • Das Agile Mindset
  • Das Scum Framework als agile Methode
  • Zielgerichtete agile Planung
  • User Story Mapping

Product Owner Schulung

Die Product Owner Schulung (POS) ist ein intensives Zwei-Tages-Training in dem den Teilnehmenden vermittelt wird, wie sie ihre Aufgabe als Product Owner im Projektalltag zielgerichtet bewältigen können. Unsere Trainer:innen legen in dem Training großen Wert auf einen hohen Praxisbezug sowie auf interaktive Übungen, in welchen die Teilnehmenden das theoretisch Erlernte direkt anwenden können. Die Rolle des Product Owners ist Bestandteil des Scrum Frameworks, auf welches wir auch in der Schulung eingehen. Der Fokus liegt während der Trainingstage auf der gesamtheitlichen Betrachtung der Rolle des Produkt Owners. In unserem Training betrachten wir die folgenden Fragen:

  • Wie entsteht ein Produkt mittels Methoden aus dem Design Thinking?
  • Wie erstellt man eine Produktvision und was bedeutet Stakeholder Engagement?
  • Wie sieht die Rolle des Product Owners aus?
  • Warum sollten wir in der Produktentwicklung einen agilen Ansatz wie zum Beispiel Scrum wählen?
  • Wie plant man iterativ und inkrementell?
  • User Stories – wie schreibt man sie richtig?
  • Wie erzeugt man Wert/ Value?
  • Output vs. Outcome, wie minimiert man die „Total Cost of Ownership“ bzw. maximiert den „Return on
    Investment“?

Diese und weitere Fragenstellungen werden bei dem Training mit praktischen Beispielen und zahlreichen Übungen beantwortet. So erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit unterschiedliche Konzept und Perspektiven eines Product Owners kennen zu lernen. Gerne unterstützen wir Sie darüber hinaus auch als Agile Coach oder Scrum Master.

Im Folgenden finden Sie unsere öffentlichen Trainingstermine, zu denen Sie sich als Einzelperson oder Gruppe anmelden können. Gerne realisieren wir auch ein individuelles Inhouse-Training exklusiv für Sie und Ihre Kolleg:innen – flexibel auf deutsch oder englisch, remote oder vor Ort. Sprechen Sie uns an.

Termine

Remote Early Bird
10.07.2023 – 11.07.2023 Product Owner Schulung Jetzt anmelden
Remote Early Bird
16.10.2023 – 17.10.2023 Product Owner Schulung Jetzt anmelden

Zielgruppe Beginner

Wir empfehlen das Product Owner Training Produktmanager:innen, Projektmanager:innen, Führungskräften und Personen im Bereich des Produkt Managements, sowie Personen, die bereits eine Tätigkeit als Product Owner ausüben oder diese anstreben. Der Kurs hilft das eigene Wissen über iterative und inkrementelle Techniken sowie Scrum zu vertiefen und somit den Geschäftserfolg mit Hilfe von agilen Praktiken zu maximieren. Zusätzlich kann dieses Training als Vorbereitung auf eine Professional Scum Product Owner Zertifizierung (PSPO I der scrum.org) genutzt werden, welche über uns möglich ist. Wenn Sie bereits mehr als ein halbes Jahr Erfahrung in ihrer Rolle als Product Owner gesammelt haben, könnte auch unser Fortgeschrittenenkurse – Professional Scrum Product Owner – Advanced: Mastering the Product Owner Stances (PSPO II) für Sie interessant sein.

Trainingsinhalte

  • Ideenfindung – Produktideen finden mittels Methoden aus dem Design Thinking
  • Scrum Big Picture – wieso Scrum bei der Produktentwicklung zum Einsatz kommt
  • Die Rolle des Product Owners – Rollenverständnis, Aufgaben und die Abgrenzung zum Projekt Manager
  • Produktvision – wo soll die Reise hingehen, Produktvision nach Roman Pichler
  • Stakeholder Engagement – Stakeholderanalyse und effektive Kommunikation
  • Value – wie wird Wert generiert und gemessen
  • User Story Mapping – die übersichtliche Darstellung aller Anforderungen
  • User Story Writing – Kundenwünsche einfach formulieren
  • Agile Mindset – was ist ein agiles Mindset und wie hilft es bei der Produktentwicklung
  • Agile Planning – inkrementelles und zielgerichtetes planen und schätzen
  • Wrap Up und Reflektion

Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung

Nach Teilnahme an der zweitägigen Product Owner Schulung erhalten alle Teilnehmende eine offizielle Teilnahmebestätigung, welche durch die Novatec ausgestellt wird. Weiterhin besteht für die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, einen Assessment-Code für die PSPO I Zertifizierung (200 US$) bei der Scrum.org zu erwerben. Der Code der Scrum.org, der zur Freischaltung des Assessments benötigt wird, ist zeitlich unbegrenzt gültig und geht den Teilnehmenden nach erfolgter Bestellung direkt von der Scrum.org per E-Mail zu.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr inkl. Teilnahmezertifikat beträgt 1.300 € zzgl. MwSt. inkl. Trainingsunterlagen und Verpflegung während der Schulung. (Verpflegung gilt nur für Präsenz-Termine)

Bei Anmeldungen 30 Tage vor Kursbeginn können wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10% gewähren. Wenn Sie mehr als einen Teilnehmenden anmelden wollen, können wir Ihnen zudem attraktive Gruppenrabatte anbieten.

Das sagen unsere Teilnehmenden

„Super Veranstaltung mit großem Lerneffekt! Vielen, vielen Dank! :) “
Alexandra Negele, TB Digital Services GmbH
„Hervorragende Vorbereitung auf die Aufgaben eines Product Owners. “
Joachim Wallenstein, TB Digital Services GmbH
„Die beste nicht-technische Schulung, die ich bis jetzt besuchen durfte!“
Sebastian Anton, TB Digital Services GmbH

Unsere Trainer:innen

Lutz Malburg
Ich bin sicher, dass wir Menschen oft mehr zutrauen können, als wir es tun. In der agilen Arbeitsweise sehe ich einen sehr guten Weg, Menschen mehr Verantwortung zu geben, um schneller zu besseren Ergebnissen zu gelangen. Seit 3 Jahren arbeite ich ausschließlich agil. Zuvor habe ich in über 20 Jahren ein breites Spektrum an Erfahrungen in der Entwicklung von Software aufgebaut, primär als Projektleiter, aber auch als Architekt und Entwickler. Mein Schulungsspektrum umfasst Scrum, Scrum for Managers und diverse Methodenauswahl-Workshops. Als Ausgleich zur Arbeit ist Musik machen für mich die perfekte Art, den Kopf freizubekommen.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Katrina Schwind
IT und agiles Arbeiten gehören für mich seit vielen Jahren zusammen. Um Agilität geht es auch in meinen Schulungen und Workshops sowie im Scrum Master Training. Zudem können Teilnehmer bei mir die Methodiken des „Design Thinking“ und „Value Stream Mapping“ lernen.

Besonders spannend finde ich Trainings mit Teams und Teammitgliedern aus anderen Kulturkreisen. Manchmal ergeben sich bestimmte Punkte und Themen erst, wenn man vor Ort ist.
Dann sind Spontaneität und Kreativität gefragt – was ich besonders liebe.
Auch in meiner Freizeit bin ich gerne kreativ: Ich bastle und nähe gerne. Und wenn mir mal die Decke auf den Kopf fällt, schwinge ich mich auf mein Motorrad und lache der Welt ins Gesicht, getreu meinem Motto: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!

Mehr anzeigen ...

Anmeldung

Sichern Sie sich verbindlich und unkompliziert einen Platz für das ausgewählte Training. Wir freuen uns auf Sie!

    Für Sie interessante Trainings & Webinare

    Zurück zur Themen-Übersicht

    Ihre Ansprechpartnerin

    Anna Hummel

    Operations Managerin Trainings
    Inhaltsverzeichnis