Vorteile im Überblick
- Refresh-Training des Scrum Frameworks
- Details für das Scrum Master Mindset
- Problemlösungen an realen Beispielen
- Katalog der „Good Practices“ als Scrum Master
- Austausch mit anderen Scrum Mastern
- Selbstreflektion des eigenen Alltags und der Haltung als Scrum Master
Scrum Master Training II
Das Scrum Master Training II (SMT II) versetzt Scrum Master in die Lage, ihr eigenes Verhalten im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit ihren Scrum Teams und innerhalb ihrer Organisation zu reflektieren. Das Training vermittelt Einsichten, wie man sein Können effektiv ständig weiter verbessern kann und sorgt für ein tiefes Verständnis des wahren Zwecks der Rolle des Scrum Master, vor allem im Kontext der Entwicklung einer agilen Organisation.
Die Teilnehmenden werden mit realen Beispielen konfrontiert und müssen diese in ihrer Rolle als Scrum Master lösen. Das Bearbeiten dieser Beispiele in Gruppen am ersten Schulungstag resultiert in einem Katalog der „good practices“, den die Teilnehmenden in ihrer täglichen Arbeit mit agilen Teams in ihrer Praxisphase (vor dem zweiten Teil der Schulung) anwenden müssen.
Der zweite Schulungstag dient zunächst der Reflektion der Erfahrungen aus der Praxisphase und ergänzt im Anschluss mit weiteren Übungsszenarien den „good practices“ Katalog. Die Teilnehmer:innen werden ermutigt diese Art der Selbstreflektion in ihrer täglichen Arbeit über das Training hinaus fortzuführen, um das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung (Inspect & Adapt) als Teil ihrer Tätigkeit als Scrum Master zu verinnerlichen.
Die Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat zum fortgeschrittenen Scrum Master, sofern Sie beide Schulungstage sowie die Praxisphase erfolgreich absolviert haben.
Zielgruppe Professional
Das Scrum Master Training II richtet sich an alle Personen, die gegenwärtig als Scrum Master oder Agiler Coach arbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist mindestens ein halbes Jahr Erfahrung als Scrum Master. Dies stellt eine optimale Lernerfahrung der Teilnehmer:innen sicher. Besonders hilfreich ist das Training für Personen, die in einer Coaching-Beziehung mit Scrum Teams arbeiten, da besonderes Augenmerk auf die Verhaltensweisen des Scrum Master gelegt und kaum auf das Scrum Rahmenwerk als solches eingegangen wird.
Trainingsinhalte
- Auffrischen Scrum Rahmenwerk und Scrum Werte
- Überblick über Aufgaben, Verantwortlichkeiten und benötigten Fähigkeiten des Scrum Master
- Neun good practice-Bereiche zum Verständnis des richtigen Scrum Master Mindset
- Vorbereitung auf die Praxisphase
- Dauer ca. einen Monat
- Ist Voraussetzung für eine Teilnahme am zweiten Schulungstag
- Die Rolle des Scrum Master muss jedoch nicht zu exakt diesem Zeitpunkt ausgefüllt werden
- Die Schulungsteilnehmer sollen hier die Praktiken in jeder Situation anwenden, denen sie begegnen – egal ob privat oder beruflich
- Einmal am Tag reflektieren, wie die vermittelten Praktiken mehr oder weniger erfolgreich umgesetzt werden konnten
- Warm Up mit den Aufgaben, Verantwortlichkeiten und benötigten Fähigkeiten des Scrum Master bzw. agile Coaches
- Auffrischung der neun good practice-Bereiche von Tag eins
- Lernen der Teilnehmenden voneinander durch den Austausch von Erfahrungen aus der Praxisphase
- Erarbeiten von fünf weiteren good practice-Bereichen, um den Scrum Master Mindset Katalog zu komplettieren
Unsere Trainer:innen

Teilnahmebescheinigung
Für die erfolgreiche Teilnahme am Scrum Master Training II erhalten alle Teilnehmer:innen eine offizielle Teilnahmebestätigung, welche durch die Novatec ausgestellt wird.
Für Sie interessante Trainings & Webinare
Zurück zur Themen-ÜbersichtIhre Ansprechpartnerin
