Was verstehen wir unter „Cloud Technologies”?
Der Begriff Cloud umfasst eine sehr breit gefächerte Technologielandschaft. Unser Fokus liegt hierbei auf den Technologien zur Unterstützung Cloud-nativer Softwareentwicklung. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Containerisierung der Application Workloads sowie deren Deployment und Betrieb in einer skalierbaren Enterprise Umgebung.
Dazu bieten wir Trainings an: Container-Technologie am Beispiel Docker und Orchestrierung mit Kubernetes. Diese beinhaltet auch fortgeschrittene Themen aus dem Ökosystem der CNCF, wie z. B. Helm, Service Meshes und Observability. Diese Themenbereiche bieten wir regelmäßig als öffentliche Trainings an. Sie möchten spezifischere Schwerpunkte setzen oder das Training als Individualschulung buchen? Gerne gehen wir auf Ihren Bedarf ein!
Weiterführende Themen können bspw. Platform as a Service, OpenShift oder Cloud Foundry sein. Sprechen Sie uns an!
Unsere Trainingsphilosophie: „Preach what you practise”
Für uns gilt nicht nur das Leitmotiv „Practise what you preach”, sondern auch der Umkehrschluss. Die Trainer:innen unserer Schulungen und Workshops haben langjährige praktische Erfahrung bei der Entwicklung und dem Betrieb von Cloud-nativen Anwendungen. Dies gilt für Neuentwicklungen, insbesondere aber für Migration von Legacy-Anwendungen in Richtung Cloud.
Die dabei gewonnene Erfahrung zum erfolgreichen Umgang mit den Technologien fließt kontinuierlich in unsere Trainings ein. Deshalb werden unsere Schulungen auch ständig nach neuen Erkenntnissen und Entwicklungen aktualisiert.
Unsere Trainings starten deshalb mit theoretischen Grundlagen und werden dann kontinuierlich an einem Beispiel (bspw. Microservice-basierte Anwendung) durchgeführt.
- In der Docker Basis-Schulung steht der Einstieg und die richtige Verwendung der Container-Technologie im Fokus. Hier geht es um Grundlagen von Containern allgemein und Docker im spezifischen. Die Teilnehmer:innen lernen bspw. das sichere Erstellen von Container Images, die Verwendung von Containern, Netzverbindung und Persistenz von Applikationsdaten.
- Die Schulung Docker und Kubernetes in der Praxis erweitert die Docker Basis-Schulung um den Enterprise-Betrieb von Containern mit Hilfe von Kubernetes. Dabei stehen das Erlernen der Kubernetes API und das Verständnis der elementaren Artefakte und Komponenten im Vordergrund. Das beinhaltet grundlegende Schritte wie Deployments, Services und Pods, relevante Laufzeitkomponenten wie Helm, Storage und Ingress und geht bis zu fortgeschrittenen Themen wie Service Meshes und Observability.
Vorbereitung auf CKAD-Zertifizierung
Im Kubernetes-Umfeld gibt es unterschiedliche Zertifizierungen mit Fokus für Development, Administration und Security. Unser primärer Fokus liegt hier auf der Vorbereitung für die „Certified Kubernetes Application Developer”-Zertifizierung. Sollte diese Zertifizierung in Ihrem Fokus liegen, können wir Sie mit unterschiedlichen Konzepten bei der Vorbereitung dazu unterstützen.
Trainingsorte für Cloud Technologies Trainings
Ihre Ansprechpartnerin
