Was ist „Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0”?

Als wichtiger Enabler von Industrie 4.0 (der vierten industriellen Revolution) strebt das Internet of Things (IoT) die Transformation kommerzieller und industrieller Prozesse durch die Integration moderner Technologien an.

Zentrale Technologien sind hierbei Machine Learning, Cloud Computing und Augmented und Virtual Reality mit Sensoren sowie verdrahtete oder drahtlose Kommunikation.

IoT hilft, Automatisierungssysteme mit der Ressourcenplanung und den Produktlebenszyklen in einem Unternehmen zu verbinden. So kann eine optimale Anlagennutzung erreicht, die Produktqualität gesteigert und dank automatischer Fehlererkennung Ausfallzeiten vermieden werden.

Zusätzlich zu einer effizienteren Produktion bietet die Kombination von eingebetteten Sensoren, Prozessoren, Software und IoT-Konnektivität Möglichkeiten für neue datengetriebene Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, die für den Übergang von traditionellen Produkten zu smarten, vernetzten Produkten unerlässlich sind. Smarte Produkte ermöglichen es Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, indem sie Daten über den Produktstatus und die Leistung, das Kundenverhalten und genutzte Services generieren. Die Kombination dieser Daten mit anderen verfügbaren Informationen erhöht ihren Wert und liefert einem Unternehmen aussagekräftige Erkenntnisse.

IoT ist eine neue und aufstrebende Technologie mit vielversprechenden Potenzialen.

Doch neben den Chancen bringt sie auch Komplexität, Ungewissheit, Herausforderungen und spezifische Anforderungen an das Skillset von Ingenieur:innen und Entwickler:innen, die an der digitalen Transformation beteiligt sind.

Da sich der Trend zur Digitalisierung beschleunigt, wird die Nutzung moderner Technologien von einer Chance zu einer Notwendigkeit, wobei oft Fragen bezüglich einer klaren Strategie unbeantwortet bleiben:

  • Wie kann ein Unternehmen erfolgreich durch eine einzigartige digitale Reise navigieren?
  • Wie sollte die vierte industrielle Revolution im realen Produktionsbetrieb gestaltet werden?
Weiterlesen

Hands-on mit IoT- und Industrie 4.0-Trainings

In unserem Trainingsbereich zeigen wir Ihnen, was es mit IoT und Industrie 4.0 auf sich hat und worauf Sie achten sollten, um die gewünschten Use Cases erfolgreich umzusetzen.

Von Kommunikationstechnologien über essenzielle Tools der Datenvisualisierung bis hin zu IoT-Plattformen und relevanten Aspekten der IT-Sicherheit vermitteln wir Ihnen das passgenaue und aktuelle Wissen.

  • Wir zeigen Ihnen in unserem Training Einführung in Internet of Things (IoT), unter welchen Voraussetzungen eine erfolgreiche IoT-Umsetzung stattfindet. Wir untersuchen Herausforderungen und Potenziale, die sich aus dem Einsatz von IoT-Geräten und Konnektivitätstechnologien in Ihrem individuellen Szenario ergeben. Gemeinsam entwickeln und evaluieren wir Konzeptideen, sodass Sie anschließend ein innovatives Fundament für Ihr Unternehmen bilden können.
  • In unserem Training zu IoT-Kommunikationstechnologien geben wir Ihnen einen Überblick zu verschiedenen Konnektivitätslösungen. Diese haben jeweils ihre Vor- und Nachteile und sind daher für unterschiedliche IoT-Anwendungsfälle nach bestimmten Kriterien am besten geeignet.
  • Sie interessieren sich für die Visualisierung von IoT-Daten? In der entsprechenden Schulung IoT-Datenvisualisierung lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie selbst realitätsnahe Dashboards abbilden können.
  • Auch die Themenbereiche Condition Monitoring und Remote Control von Maschinen oder anderen Produkten decken wir ab und zeigen, wie Sie Anwendungen erstellen, um Störungen zu erkennen und ungeplante Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Damit Sie IoT-Produkte und -Maschinen sowie die gesamte Infrastruktur absichern können, bieten wir Ihnen einen professionellen Einstieg in die IT-Sicherheit für IIoT und Industrie 4.0. Hier lernen Sie, wie Sie bisher unentdeckte Sicherheitslücken aufspüren, IoT-Bedrohungen und -Risiken abschätzen und ein nachhaltiges Fundament für Ihre Sicherheit aufbauen.
  • Sie möchten mehr über die Grundlagen und Technologien der intelligenten Vernetzung von industriellen Maschinen und Prozessen im Rahmen von Industrie 4.0 erfahren und einen hohen Standardisierungsgrad erreichen? Dann ist die Schulung Asset Administration Shell – Industrie 4.0 für Sie gedacht!
  • Die zunächst abstrakt erscheinende Themenbereiche und unspezifische Probleme gekonnt zueinander in Bezug stellen und die Komplexität ansprechend darstellen! Mit diesem Skill machen Sie Ihr IoT-Projekt greifbar und überzeugen Stakeholder aus anderen Bereichen von Ihrem Vorhaben! Durch Visualisierungen der Enterprise Architecture (EA) lassen Sie ein Bild sprechen, und nutzen die gesparten Worte für eine zielgerichtete inhaltliche Diskussion. Mit dem Training IoT – Projekte mit Enterprise Architecture vorbereiten und begleiten lernen Sie die zahlreichen Perspektiven und Abstraktionsebenen zu verknüpfen.

Wir bieten Ihnen inspirierende Lernerlebnisse, die auf unserer Expertise basieren und von unseren erfahrenen Expert:innen mit Ihnen geteilt werden.

Dieser Schulungsansatz ermöglicht es, die Theorie unmittelbar in der Praxis umzusetzen und Sie mit den notwendigen Skills und Kenntnissen auszustatten.

So erreichen Sie und Ihr Unternehmen mit uns die gesetzten Ziele und die IoT-Potenziale und seine Geschäftswerte werden gekonnt freigesetzt.

Neben planmäßigen Schulungsmodulen umfasst unser Angebot auch maßgeschneiderte Schulungen. Hierbei konzipieren wir ein passgenaues Training exklusiv für Sie und Ihren Bedarf. Neben den bestehenden Trainingsangeboten können wir so ganz individuelle Schwerpunkte setzen und weitere benachbarte Themen mit integrieren.

Weiterlesen

Trainingsorte für Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0

Webinare bei

Vertiefen Sie ihr Wissen und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Expert:innen in unseren kostenlosen Webinaren. Die Termine finden Sie auf den jeweiligen Detailseiten.

Zu unseren Webinaren

Ihr Ansprechpartner

Novatec_Jonas-Grundler

Jonas Grundler

Director New Business Development
Inhaltsverzeichnis
Ihr Ansprechpartner Jonas Grundler Director New Business Development
Novatec_Jonas-Grundler