Unsere Passion

Wir kennen das aus unseren Projekten: passgenaues Wissen zum richtigen Zeitpunkt ist der entscheidende Erfolgsfaktor!

Deshalb geben unsere qualifizierten Trainer:innen mit Begeisterung ihr Know-how in zahlreichen Trainings an Sie weiter. Mit hoher fachlicher und methodischer Expertise gehen unsere Expert:innen dabei auf Sie als Teilnehmende und Ihre Bedürfnisse ein. So erreichen wir gemeinsam den größtmöglichen Lernerfolg.

Ein wichtiger Baustein ist hierbei unser Praxisbezug: Alle Trainer:innen sind auch als Berater:in oder Softwareentwickler:in tätig. Dadurch profitieren Sie von einem hohen Praxisanteil und können erlernte Kenntnisse direkt in Ihrem Projektalltag anwenden.

Zertifizierte Trainer:innen

Bei uns trifft Praxiserfahrung zertifiziertes Wissen: Wir nehmen verschiedene Perspektiven ein, um Ihnen das bestmögliche Wissen zu übermitteln. Dabei bilden wir uns ständig weiter und zertifizieren uns in verschiedensten Themenbereichen. Beispielsweise sind unsere agilen Trainer:innen größtenteils nach Scrum.org zertifiziert.

Unsere Trainer:innen

Tobias Angerstein
Bei der Novatec arbeite ich schon seit 2019 im Bereich APM und habe sowohl intern als auch extern verschiedenste Kundenprojekte umgesetzt. Meine Kernkompetenz liegt in dem Aufbau von Cloud Monitoring Infrastrukturen.
Mich freut es, Wissen in Schulungen zu vermitteln und zu sehen, wie dieses Wissen den Teilnehmenden weiterhilft. Dabei begeistert es mich, technische Inhalte leicht verständlich zu transportieren.
In meiner Freizeit engagiere ich mich gerne in der Jugendarbeit und gehe sportlichen Aktivitäten wie Rennrad, Wandern oder Kajaken nach.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Mirna Alaisami
Mein Fokus als Beraterin liegt auf der Cloud-nativen Entwicklung. Ich entwickle und schule hauptsächlich Themen wie Microservice Entwicklung und CI/CD mit den Technologie Stacks von Spring Boot, Docker, Kubernetes und Cloud Foundry. Daneben unterstütze ich Kunden aber auch direkt bei der Migration von Workloads auf diese Plattformen. Neben meiner Rolle als Consultant, blogge ich sehr gerne, unterstütze Meetups und User Groups und sprach auch schon als Gastdozentin an Hochschulen sowie auf Konferenzen und Meetups.
Mehr anzeigen ...
Dr. Harald Bosch
In meiner über 10-jährigen IT-Karriere habe ich meinen Master in Wirtschaftsinformatik an der Uni Stuttgart abgeschlossen, am Institut „Visualisierung und Interaktive Systeme“ promoviert und mich dann 2016 mit meiner Firma „ScatterBlogs“ selbstständig gemacht. Mein Themenschwerpunkt als Doktorand lag dabei auf dem Thema Visual Analytics, der Verbindung von Mensch-Maschinen-Kommunikation, Informationsvisualisierung und automatischer Datenanalyse. Im Bereich Machine Learning konzentriere ich mich auf die Durchführung von Trainings und Workshops. Es begeistert mich als Trainer sich immer wieder in andere Sichtweisen hinein zu versetzen und dabei anderen eine Hilfe zu sein und viel für mich selbst zu lernen.
Mehr anzeigen ...
Florian Ernst
Mit Open Source Software beschäftige ich mich schon seit über zwanzig Jahren. Heute bin ich mit Leidenschaft Trainer. Meine Trainings drehen sich rund um das Thema Cloud Platform Journey. Hier konnte ich während meiner mehrjährigen Tätigkeit mit Cloud Technologies & Platforms wertvolles Wissen und jede Menge Erfahrung sammeln. Als fachlicher Schwerpunkt haben sich im Laufe der Zeit alle Tätigkeiten rund um Docker, Kubernetes, Networking und Observability herauskristallisiert. Dies entsprang meinem Drang, Komplexität zu reduzieren und neue Technologien versteh- und beherrschbar zu machen. Genau das möchte ich auch in meinen Trainings vermitteln. Dass es mitunter klappt, zeigen mir die Aha-Momente mancher Teilnehmenden.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Matthias Eschhold
Warum ist es wichtig, auf die Struktur von Softwarearchitektur zu achten? Seit 2014 beantworte ich in meinem beruflichen Alltag diese und weitere Fragen zum sichtenbasierten Architekturentwurf sowie zu Architekturmitteln, Entwurfsprinzipien und -mustern. Mein schönstes Erfolgserlebnis dabei: Zu sehen, dass die getroffenen Maßnahmen und Entscheidungen wirken, auch in schwierigen Projektumfeldern! Hierbei helfe ich meinen Schulungsteilnehmern gerne, indem ich ihre Problematiken einordne, Wissen transferiere und sie bei individuellen Fragestellungen coache. Denn in der Softwarearchitektur ist es das Teamplay, das zählt – genau wie auf dem Fußballfeld, wo ich mich in meiner Freizeit gerne auspowere, um wieder frische Kraft für neue Entwicklungen zu tanken.
Mehr anzeigen ...
Novatec_Andreas-Falk
Andreas Falk
Innerhalb meiner mittlerweile 21-jährigen Tätigkeit in der IT-Branche haben mich bisher immer neue fachliche Herausforderungen angetrieben. Im Bereich des Agile Quality Engineering sind meine Schwerpunkte Softwarearchitektur, Clean Code, Agile Testing, Security Testing sowie die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen. Als Trainer für Agile Testing und Developer Testing begeistert mich die Weitergabe meines Wissens und die individuellen Fragestellungen der Teilnehmer. Auch neben der Arbeit schätze ich den regelmäßigen fachlichen Austausch, bin als Redner auf internationalen Konferenzen unterwegs und schreibe Artikel im Bereich agile Softwareentwicklung.
Mehr anzeigen ...
Paulo Ferreira da Silva
Neue Dinge entdecken, verstehen, miteinander verknüpfen und wertschöpfend einsetzten – Das begeistert mich. Als Consultant beschäftige ich mich daher intensiv mit technologischen Neuheiten und deren strategischer Entwicklung. Dabei habe ich in den letzten Jahren meine Leidenschaft für Augmented Reality und Virtual Reality entdeckt. Gemeinsam mit unseren Kund:innen entwerfe ich Anwendungskonzepte, Geschäftsmodelle und bilde die Schnittstelle zwischen Management, Fachabteilung und IT.
Mehr anzeigen ...
Timo Fritz
Mein Credo lautet: Es gibt für jede branchenspezifische Herausforderung die passende Lösung. Gerade durch IoT-Plattformen, digitale Geschäftsmodelle und Datenvisualisierung tun sich jede Menge neue Perspektiven auf. Und genau das möchte ich in meinen Trainings vermitteln.
Im Grunde geht es darum, Branchen-Know-how sowie Beratungs- und Softwarekompetenz zusammenzuführen und die sich ergebenden Synergien auszuschöpfen, um Lösungsszenarien für Branchen und Unternehmen zu erarbeiten.
Leiten lasse ich mich dabei von zwei zentralen Fragen: Sehe ich einen Mehrwert? Und was bewirke ich? Dadurch habe ich mir im Laufe der Zeit eine bestimmte Haltung anerzogen, die es mir ermöglicht, die Teilnehmenden stets dort abzuholen, wo sie stehen.
Meine Freizeit verbringe ich leidenschaftlich gern mir Sport (Fußball, Laufen, Fahrrad) und Lesen – vorzugsweise Bücher über die Themen Leadership und Culture.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Aisma Linda Focking
Als Agile Coach und Trainerin schule ich die Teilnehmer, Scrum richtig und erfolgreich anzuwenden. Ferner lernen sie bei mir Moderationstechniken sowie Basics im Coaching. Und ich berate die Teilnehmer über Teamentwicklung und Teambuilding.

Es macht mir einfach Spaß, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Wenn ich dann bei einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer noch den ein oder anderen Aha-Effekt beobachten kann, finde ich das großartig. Manchmal reicht dazu ein einfacher Perspektivwechsel.

Und in meiner Freizeit? Ich bin Naturliebhaberin und mag es, mit Hund oder Pferd draußen unterwegs zu sein.


Mehr anzeigen ...
Novatec_Jonas-Grundler
Jonas Grundler
Über ein paar Umwege bin ich mit sehr spannenden Fragestellungen eines neuen und doch alten Themengebietes in Berührung gekommen: Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0. Zu meiner Freude kann ich dabei all meine Erfahrung einbringen und täglich Neues entdecken. Was mich daran fasziniert: Auf der einen Seite das Potenzial, welches in neuen Technologien, Methoden und Möglichkeiten zur Wertschöpfung schlummert. Auf der anderen Seite empfinde ich aber auch Demut, wenn es darum geht, die verschiedenen Bereiche zur Umsetzung mit neuen Technologien zu verbinden.
Mehr anzeigen ...
Matthias Haeussler
Ich bin bei Novatec Principal Advocate, Ambassador der Technologie und organisiere das Cloud Foundry Meetups Stuttgart. Ich berate meine Kunden zum Thema Cloud-Strategie und unterstütze Implementierungen und Migrationen. In meinen 15 Jahren bei IBM (Forschung & Entwicklung) konnte ich vielseitige Erfahrungen im Education Bereich und im „Technical Enablement“ sammeln. Sehr gerne spreche ich sowohl bei lokalen Usergroups als auch auf internationalen Konferenzen wie z. B. Spring One Platform, KubeCon, Cloud Foundry Summit, Spring IO, IBM InterConnect, WJAX.
Mehr anzeigen ...
Nils Hyoma
Im Job bin ich Coach für agile Softwareentwicklung, kollaborative Methoden und agiles Projektmanagement. Meine Erfahrungen teile ich auf nationalen und internationalen Konferenzen wie dem Scrum Day Europe oder Vietnam. Nach meinem Studium der Wirtschaftsinformatik in Hiroshima und Hamburg habe ich mir als Entwickler Grundlagen der Softwaretechnik angeeignet.

Mit diesem Wissen betreue und coache ich für Novatec internationale Teams und Projekte. Dabei hilft mir der Spirit, den ich im Teamsport schon seit früher Kindheit erlebt habe; noch heute bin ich leidenschaftlicher Wasserballspieler. Aus Entwickler:innen und Analyst:innen bilde ich eingespielte Einheiten, die dann Produkte am Ende selbstständig entwickeln können. Mein Leitbild? Im Fokus steht immer die Kundenzufriedenheit!
Mehr anzeigen ...
Thorsten Jakoby
Mein Spezialgebiet sind IT-Architekturen und Cloud-Migrationen. Seit 13 Jahren beschäftige ich mich mit verteilten Anwendungen, berate und unterstütze Kunden beim Bau von Cloud-Architekturen und führe Studierende in die Welt der IT & Cloud ein. Aktuell bin ich als Technical Lead für eine „Enterprise Scale Cloud Migration“ bei einem global agierenden Automotive-Kunden im Einsatz. Sehr gerne gebe ich meine Erfahrungen weiter, spreche auf Meetups und Konferenzen – wie Cloud Foundry Summit EU, W-JAX, OOP, JCON, IT-Tage, Frankfurter Entwicklertag – und halte dort auch Workshops.
Mehr anzeigen ...
Björn Karoly
Ich hatte das große Glück, mein Hobby zum Beruf zu machen. Nach meinem Wirtschaftsinforma-tikstudium arbeitete ich zunächst als Werkstudent bei einer Panasonic-Tochterfirma. Seit 2018 bin ich bei Novatec im Bereich Data Intelligence mit Schwerpunkt Business Intelligence tätig, haupt-sächlich im Kontext Azure.
Mich fasziniert, was man heute alles mit Daten machen kann. Das zeige ich in meinem Training „Einführung in analytische Datenbanken“. Wenn dann manche staunen und ein spontanes „Oh Wow!“ äußern, freut mich das besonders.
Viel Spaß habe ich auch in der Freizeit beim Kochen, vor allem asiatisch. Darin bin ich schon fast so erfahren wie in der IT.
Mehr anzeigen ...
Dominik Kesim
Seit Ende 2017 bin ich in der IT-Branche tätig und führe seitdem unter anderem Trainings in diesem Bereich durch. Meine Schwerpunkte als Trainer liegen auf Docker, Kubernetes und Chaos Engineering. Ich freue mich, wenn meine Teilnehmer nach der Schulung Methoden zur Verbesserung von Entwicklungsprozessen gefunden haben und so die Qualität ihrer Softwareanwendungen steigern können. Neben meiner Arbeit treibe ich zum Ausgleich gerne Kraftsport. Hier gilt wie bei der Softwareentwicklung: Wer regelmäßig trainiert, stemmt auch im Arbeitsalltag Probleme mit links. Also: dran bleiben!
Mehr anzeigen ...
Novatec_Rolf-Knoll
Rolf Knoll
Ich bin Senior Managing Consultant und Leiter der Practice Area Enterprise Architecture Management (EAM). Seit über 13 Jahren etabliere ich EAM und kann auf 28 Jahre IT Architecture Erfahrung zurückgreifen. Zudem gebe ich mein Know-How gerne in TOGAF-, ArchiMate- und EAM-Trainings an die Teilnehmer:innen weiter – mehr als 555 Trainingstage habe ich bereits absolviert.
Mehr anzeigen ...
Georgia König
Seit 2016 befasse ich mich mit dem DevOps-Paradigma und dessen praxisnaher Vermittlung. Während des Informatikstudiums haben es mir meine Bachelor- und Masterthesis ermöglicht, DevOps sowohl aus organisatorischer, technologischer und wirtschaftsinformatischer als auch didaktischer Perspektive zu durchdringen. Dieser ganzheitliche Einblick ermöglicht es den Teilnehmenden meiner Trainings, eigene Bottlenecks im Projektalltag zu benennen und anzugehen.

In jedem Training ist es mir ein Anliegen, auf den gegebenen Kontext einzugehen, sei es bei
„DevOps für Einsteiger", „Testautomatisierungsstrategien in Jira mittels Xray" oder „Continuous Improvement messen lernen". Besonders freue ich mich, wenn in Trainings wahre AHA-Effekte und praxisnahe Lösungen gefunden werden, welche die Zufriedenheit und Effektivität im Team erhöhen. Zudem habe ich als „Fast“-Kunst-Studentin immer viel Spaß an der Gestaltung von Schulungsunterlagen ;-).
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Sebastian Letzel
Schon seit meinem Studium bewegt mich das Thema Qualität und begleitet mich auch in meinem Berufsleben. Dabei ist mir wichtig, dass Software nicht nur das Richtige tut, sondern auch hohen Qualitätsansprüchen genügt. Mein Wissen gebe ich vor allem in den Kernthemen Agile Testing und BDD/ATDD/Specification by Example weiter. Denn, als Berater und Trainer will ich mit meiner Expertise andere inspirieren. Ganz nach dem Motto: Dinge richtig machen und die richtigen Dinge tun.
Mehr anzeigen ...
Lutz Malburg
Ich bin sicher, dass wir Menschen oft mehr zutrauen können, als wir es tun. In der agilen Arbeitsweise sehe ich einen sehr guten Weg, Menschen mehr Verantwortung zu geben, um schneller zu besseren Ergebnissen zu gelangen. Seit gut 5 Jahren arbeite ich ausschließlich agil. Zuvor habe ich in über 20 Jahren ein breites Spektrum an Erfahrungen in der Entwicklung von Software aufgebaut, primär als Projektleiter, aber auch als Architekt und Entwickler. Mein Schulungsspektrum umfasst Scrum, Scrum for Managers und diverse Methodenauswahl-Workshops. Als Ausgleich zur Arbeit ist Musik machen für mich die perfekte Art, den Kopf freizubekommen.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Simeon Mendgen
Mein Lieblingsthema ist die Digitalisierung in der Industrie. Das ist auch Gegenstand meiner Trainings und Vorlesungen als Dozent an der Hochschule für Technik Stuttgart. Besonders faszinieren mich die Aspekte rund um IIoT-Architekturen und -Plattformen sowie alles, was mit OT IT Connectivity zu tun hat.
In meinen Gesprächen mache ich regelmäßig die Erfahrung, dass gerade mittelständische Unternehmen ihr Potenzial bezüglich IoT-Technologien nicht ausschöpfen. Zu zeigen, wie man hier Mehrwerte schaffen kann, spornt mich deshalb in meiner Rolle als Consultant und Trainer immer wieder an.
Das Spannende dabei ist: Es gibt keine Lösungen vom Reißbrett. Bei jedem Unternehmen sind anwendungstechnisch andere Ansätze nötig. Entsprechend unterscheiden sich die Architekturen und Technologien von Fall zu Fall.
Meine Freizeit verbringe ich, wann immer möglich, in der Natur: am liebsten beim Wandern, Klettern und Bergsteigen.
Mehr anzeigen ...
Matthias Müller
Im Kundenprojekt unterstütze ich eine Vielzahl von Entwicklungsteams dabei, Software automatisiert auszurollen. Dazu gehören unter anderem Source-Code-Management und CI/CD-Pipelines genauso wie Infrastructure as Code. Die spannende Herausforderung für mich ist, die Teams zu enablen, anstatt die Probleme selbst zu lösen. Dadurch sind zum einen meine didaktischen Fähigkeiten gefordert. Aber viel wichtiger: Ich kann täglich meine Begeisterung für Technik und Automatisierung mit anderen teilen. Mit dem Ausarbeiten und Halten von Schulungen habe ich einen weiteren Weg entdeckt, das zu verwirklichen.
Mehr anzeigen ...
Kira Naehring
Neben meiner Arbeit als Scrum Master bin ich Trainerin in für Scrum Master- und Produkt Owner Schulungen und vermittle in Agile Daily Business die Grundlagen von Agilität.

Die Vermittlung von Wissen habe ich schon früh schätzen und lieben gelernt. Als Tutorin habe ich bereits während meines Studiums Vorlesungen gehalten. Wenn ich ein spannendes Training besuche oder einen guten Vortrag höre, möchte ich das Gelernte am liebsten sofort ausprobieren und anwenden. Diese Begeisterung wünsche ich mir auch für die Teilnehmenden meiner Trainings. Deshalb gehe ich das Ganze spielerisch an und baue gerne Gamification- und Storytelling-Elemente in die Schulungen ein. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Mehr anzeigen ...
Profilbild Dominik Pabst
Dominik Pabst
Verstehen – Anwenden – Automatisieren! Diese drei Grundschritte sind nicht nur beim Erwerb jeglicher Kompetenzen essentiell, sie beschreiben auch ziemlich gut die Prinzipien unserer Trainings: Ob bei der anfänglichen Herstellung einfacher Verknüpfungen über das detaillierte Verständnis komplexer Prozesse bis hin zur flexiblen und letztlich automatisierten Nutzung – Als erfahrener Berater und leidenschaftlicher Nerd begleite ich Sie auf Ihrem Weg, Ihren kompletten Workflow bestmöglich zu optimieren! Konkret bedeutet das, ich unterstütze Entwicklungsteams dabei, ihr Application Lifecycle Management kontinuierlich zu verbessern. Dabei liegt mein Fokus besonders auf einer allumfassenden Versionierung ihrer Artefakte, damit Sie zu jeder Zeit die absolute Kontrolle behalten und abends beruhigt einschlafen können. So dreht sich meine tägliche Arbeit zwar inhaltlich um DevOps-Themen, CI/CD, Containerisierung und Infrastruktur als Code, doch letztlich geht es dabei nur um eines: um die gelungene Zusammenarbeit zwischen Menschen!
Mehr anzeigen ...
Novatec_Mitarbeiterportraits_Christina_Paule
Christina Ott
Wenn es einem Angreifer gelingt, die Applikation zu hacken, ist es meistens schon zu spät.
Deshalb setze ich mich dafür ein, schon frühzeitig das Bewusstsein für Security zu schärfen – sowohl bei Entwicklern als auch bei Managern. Bei Novatec entwickle ich agile cloud-native Java- und Kotlin-Applikationen auf Basis der Spring-Plattform und berate die Kunden rund um diese Themen. Um Security so früh wie möglich in ihren agilen Arbeitsprozess zu integrieren, gebe ich Teams im „Security Training for Developers“ Werkzeuge an die Hand, die sie hierbei unterstützen. Das ist entscheidend – denn je früher die Schwachstellen aufgedeckt werden, desto besser. Meine Analysemethoden und Tools zur Erkennung von Schwachstellen bei CD-Pipelines stelle ich auf Workshops und Konferenzen vor und blogge zum Thema Agile Security.
Mehr anzeigen ...
Wuk Petrovic
„Wenn Du erreichen möchtest, was Du noch nicht erreicht hast, musst Du auch tun, was Du noch nicht getan hast“ dieses frei nach Goethe abgewandelte Zitat begleitet mich seit jeher in meiner mehr als 10-jährigen Tätigkeit in Projekten. In all den Jahren konnte ich mein Wissen laufend vertiefen und kann als Trainer ein breites Spektrum von Agilen Trainings und Workshops u.A. Agile Intro, Agile Boot-Camp anbieten. Da ich auch SAFe® SPC bin führe ich auch internationale Zertifizierungsworkshops für Unternehmen Zertifizierungen im SAFe® Umfeld durch wie etwa SAFe® SA, SAFe® SM, SAFe® SASM und viele mehr.

Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Skalierungen und Transformationsmanagement. Mein Ziel: möglichst lebendige Schulungen. Für mich heißt das, einen idealen Mix aus Theorie und Praxis finden – verbunden mit einem regen Austausch zwischen Teilnehmenden und Trainer, um die Lernerfahrung lebendiger und greifbarer zu gestalten.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Georg Rekas
Ich bin seit mehr als 15 Jahren in der IT-Branche tätig, davon viele Jahre in verschiedensten Führungspositionen. Ich kenne daher bestens die Anforderungen an agile Führungskräfte und kann als Trainer im Bereich Agile Leadership Menschen in Führungspositionen sehr gut unterstützen. Ein wichtiger Baustein ist hierbei das Management 3.0 Training. Da mich die Themen „Umgang mit Komplexität“ und Veränderung bereits seit Beginn meiner Laufbahn begleiten, erkannte ich schon früh das Potenzial agiler Methoden. Meine Erfahrung, mein Wissen und meinen Enthusiasmus hierfür teile ich sehr gerne, unter anderem auch als Dozent für agiles Projektmanagement an der Universität Hildesheim. Über was ich mich besonders freue? Wenn sich jemand für agile Arbeitsweisen ebenso begeistern kann wie ich selbst.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Florian Schmid
Ich werde immer häufiger gefragt, was Innovation für mich bedeutet. Meine Antwort: Etwas als Erster zu tun und das Potenzial darin erkennen. Dabei spielt vor allem die Frage, wie wir Daten in unsere Umwelt integrieren und anschließend konsumieren können, eine große Rolle für mich. Die digitalen Informationen sollen greifbarer und erlebbarer werden. Das sind nur ein paar Gründe, warum ich mich gerne mit Augmented Reality und Virtual Reality beschäftige. Unsere Kund:innen unterstütze ich auf technischer Ebene und setze mit Hilfe moderner Entwicklungstools Ihre Wünsche um.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Katrina Schwind
IT und agiles Arbeiten gehören für mich seit vielen Jahren zusammen. Um Agilität geht es auch in meinen Schulungen und Workshops sowie im Scrum Master Training. Zudem können Teilnehmer bei mir die Methodiken des „Design Thinking“ und „Value Stream Mapping“ lernen.

Besonders spannend finde ich Trainings mit Teams und Teammitgliedern aus anderen Kulturkreisen. Manchmal ergeben sich bestimmte Punkte und Themen erst, wenn man vor Ort ist.
Dann sind Spontaneität und Kreativität gefragt – was ich besonders liebe.
Auch in meiner Freizeit bin ich gerne kreativ: Ich bastle und nähe gerne. Und wenn mir mal die Decke auf den Kopf fällt, schwinge ich mich auf mein Motorrad und lache der Welt ins Gesicht, getreu meinem Motto: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!

Mehr anzeigen ...
Franco Sollner
Schon seit 2011 bin ich in der IT-Branche tätig und konnte mir von Beginn an Wissen in den Bereichen Observability & Monitoring aneignen. Daneben beschäftigte ich mich mit Themen wie Webanalyse, Datenmodellierung oder Streaming Media. Aktuell bin ich Berater für Application Performance Management und beschäftige mich dabei mit OpenSource basierten und proprietären Überwachungstechnologien.
Als Trainer reizt mich, mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen und so dafür zu sorgen, dass der Arbeitsalltag in der IT etwas leichter und einfacher wird. Was für mich bei einem Grafana Training nicht fehlen darf? Stimmung und Spaß.
IT spielt bei mir als Vollblut-Techniker auch im Privaten eine große Rolle. Daneben begeistere ich mich für Autos und das kreative Arbeiten in der Werkstatt.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Cagri Tasci
Ich bin Vollblut-Informatiker. In meinen Trainings geht es um alles, was mit der Cloud zu tun hat: Cloud Computing, Cloud Platforms, Continuous Integration und Continuous Delivery, also im Prinzip um die „Cloud Platform Journey“. Darüber halte ich auch Vorlesungen.
Besonders faszinieren mich die Technologien Docker und Kubernetes, aber auch CICD tools wie ArgoCD oder Jenkins.
Da ich von Natur aus neugierig bin, treibt und motiviert mich ein unbändiger Wissensdurst. Das Schöne an der Trainertätigkeit ist: Durch Interaktion mit den Teilnehmenden lerne ich auch selber ständig Neues hinzu. Deshalb gefallen mir die Trainerstunden, in denen viel gefragt und angeregt diskutiert wird, am besten. Dann geht am Ende jeder zufrieden und beschenkt nach Hause.
Hobbymäßig male ich am Liebsten – meist Digital oder mit Ölfarben. Überhaupt ist die Kunst meine große Leidenschaft.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Katja Tiede
Ich bin Spezialistin und Trainerin für agile Methoden, vor allem Scrum und Design Thinking. Ich liebe es, kreativ mit Menschen zusammenzuarbeiten und ihnen agile Werte und ein agiles Mindset zu vermitteln.

Das Schöne dabei ist: Die Kursteilnehmende können die agilen Methoden direkt einsetzen, und es macht ihren Arbeitsalltag kreativer und effektiver. Diese Freude zu erleben, spornt auch mich tagtäglich an.

Neben meiner Trainertätigkeit ist das Theaterspiel meine zweite Leidenschaft. Beides kann ich ideal miteinander verbinden, denn sowohl bei den agilen Methoden als auch im Theater geht es darum, im komplexen Aufgabenbereich mit iterativen und kreativen Methoden zu arbeiten und Lösungen zu finden. Das finde ich großartig.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Dr. Arthur Varkentin
Wir leben in spannenden Zeiten, geprägt von Daten, Algorithmen und künstlicher Intelligenz, in denen große Geschäftsmodelle auf den Weg gebracht werden. Dicht getaktet folgt eine technologische Neuerung auf die andere und verändert eindrücklich unseren Alltag. Bei diesen Entwicklungen immer vorne mit dabei zu sein, macht mir große Freude. Meine Erfahrungen aus der Praxis möchte ich mit anderen teilen – und wie könnte ich dies besser verwirklichen denn als Trainer? Dass ich dabei Themen-Neulinge und alte Hasen gleichermaßen abholen muss, sehe ich als zusätzlichen Reiz. Mein Ziel ist es am Ende immer, die Schulungsteilnehmer zu befähigen, die aufkommenden Herausforderungen in ihren Unternehmen zu meistern.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Steve Walter
Der Wunsch nach Verbesserung ist für mich eine treibende Kraft. In meinen Trainings möchte ich Lust auf neue Denkansätze machen und Wissen vermitteln, das das Leben und die Arbeit der Teilnehmer bereichert. Dazu gehören unter anderem neue Technologien und Methoden. Denn auch die Art, wie Software entwickelt wird, ändert und verbessert sich ständig. Ich bin primär in der Anwendungsarchitektur zu Hause, teste jedoch auch und führe Qualitätssicherungen durch. Seit 2016 bin ich zudem als zertifizierter Trainer für das Niveau "Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level" tätig. Ein Highlight ist dabei immer, wenn meine Teilnehmer im Training direkt neue Lösungen für ihren Arbeitsalltag finden. Sei es durch eine neue Methode oder beim gemeinsamen Bearbeiten eines Kundenproblems im Team.
Mehr anzeigen ...
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wanner
Vor allem beim Design komplexer Systeme bringt die Veranschaulichung der Softwarearchitektur Teams in ihrer Arbeit voran. In meiner 30-jährigen IT-Laufbahn habe ich mich deshalb verstärkt mit Software-Engineering und Software-Modellierung auseinandergesetzt. Seit mehr als 25 Jahren bilde ich Software-Architekten aus und lehre seit ca. 20 Jahren an der Hochschule. Was mich als Professor und als Trainer für „iSAQB® Certified Professional for Software Architecture“ vor allem antreibt, ist die ständige Interaktion und der Austausch zu interessanten aktuellen Themen. Besonders freue ich mich am Ende darüber, wenn 100 % der Trainingsteilnehmer ihre Zertifizierung erhalten! In meiner Freizeit stecke ich mir sportliche Ziele: Ob Radfahren, Tennisspielen oder Laufen, ich bin gerne in Bewegung, am liebsten jeden Tag.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Jean Pierre Berchez (Scrum-Events)
Jean Pierre Berchez ist seit 1992 im Bereich Informationstechnologien mit dem Schwerpunkt Software-Engineering und Projektmanagement tätig. In seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er mehrere Jahre in der Beratung und dem Vertrieb von Software-Engineering Tools sowie als Geschäftsführer von IT-Unternehmen. Heute konzentriert sich Jean Pierre Berchez auf den Bereich Weiterbildung mit Schwerpunkt agile und lean Software- und Projektentwicklung.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Simon Flossmann
Seit meinem Mathematik- und Wirtschaftsinformatik-Studium bin ich in der IT-Branche unterwegs und ein Scrum-Fan durch und durch. In meiner Tätigkeit für Unternehmen verschiedenster Branchen, darunter Automotive, Hausgeräte, Energieversorger, Versicherungen und Behörden, habe ich Scrum konsequent in der Praxis eingesetzt. Während dieser Zeit habe ich eines gelernt: Die einzige Möglichkeit Scrum wirklich zu erlernen ist, Scrum auch anzuwenden. Diese Erfahrungen möchte ich weitergeben – und zwar als externer Trainer für Novatec. Mein Trainingsportfolio umfasst APS, PSM, PSM II, PSK, SPS und PSPO. Mein Steckenpferd ist allerdings die Skalierung von Scrum (SPS). Als Steward für das „Scaled Professional Scrum mit Nexus Training“ entwickle ich unter anderem auch den Nexus Guide weiter. Wer also erfahren möchte, wie er richtig Speed in die Produktentwicklung bekommt, den lade ich herzlich ein, in mein Training zu kommen.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Alexander Hardt
Der Trainerjob ist für mich Beruf und Berufung gleichermaßen. Warum? Weil ich meine Arbeit so ideal mit meiner Passion andere Menschen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen kombinieren kann. Ich finde es auch inspirierend mit meiner beruflichen Tätigkeit das Reisen und das Kennenlernen anderer Menschen und Kulturen zu verbinden. So kam ich schon ganz schön in der Welt herum und gab schon Trainings in Tallinn, Warschau, Málaga und São Paulo. Mein Spezialgebiet ist Scrum – und zwar in all seinen Facetten. Hierzu biete ich eine breite Palette an Trainings an, darunter APS, PSK, PSM, PSM II, PSPO, PSPO-A und PAL-E. Seit 2016 bin ich Professional Scrum-Trainer bei Scrum.org und seit 2021 als Trainer für Novatec unterwegs. Besonders freuen mich die vielen positiven Rückmeldungen nach einem Training, und zu sehen, wie die Denkweise von Scrum weitergetragen wird.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Ludwig Harsch
Ich bin in der Welt des agilen Arbeitens zu Hause. Besonders faszinierend finde ich Scrum. Damit habe ich erste Erfahrungen gemacht, als ich im Jahr 2012 nach meiner Zeit als technischer Produktmanager für ein System zur Fernüberwachung von Herzschrittmachern ins IT Consulting gewechselt bin. Seitdem hat mich das Thema nicht mehr losgelassen. Inzwischen bin ich schon viele Jahre als Professional Scrum Trainer unterwegs und lehre Scrum in all seinen Facetten – seit 2021 als freier Trainer auch für Novatec. Schwerpunkte meiner Trainertätigkeit sind neben Scrum auch andere Methoden wie User Experience und Kanban. Was mich antreibt? Positives Feedback bei meinen Trainings. Und wenn meine Seminarteilnehmer:innen danach über manche Dinge anders denken als zuvor oder noch besser: Wenn sie sich vornehmen, an möglicherweise eingeschliffenen Routinen etwas zu ändern.
Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Uta Kapp (AllScout)
Uta Kapp ist die erste zertifizierte Professional Scrum Trainerin (der Scrum.org) in Deutschland und berät Firmen bei der Einführung des Projektmanagement-Framework Scrum in die Software-Produktentwicklung. Ihre langjährigen Erfahrungen als Entwicklerin, Projektleiterin, Trainerin und Unternehmensberaterin zusammen mit agilen Wertvorstellungen und Prinzipien spiegeln sich in Ihren Seminaren und Workshops wieder.
Mehr anzeigen ...
Photo: University of Stuttgart
André van Hoorn (Universität Stuttgart)
Das Vermitteln von Wissen ist bereits seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil meiner Arbeit. Seitdem bin ich intensiv in der universitären Lehre tätig und habe unter anderem viele Vorlesungen und Übungen zum Thema Software Engineering und Softwarequalität durchgeführt. Aus den Vorlesungssälen der Unis Oldenburg, Kiel und Stuttgart kam ich schließlich auch in die Meetingräume, wo ich unter anderem Schulungen für Softwareentwickler und -architekten durchführe. Diese Tätigkeit bereitet mir sehr viel Freude, denn gerade der Austausch von Forschung, Lehre und Wirtschaft bringt innovative und praxisrelevante Lösungen hervor! In meinen Trainings bekommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Einblicke in das Entwerfen, Betreiben und Entwickeln verlässlicher Softwaresysteme in modernen Kontexten wie DevOps und Microservices. Mein Ziel ist es, ein gutes Verständnis für verlässliche Softwaresysteme zu vermitteln und neue Impulse für das jeweilige Software-Engineering-Projekt zu geben. Besonders freue ich mich, wenn meine Teilnehmer mir später berichten, wie sie das Wissen im Arbeitsalltag eingesetzt haben. Dann weiß ich: Das ist mir gelungen. (Photo: University of Stuttgart)
Mehr anzeigen ...