Unsere Passion
Wir kennen das aus unseren Projekten: passgenaues Wissen zum richtigen Zeitpunkt ist der entscheidende Erfolgsfaktor!
Deshalb geben unsere qualifizierten Trainer:innen mit Begeisterung ihr Know-how in zahlreichen Trainings an Sie weiter. Mit hoher fachlicher und methodischer Expertise gehen unsere Expert:innen dabei auf Sie als Teilnehmende und Ihre Bedürfnisse ein. So erreichen wir gemeinsam den größtmöglichen Lernerfolg.
Ein wichtiger Baustein ist hierbei unser Praxisbezug: Alle Trainer:innen sind auch als Berater:in oder Softwareentwickler:in tätig. Dadurch profitieren Sie von einem hohen Praxisanteil und können erlernte Kenntnisse direkt in Ihrem Projektalltag anwenden.
Zertifizierte Trainer:innen
Bei uns trifft Praxiserfahrung zertifiziertes Wissen: Wir nehmen verschiedene Perspektiven ein, um Ihnen das bestmögliche Wissen zu übermitteln. Dabei bilden wir uns ständig weiter und zertifizieren uns in verschiedensten Themenbereichen. Beispielsweise sind unsere agilen Trainer:innen größtenteils nach Scrum.org zertifiziert.
Unsere Trainer:innen

Mich freut es, Wissen in Schulungen zu vermitteln und zu sehen, wie dieses Wissen den Teilnehmenden weiterhilft. Dabei begeistert es mich, technische Inhalte leicht verständlich zu transportieren.
In meiner Freizeit engagiere ich mich gerne in der Jugendarbeit und gehe sportlichen Aktivitäten wie Rennrad, Wandern oder Kajaken nach.







Im Grunde geht es darum, Branchen-Know-how sowie Beratungs- und Softwarekompetenz zusammenzuführen und die sich ergebenden Synergien auszuschöpfen, um Lösungsszenarien für Branchen und Unternehmen zu erarbeiten.
Leiten lasse ich mich dabei von zwei zentralen Fragen: Sehe ich einen Mehrwert? Und was bewirke ich? Dadurch habe ich mir im Laufe der Zeit eine bestimmte Haltung anerzogen, die es mir ermöglicht, die Teilnehmenden stets dort abzuholen, wo sie stehen.
Meine Freizeit verbringe ich leidenschaftlich gern mir Sport (Fußball, Laufen, Fahrrad) und Lesen – vorzugsweise Bücher über die Themen Leadership und Culture.

Es macht mir einfach Spaß, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Wenn ich dann bei einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer noch den ein oder anderen Aha-Effekt beobachten kann, finde ich das großartig. Manchmal reicht dazu ein einfacher Perspektivwechsel.
Und in meiner Freizeit? Ich bin Naturliebhaberin und mag es, mit Hund oder Pferd draußen unterwegs zu sein.



Mit diesem Wissen betreue und coache ich für Novatec internationale Teams und Projekte. Dabei hilft mir der Spirit, den ich im Teamsport schon seit früher Kindheit erlebt habe; noch heute bin ich leidenschaftlicher Wasserballspieler. Aus Entwickler:innen und Analyst:innen bilde ich eingespielte Einheiten, die dann Produkte am Ende selbstständig entwickeln können. Mein Leitbild? Im Fokus steht immer die Kundenzufriedenheit!


Mich fasziniert, was man heute alles mit Daten machen kann. Das zeige ich in meinem Training „Einführung in analytische Datenbanken“. Wenn dann manche staunen und ein spontanes „Oh Wow!“ äußern, freut mich das besonders.
Viel Spaß habe ich auch in der Freizeit beim Kochen, vor allem asiatisch. Darin bin ich schon fast so erfahren wie in der IT.



In jedem Training ist es mir ein Anliegen, auf den gegebenen Kontext einzugehen, sei es bei
„DevOps für Einsteiger", „Testautomatisierungsstrategien in Jira mittels Xray" oder „Continuous Improvement messen lernen". Besonders freue ich mich, wenn in Trainings wahre AHA-Effekte und praxisnahe Lösungen gefunden werden, welche die Zufriedenheit und Effektivität im Team erhöhen. Zudem habe ich als „Fast“-Kunst-Studentin immer viel Spaß an der Gestaltung von Schulungsunterlagen ;-).



In meinen Gesprächen mache ich regelmäßig die Erfahrung, dass gerade mittelständische Unternehmen ihr Potenzial bezüglich IoT-Technologien nicht ausschöpfen. Zu zeigen, wie man hier Mehrwerte schaffen kann, spornt mich deshalb in meiner Rolle als Consultant und Trainer immer wieder an.
Das Spannende dabei ist: Es gibt keine Lösungen vom Reißbrett. Bei jedem Unternehmen sind anwendungstechnisch andere Ansätze nötig. Entsprechend unterscheiden sich die Architekturen und Technologien von Fall zu Fall.
Meine Freizeit verbringe ich, wann immer möglich, in der Natur: am liebsten beim Wandern, Klettern und Bergsteigen.


Die Vermittlung von Wissen habe ich schon früh schätzen und lieben gelernt. Als Tutorin habe ich bereits während meines Studiums Vorlesungen gehalten. Wenn ich ein spannendes Training besuche oder einen guten Vortrag höre, möchte ich das Gelernte am liebsten sofort ausprobieren und anwenden. Diese Begeisterung wünsche ich mir auch für die Teilnehmenden meiner Trainings. Deshalb gehe ich das Ganze spielerisch an und baue gerne Gamification- und Storytelling-Elemente in die Schulungen ein. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.


Deshalb setze ich mich dafür ein, schon frühzeitig das Bewusstsein für Security zu schärfen – sowohl bei Entwicklern als auch bei Managern. Bei Novatec entwickle ich agile cloud-native Java- und Kotlin-Applikationen auf Basis der Spring-Plattform und berate die Kunden rund um diese Themen. Um Security so früh wie möglich in ihren agilen Arbeitsprozess zu integrieren, gebe ich Teams im „Security Training for Developers“ Werkzeuge an die Hand, die sie hierbei unterstützen. Das ist entscheidend – denn je früher die Schwachstellen aufgedeckt werden, desto besser. Meine Analysemethoden und Tools zur Erkennung von Schwachstellen bei CD-Pipelines stelle ich auf Workshops und Konferenzen vor und blogge zum Thema Agile Security.

Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Skalierungen und Transformationsmanagement. Mein Ziel: möglichst lebendige Schulungen. Für mich heißt das, einen idealen Mix aus Theorie und Praxis finden – verbunden mit einem regen Austausch zwischen Teilnehmenden und Trainer, um die Lernerfahrung lebendiger und greifbarer zu gestalten.



Besonders spannend finde ich Trainings mit Teams und Teammitgliedern aus anderen Kulturkreisen. Manchmal ergeben sich bestimmte Punkte und Themen erst, wenn man vor Ort ist.
Dann sind Spontaneität und Kreativität gefragt – was ich besonders liebe.
Auch in meiner Freizeit bin ich gerne kreativ: Ich bastle und nähe gerne. Und wenn mir mal die Decke auf den Kopf fällt, schwinge ich mich auf mein Motorrad und lache der Welt ins Gesicht, getreu meinem Motto: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!

Als Trainer reizt mich, mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen und so dafür zu sorgen, dass der Arbeitsalltag in der IT etwas leichter und einfacher wird. Was für mich bei einem Grafana Training nicht fehlen darf? Stimmung und Spaß.
IT spielt bei mir als Vollblut-Techniker auch im Privaten eine große Rolle. Daneben begeistere ich mich für Autos und das kreative Arbeiten in der Werkstatt.

Besonders faszinieren mich die Technologien Docker und Kubernetes, aber auch CICD tools wie ArgoCD oder Jenkins.
Da ich von Natur aus neugierig bin, treibt und motiviert mich ein unbändiger Wissensdurst. Das Schöne an der Trainertätigkeit ist: Durch Interaktion mit den Teilnehmenden lerne ich auch selber ständig Neues hinzu. Deshalb gefallen mir die Trainerstunden, in denen viel gefragt und angeregt diskutiert wird, am besten. Dann geht am Ende jeder zufrieden und beschenkt nach Hause.
Hobbymäßig male ich am Liebsten – meist Digital oder mit Ölfarben. Überhaupt ist die Kunst meine große Leidenschaft.

Das Schöne dabei ist: Die Kursteilnehmende können die agilen Methoden direkt einsetzen, und es macht ihren Arbeitsalltag kreativer und effektiver. Diese Freude zu erleben, spornt auch mich tagtäglich an.
Neben meiner Trainertätigkeit ist das Theaterspiel meine zweite Leidenschaft. Beides kann ich ideal miteinander verbinden, denn sowohl bei den agilen Methoden als auch im Theater geht es darum, im komplexen Aufgabenbereich mit iterativen und kreativen Methoden zu arbeiten und Lösungen zu finden. Das finde ich großartig.








