Was ist unsere Weihnachtsspende?
Jedes Jahr zu Weihnachten besinnen wir uns auf das, was wichtig ist. Für uns als Unternehmen ist es wichtig soziale Verantwortung zu übernehmen und zu helfen, wo wir können. Daher findet auch in diesem Jahr wieder unsere traditionelle Weihnachtsspende statt.
All unsere Mitarbeitenden werden jedes Jahr dazu motiviert, ein förderungswürdiges Projekt oder eine Organisation vorzuschlagen. Bei einigen stehen emotionale und persönliche Geschichten dahinter, die sie mit ihren Kolleg:innen teilen möchten. Anschließend werden durch ein Voting drei Organisationen bestimmt, die dann die Weihnachtsspende erhalten.
Auch in diesem Jahr waren wir wieder überwältigt davon, wie viele Organisationen vorgeschlagen wurden und mit welchem Engagement sich unsere Mitarbeitenden hierfür eingesetzt haben.
Die Weihnachtsspende 2021 bei Novatec:
In diesem Jahr unterstützen wir folgende Organisationen
Die Spendenprojekte im Überblick
Bei der ersten Organisation handelt es sich um das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart. Diese Organisation wurde von unserer Kollegin Sabine Sonn vorgeschlagen und erhält einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 €.
Ich bin vor ein paar Jahren – eher zufällig – auf der Suche nach einem Spendenobjekt mit meinen damaligen Auszubildenden mit dem Kinder- und Jugendhospiz in Berührung gekommen. Wir hatten damals noch die Gelegenheit eine Führung durch das Hospiz zu bekommen und das war für mich eine sehr berührende Begegnung mit diesem besonderen Ort und den Menschen. Dabei haben mich zwei Dinge sehr bewegt: die Reflektion mit dem eigenen Leben und die Dankbarkeit gesunde Kinder und ein gesundes Umfeld zu haben und die besondere Leistung der dort handelnden Personen (Ärzte, Betreuer, Ehrenamtlich,…), die es schaffen, trotz der schwierigen Schicksale daraus ein Ort der Fröhlichkeit und Liebe zu machen. Das hat mich sehr beeindruckt und damals habe ich beschlossen, dass das ein Organisation ist, die ich immer gerne unterstützen möchte. – Sabine Sonn
Über das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
Seit 2017 sind die Betreuer:innen, Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte für die Kinder und Jugendlichen auf ihrer Station da und geben jeden einzelnen Tag alles, was sie können, um es ihren Schützlingen so leicht wie möglich zu machen. Im Haus der Organisation werden schwerstkranke und sterbende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 0 und 27 Jahren aufgenommen und betreut. Dieser Ort soll Geborgenheit, tiefes Verständnis und professionelle Hilfe in der Betreuung und Pflege bieten.
Eine richtige Herzensangelegenheit ist der Herzenssache e.V. vorgeschlagen und als Patin begleitet von Rita Ehses. Bei diesem Projekt handelt es sich um die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparde-Bank. Mit dem Motto – Schützen, unterstützen und stark machen geht die Organisation ihre Aufgaben an.
Ich verfolge die Projekte der Herzenssache schon seit vielen Jahren und bin begeistert, wie viele tolle Ideen für benachteiligte Kinder über die Herzenssache bereits umgesetzt wurden und mit wie viel Herzblut diese Projekte durchgeführt werden. Wenn man selbst Kinder hat, denen es gut geht, weiß man solches Engagement besonders zu schätzen. – Rita Ehses
Ziel der Organisation
Kindern und Jugendlichen aus Baden-Württemberg, Rheinlandpfalz und dem Saarland sollen auf Dauer gleiche Chancen gegeben werden. Dafür kooperiert der Verein mit Hilfsprojekten aus den jeweiligen Regionen. Die Organisation stellt sich den aktuellen Herausforderungen und hilft dort wo sie kann. Zu den bisherigen unterstützen Projekten zählen unter anderem die offene Werkstatt für Kinder aus dem Notwohngebiet in Heidelberg, die Stuttgarter Frauenmilchbank für Frühgeborene und das Beratungsangebot für queere Jugendlich in Freiburg.
Gemeinsam Gutes tun. Das können wir bei der nächsten Organisation auf jeden Fall tun! Der Verein setzt sich für die Beschaffung eines Baby-Notarztwagen für den Landkreis Esslingen ein und wurde von unserem Kollegen Johannes Dilli vorgeschagen. Der Verein erhält einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 €.
Durch die Geburt meiner Kinder wurde mir noch einmal mehr bewusst, dass Gesundheit bei Babys etwas sehr Fragiles sein kann und schneller Handlungsbedarf manchmal unerlässlich ist. Deshalb war es mir eine Herzensangelegenheit das Projekt Baby-Notarztwagen vorzuschlagen und zu unterstützen. – Johannes Dilli
Warum ein Baby-Notarztwagen für den LK Esslingen?
Wenn Geburtenraten steigen, steigt leider auch die Anzahl an Neugeborenen, die nach der Entbindung eine weitergehende medizinische Versorgung benötigen. Jährlich müssen ca. 130 Neugeborene in eine Kinderklinik transportiert werden, da viele Geburtsstätten eine umfangreiche Versorgung nicht leisten können. Der Transport von Neu- und Frühgeborenen sollte besonders sensibel vonstattengehen und benötigt eine spezielle Ausstattung des Fahrzeugs. Nur so kann eine schonende Verlegung und die beste medizinische Versorgung während der Fahrt garantiert werden.