Internet of Things (IoT) – die Basis Ihrer Digitalstrategie

Wir bieten verschiedene Dienstleistungen an, um Sie beim Aufbau einer digitalen Strategie zu unterstützen. Dazu optimieren wir Ihre Betriebsabläufe durch den Einsatz der IoT-Technologie und erweitern Ihr Software-Portfolio durch zusätzliche IoT-Anwendungen. Unsere Experten und Software-Ingenieure unterstützen Sie von der Vision bis zur Durchführung eines Projekts und helfen Ihnen, typische Fehler in jeder Phase zu vermeiden.

Unsere Dienstleistungen für IoT

Wir bieten Ihnen mit der Kombination aus fundierter Erfahrung, ganzheitlicher IT-Expertise und einem wachsenden IoT-Partner-Ökosystem das passende Fundament für Ihr individuelles IoT-Projekt.

Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt bei: egal ob Auswahl industrieller Sensoren, Verbindungstechnologien, Datenerfassung und –analyse, Security oder Onboarding von IoT-Geräten – wir verstehen unser „Handwerk”. Jedes IoT-Projekt erfordert einen umfassenden Ansatz. Wir bieten Ihnen die Kombination aus unserer Erfahrung und Expertise sowie Meinungen aus unserem wachsenden IoT-Partner-Ökosystem.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Angebot und Beispiele für Anwendungsfälle. Noch besser ist es, wenn Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen. In jedem Fall freuen wir uns, Sie und Ihre Herausforderungen kennenzulernen!

Eine weitere gute Sicht auf die Beratungsleistungen bekommen Sie, wenn Sie sich mit Beispielanwendungen auseinandersetzen. Projizieren Sie diese auf Ihr Unternehmen und stellen Sie sich vor, welchen Anteil am Projekt Sie stemmen können – und an welcher Stelle für Sie professionelle Unterstützung passend wäre. Teilweise haben wir die Anwendungsfälle für Sie im Detail beschrieben – lesen und profitieren Sie!

Sie wollen grundlegende Informationen zum Thema IoT? Lernen Sie auf unserer Einführungsseite zu IoT und in unserem Training die Unterschiede zwischen IoT, IIoT und Industrie 4.0 kennen und profitieren Sie von den unterschiedlichen Sichtweisen, die wir als IoT-Dienstleister mitbringen!

Bei einem digitalen Unternehmen greifen viele technologische Schichten aus IoT-Geräten, Sensoren, Aktoren, Gateways bis hin zu cloudbasierten IoT-Plattformen ineinander. Auf der Seite IoT-Technologien erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Technologien, deren Möglichkeiten und die zu beachtenden Aspekte.

Ihre Vorteile durch den Einsatz von IoT

Die Kombination aus Sensorik, Konnektivität und fortschrittlichen Analysen hilft Unternehmen, schneller bessere Entscheidungen zu treffen. Aus diesem Grund kann das IoT eine Quelle zahlreicher vielversprechender Geschäftsmöglichkeiten sein, wie z. B. Effizienzsteigerungen, verbesserte Qualitätsprozesse und wirtschaftlichen Nutzen. Darüber hinaus verlagert IoT den Schwerpunkt von Produkten auf Dienstleistungen, was neue Geschäftsmodelle und innovative Geschäftsideen ermöglicht.

IoT-Sensoren sammeln und übertragen Daten mit dem grundlegenden Ziel, den Zugang zu relevanten Informationen sofort zu ermöglichen und so die Entwicklung intelligenter Anwendungen und Dienste sowie smarter Produkte zu ermöglichen. Es gibt jedoch kritische Fragen, die vor dem Start eines IoT-Projekts zu stellen sind: Wie können diese generierten Daten effizient verarbeitet und in intelligente Entscheidungen umgesetzt werden? Wie wählt man die sicherste, schnellste und kostengünstigste Kommunikationslösung aus? Welche Kommunikationslösung oder IoT-Plattform sollte Ihr Unternehmen wählen, um das IoT-Potential hinsichtlich der Infrastruktur und Technologielandschaft zu maximieren?

Unsere Experten sind bereit, die Antworten auf all diese Fragen zu geben und die Probleme zu lösen, die auf Ihrem Weg zur Digitalisierung auftreten können.

Unser Vorgehensmodell für Ihr IoT-Vorhaben

Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) treibt als leistungsstarkes Werkzeug die digitale Transformation voran, jedoch stoßen viele Unternehmen bei der Einführung von IoT auf Herausforderungen. Mangelndes internes Fachwissen, unbekannte Sicherheitsrisiken und umfangreiche Investitionen sind die Haupthindernisse für viele Unternehmen. Wir kombinieren unser Wissen über neue Technologien, Prozessoptimierung und digitale Transformationsstrategien mit unserer praktischen Erfahrung in IoT-Implementierungen. So überwinden wir diese Probleme erfolgreich und helfen Ihnen dabei, den Nutzen von IoT zu erschließen.

Unser Vorgehensmodell für Ihr IoT-Vorhaben.Quelle: eigene Darstellung

Der erste Schritt ist ein Kick-Off-Workshop, um herauszufinden, welche IoT-fähigen Dienste Sie Ihren Kunden anbieten können und welche möglichen Auswirkungen dies haben könnte. Der Workshop hilft uns auch dabei, die technologischen und domänenbezogenen Gegebenheiten in Ihrer Organisation richtig einzuschätzen. Am Ende dieses Workshops definieren wir in Zusammenarbeit mit Ihnen Ziele, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, unabhängig davon, ob es sich um eine IoT-Lösung, die Implementierung einer IoT-Plattform oder die schrittweise digitale Transformation Ihres Unternehmens handelt.

Nach der Entwicklung einer Roadmap ist es wichtig, die richtige Technologie für Ihr Produkt oder Projekt auszuwählen. Bei technologiebezogenen Entscheidungen im Bereich des IoT kann man schnell überfordert sein. Aus diesem Grund bieten wir unseren methodischen Ansatz zur Auswahl eines geeigneten kosteneffizienten Technologie-Stacks an und unterstützen Sie bei der Validierung der Effektivität der Lösung durch die Implementierung eines Proof of Concepts (PoC). So können Sie die Lösung testen, bevor Sie diese in Ihrem gesamten Unternehmen einführen.

In der Umsetzungsphase arbeiten wir mit agilen Methoden. Indem wir regelmäßiges Kundenfeedback integrieren und die Transparenz erhöhen, bauen wir Vertrauen auf. Gleichzeitig bringt Ihnen, basierend auf einer iterativen Strategie, jeder fertige Arbeitsschritt einen Mehrwert. Je nach Phase der IoT-Implementierung sind unsere Experten bereit, das notwendige Wissen zu transferieren oder fehlende Expertise einzubringen.

Nach Abschluss des Projekts erhalten Sie eine klare, umfassende Dokumentation und detaillierte Vorschläge bezüglich der IoT-Strategie, z.B. Schritte für eine sukzessive Verbesserung der Architektur oder die Integration neuer Anwendungsfälle.

Der Digitalisierungsgrad Ihres Unternehmens

IoT ist eine der Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation und als Teil eines größeren Ökosystems deckt es viele Aspekte ab. Doch selbst in diesem digitalen Zeitalter fehlt vielen Unternehmen eine solide Grundlage oder die richtige digitale Infrastruktur. Es ist von entscheidender Bedeutung, vor Beginn eines Projekts zu verstehen, wie IoT in den Rahmen der digitalen Transformation und der verschiedenen verwandten digitalen Transformationstechnologien passt. Aus diesem Grund empfehlen wir, zunächst eine Einschätzung Ihres Digitalisierungsgrades vorzunehmen und den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie zu analysieren.

Der Digitalisierungsgrad Ihres Unternehmens.Quelle: eigene Darstellung

Die Bewertung der Software- und Hardware-Infrastruktur eines Unternehmens zeigt die aktuelle Position, die Stärken und die verbesserungsbedürftigen Punkte zum Erreichen der nächsten Stufe auf. Diese Informationen können auch für die Definition einer Vision und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle verwendet werden.

Der Reifegrad Ihres IoT-Vorhabens

Verstehen Sie den Wert von IoT, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Haben Sie Ihre IoT-Reise bereits begonnen, möchten aber noch mehr davon profitieren? Das Reifegradmodell, welches als Fahrplan verwendet wird, hilft, all diese Fragen zu beantworten. Es zeigt verschiedene Aspekte auf, wie ausgereift Unternehmen in ihren IoT-Ansätzen sind und wie es um den Zustand ihrer IT-Infrastruktur im Bezug auf verschiedene Reifegrade bestellt ist.

Der Reifegrad Ihres IoT-Vorhabens.Quelle: eigene Darstellung

Die Ausrichtung einer solchen Roadmap auf Ihre Ziele ermöglicht es, eine individuelle nachhaltige IoT-Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Wir beraten Sie, wie Sie Schritt für Schritt den Reifegrad Ihres IoT-Vorhabens verbessern und verlieren dabei nicht Ihr Digitalisierungsziel aus den Augen. Und um den Nutzen Ihres IoT-Vorhabens zu beschleunigen unterstützen wir Sie gerne bei der Entwicklung.

Publikationen

Im Laufe der Zeit haben wir als Novatec eine Menge an Wissen, Erfahrung und Einsichten in Bezug auf IoT, Industrie 4.0, digitale Transformation, Kommunikationstechnologie und IT-Sicherheit gesammelt. Das möchten wir mit Ihnen teilen – unsere beliebtesten Publikationen stehen Ihnen deshalb hier zum Herunterladen zur Verfügung.

„Mit der Unterstützung von Novatec konnten wir unsere Strategie im Hinblick auf die Vernetzung unserer Anlagen weiter schärfen. Ausschlaggebend waren dabei nicht nur eine kompetente Beratung zu den verfügbaren und für unsere Zwecke sinnvollen IoT-Technologien, sondern auch die Erfahrungen und Kapazitäten in der professionellen Umsetzung anspruchsvoller Software-Projekte – vom schnellen Proof of Concept bis zur ausgereiften Kundenlösung.“
Gregor Großhauser, Leiter Vertrieb, HandlingTech
„Mit Novatec schaffen wir es, unsere Softwareentwicklung für unsere Produkte methodisch und technologisch exzellent aufzustellen.“
Carsten Friedrich, Head of Smart Vision, Matrix Vision
„Mit Novatec arbeiten wir im Kontext der Open Industry 4.0 Alliance eng zusammen, um die Vernetzung von Motoren mit der Cloud bestmöglich umzusetzen und zu gestalten.“
Markus Weishaar, Product Manager, Dunkermotoren
„Mit Novatec entwickeln wir ein intelligentes Spannfutter, um unseren Kunden einen optimalen Zerspanungsprozess zur ermöglichen.“
Joel Ammersdörfer, Leiter Konstruktion & Entwicklung, Albrecht Präzision GmbH

Ihr Ansprechpartner

Novatec_Jonas-Grundler

Jonas Grundler

Director New Business Development
Inhaltsverzeichnis
Ihr Ansprechpartner Jonas Grundler Director New Business Development
Novatec_Jonas-Grundler