Intelligente Prozessautomatisierung Whitepaper

Die digitale Transformation von Geschäftsprozessen ist für die meisten Unternehmen eine Kernaufgabe. Besondere Chancen ermöglicht dabei die intelligente Prozessautomatisierung als Verbindung zwischen Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation und Business Process Management.

Intelligente Prozessautomatisierung

Die digitale Transformation von Geschäftsprozessen ist für die meisten Branchen zum De-facto-Standard geworden. Unternehmen digitalisieren ihre Prozesse, um die Vorteile moderner Technologien auszuschöpfen. Die nachfolgenden Methoden spielen die wichtigsten Rollen in der Geschäftsprozessautomatisierung:

  • Business Process Management (BPM) orchestriert verschiedene Systeme, Menschen und Prozesse, um die Gesamtfunktion der menschzentrierten Geschäftsaktivitäten zu verbessern. Beispielsweise müssen während der Einreichung und Verarbeitung von Dokumenten zur Entscheidungsfindung viele Beteiligte sowohl miteinander als auch mit zugrundeliegenden Systemen interagieren.
  • Robotic Process Automation (RPA) setzt Regeln ein, um Arbeiten zu automatisieren, die keine Variationen aufweisen. Beispielsweise wird die Anmeldung bei einem E-Mail-Konto jedes Mal auf die gleiche Weise durchgeführt: man gibt Benutzernamen und Passwort ein.
  • Künstliche Intelligenz (KI) versetzt die Computersysteme in die Lage, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Beispielsweise kann ein KI-System die Vollständigkeitsprüfung von eingereichten Dokumenten in wenigen Sekunden durchführen.

KI vervollständigt RPA und BPM auf elegante Art und Weise, und bildet das neue, vielversprechende Feld der intelligenten Prozessautomatisierung (IPA). Im Wesentlichen profitiert IPA von den Vorteilen der oben genannten Technologien. Dadurch kann sie umfangreichere und länger andauernde menschliche Aufgaben in kleinere automatisierte Aufgaben unterteilen und lernt sogar mit der Zeit diese besser zu verarbeiten.

Die intelligente Prozessautomatisierung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:


Mittels IPA können hochgradig manuelle Prozesse in intelligente, effiziente und hochautomatisierte Prozesse umgewandelt werden. Das, was früher in großen Teilen manuell von Mitarbeitenden erledigt werden musste, wird nun unterstützt von intelligenten Anwendungen ausgeführt. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten führen:

  • zur Senkung der Kosten,
  • der Erhöhung des Durchsatzes,
  • einer Steigerung der Qualität,
  • der Verbesserung des Kundenerlebnisses durch reduzierte Wartezeiten und
  • einem interessanteren Arbeitsalltag der Mitarbeitenden durch vielfältigere und kreativere Aufgaben.

Flankierende Werkzeuge, wie beispielsweise die intelligente Dokumentenanalyse oder Chatbots, verbessern darüber hinaus den Prozessautomatisierungsgrad. Insgesamt eröffnet IPA eine neue Welt voller Möglichkeiten.

In unserem Whitepaper erfahren Sie:

  • den Unterschied zwischen traditioneller Geschäftsprozessautomatisierung und intelligenter Prozessautomatisierung
  • die genaue Funktionsweise der intelligenten Prozessautomatisierung sowie Möglichkeiten zur Automatisierung von Aufgaben
  • wie der Einsatz intelligenter Prozessautomatisierung Ihre Effizienz steigert und die Kundenerfahrung verbessert

Allgemeine Anfrage

Wir freuen uns darauf, Ihre Herausforderungen zusammen in Angriff zu nehmen und über passende Lösungsansätze zu sprechen. Kontaktieren Sie uns – und erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

Jetzt Kontakt aufnehmen