Vorteile im Überblick

  • Was ist Design Thinking und was kann es leisten?
  • Design Thinking als Teil der agilen Methoden
  • Erlernen von Methoden und Werkzeugen
  • Verstehen Sie Ihr Problem!
  • Kreativität als „Power Tool”
  • Erste Ideen für eigene Problemlösungen

Einführung in Design Thinking

Design Thinking ist eine systematische Herangehensweise für die Lösung komplexer Probleme und Entwicklung kreativer Ideen. Der Schlüssel zu erfolgreichen Innovationen liegt hierbei im Verständis von Wünschen und Bedürfnissen der Anwender sowie Kunden. Gemeinsam mit den Nutzern werden „begehrte”, und damit erfolgreiche, Produkte entwickelt.
Design Thinking kann verwendet werden für:

  • Neu- oder Weiterentwicklung bestehender Produkte und Services
  • Neuausrichtung von Geschäftsmodellen und Organisationsstrukturen
  • Konstruktive Ideenfindung und Teamausrichtung durch gezielte Verwendung einzelner Elemente aus Design Thinking

Termine

Remote Early Bird
11.10.2023 Einführung in Design Thinking Jetzt anmelden

Zielgruppe Beginner

Die Einführung in Design Thinking wird jedem empfohlen, der mehr Struktur in seine kreativen, nutzerzentrierten Problemlösungs-Prozesse bringen möchte. Nach dieser Schulung können Sie die Design Thinking-Methoden und -Werkzeuge effektiv in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen.

Trainingsinhalte

Design Thinking besteht aus sechs Phasen, welche iterativ durchlaufen werden. Diese Phasen bilden zugleich die zentralen Inhalte des Trainings:

Design Thinking als Kreativmethode zur Problemlösung.

Design Thinking Prozess.Quelle: eigene Darstellung

  • Understand: Verstehen der eigenen Herausforderung und Definieren der jeweiligen Stakeholder
  • Explore: Lernen Sie Ihre Nutzer:innen kennen
  • Define: Erstellen Sie Personas und Empathy Maps
  • Ideate: Lösungsideen mit kreativen Methoden finden
  • Prototype: Einfache, kostengünstige Prototypen erstellen
  • Test: Nutzerfeedback einholen

Dauer des Trainings

09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 800 € zzgl. MwSt. inklusive Trainingsunterlagen und Verpflegung während der Schulung. (Verpflegung gilt nur für Präsenz-Termine)

Zudem erstellen wir für Sie auf Anfrage gerne Teilnahmebescheinigungen.

Bei Anmeldungen 30 Tage vor Kursbeginn können wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10% gewähren. Wenn Sie mehr als einen Teilnehmenden anmelden wollen, können wir Ihnen zudem attraktive Gruppenrabatte anbieten.

Unsere Trainerinnen

bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Katrina Schwind
IT und agiles Arbeiten gehören für mich seit vielen Jahren zusammen. Um Agilität geht es auch in meinen Schulungen und Workshops sowie im Scrum Master Training. Zudem können Teilnehmer bei mir die Methodiken des „Design Thinking“ und „Value Stream Mapping“ lernen.

Besonders spannend finde ich Trainings mit Teams und Teammitgliedern aus anderen Kulturkreisen. Manchmal ergeben sich bestimmte Punkte und Themen erst, wenn man vor Ort ist.
Dann sind Spontaneität und Kreativität gefragt – was ich besonders liebe.
Auch in meiner Freizeit bin ich gerne kreativ: Ich bastle und nähe gerne. Und wenn mir mal die Decke auf den Kopf fällt, schwinge ich mich auf mein Motorrad und lache der Welt ins Gesicht, getreu meinem Motto: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!

Mehr anzeigen ...
bildhübsche fotografie | Andreas Körner | www.a-koerner.de | info@a-koerner.de | +49 711 22 11 20
Katja Tiede
Ich bin Spezialistin und Trainerin für agile Methoden, vor allem Scrum und Design Thinking. Ich liebe es, kreativ mit Menschen zusammenzuarbeiten und ihnen agile Werte und ein agiles Mindset zu vermitteln.

Das Schöne dabei ist: Die Kursteilnehmende können die agilen Methoden direkt einsetzen, und es macht ihren Arbeitsalltag kreativer und effektiver. Diese Freude zu erleben, spornt auch mich tagtäglich an.

Neben meiner Trainertätigkeit ist das Theaterspiel meine zweite Leidenschaft. Beides kann ich ideal miteinander verbinden, denn sowohl bei den agilen Methoden als auch im Theater geht es darum, im komplexen Aufgabenbereich mit iterativen und kreativen Methoden zu arbeiten und Lösungen zu finden. Das finde ich großartig.
Mehr anzeigen ...

Anmeldung

Sichern Sie sich verbindlich und unkompliziert einen Platz für das ausgewählte Training. Wir freuen uns auf Sie!

    Ihre Ansprechpartnerin

    Anna Hummel

    Operations Managerin Trainings
    Inhaltsverzeichnis