Vorteile im Überblick
- Einführung in die Agilität
- Gesamtüberblick über das Scrum Rahmenwerk
- Rollen in Scrum
- Zielgerichtete Planung mit Scrum
- Agile Schätzmethoden
- Anforderungsmanagement (inkl. Backlog Management)
Scrum Master Training
Das Scrum Master Training (SMT) ist ein Zwei-Tages-Einsteigerseminar, bei welchem die Teilnehmenden anhand praktisch gelebter Sprints durch das Scrum Framework geführt werden. Dadurch wird ein tiefer Einblick in die Scrum Werte, Prinzipien, Rollen, Events und Artefakte vermittelt. In den gemeinsamen zwei Tagen stehen insbesondere die Aufgaben und Anforderungen an herangehende Scrum Master, Product Owner und Mitglieder des Entwicklungsteams im Fokus. Die Trainer:innen legen im Scrum Master Training großen Wert auf einen hohen Praxisbezug sowie auf interaktive Übungen, in welchen die Teilnehmenden das theoretisch Erlernte direkt anwenden können.
Scrum wird oft als Framework für das agile Arbeiten gewählt, doch bevor es einen großen Nutzen bringt, wirft es
viele Fragen auf:
- Welche Regeln und Meetings gibt es denn und wie oft sollen sie stattfinden?
- Wer ist im Scrum Team für was zuständig, welche Rollen gibt es innerhalb und außerhalb des Teams?
- Muss ich diese Elemente wirklich alle anwenden?
- Jetzt muss man also doch wieder alles planen?
- Wie funktioniert das mit dem Schätzen und warum hilft es dem Produkt Backlog?
Mit dieser Schulung helfen wir Ihnen diese Fragen mit praktischen Beispielen und interaktiven Übungen zu
beantworten und bilden damit eine ideale Grundlage für den effektiven Einstieg in die agile Arbeitswelt. Gerne
unterstützen wir Sie darüber hinaus auch als Agile Coach oder Scrum Master.
Sie arbeiten in Ihrem Team nach Kanban oder Scrumban? Gerne vermitteln wir diese und weitere individuelle
Inhalte angepasst an Ihre Bedarfe bei einem Inhouse-Training exklusiv für Sie und Ihre Kolleg:innen!
Einzelpersonen und kleine Gruppen können sich zu einem unserer unten stehenden öffentlichen Trainingstermine
anmelden.
Termine
Impressionen zum Training
Zielgruppe Beginner
Wir empfehlen das Scrum Master Training Personen und Teams, die bisher noch nicht mit Scrum gearbeitet haben
und ein solides Grundwissen erwerben möchten. Personen, die bereits eine Tätigkeit in einem Scrum Team als
Scrum Master, Scrum Product Owner oder Entwickler:in ausüben oder diese anstreben, können ihr Wissen vertiefen
und dieses Training als Vorbereitung auf eine Scrum Master Zertifizierung (PSM I der scrum.org) nutzen.
Wenn Sie bereits mehr als ein halbes Jahr Erfahrung in einer agilen Rolle gesammelt haben, könnte auch einer der
Fortgeschrittenenkurse Professional Scrum Master, Professional Scrum Product Owner oder SAFe® Advanced
Scrum Master Training für Sie interessant sein.
Trainingsinhalte
Gewinnen Sie in dem Scrum Master Training einen Überblick über das Scrum Framework, basierend auf dem Scrum
Guide der scrum.org. Das Training umfasst dabei die folgenden Themenbereiche, welche an die individuellen
Anforderungen der Teilnehmenden angepasst werden können:
- Erster „Sprint“ (fiktives Projekt) ohne Theorie
- Einführung in die Agilität und ein Vergleich von Scrum mit vorhersagenden Modellen
- Gesamtüberblick über das Scrum Framework
- Das Scrum Team – Rollen und Verantwortlichkeiten von Scrum Master, Product Owner & dem Development Team
- Zweiter „Sprint“ mit direkter Anwendung des Gelernten
- Die Scrum Artefakte – wie wird aus dem Product Backlog mit einzelnen Product Backlog Items der Sprint Backlog und anschließend ein Increment
- Scrum Events und ergänzende Meetings – basierend auf Best Practices und unseren Erfahrungen
- Dritter „Sprint“ mit direkter Anwendung des Gelernten
- Zielgerichtete Planung mit Scrum – von der Product Vision zu einzelnen Backlog Items
- Anforderungsmanagement mit Scrum – wie schreibt man eine User Story richtig
- Agile Schätzmethoden – wie Planning Poker und unterstützende Metriken, wie Velocity und Burndown Charts
- Finaler „Sprint“ mit direkter Anwendung des Gelernten unter „erschwerten Projektbedingungen“
- Optional: Kanban und Scrumban bei Inhouse-Trainings
Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung

Nach der Teilnahme an dem zweitägigen Scrum Master Training erhalten alle Teilnehmende eine offizielle Teilnahmebestätigung der Novatec.
Ihnen ist eine international anerkannte Zertifizierung wichtig? Dann können Sie über uns einen Assessment-Code für die PSM I-Zertifizierung der Scrum.org erwerben. Unser Training bereitet Sie ideal auf diese Zertifizierung vor. Der Code, der zur Freischaltung des Assessments benötigt wird, ist zeitlich unbegrenzt gültig. Der Zeitpunkt der Online-Prüfung kann im Anschluss an das Training frei gewählt werden.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr inkl. Teilnahmezertifikat beträgt 1.200 € zzgl. MwSt. inkl. Trainingsunterlagen und Verpflegung während der Schulung. (Verpflegung gilt nur für Präsenz-Termine)
Bei Anmeldungen 30 Tage vor Kursbeginn können wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10% gewähren. Wenn Sie mehr als einen Teilnehmenden anmelden wollen, können wir Ihnen zudem attraktive Gruppenrabatte anbieten.
Unsere Trainer:innen

Besonders spannend finde ich Trainings mit Teams und Teammitgliedern aus anderen Kulturkreisen. Manchmal ergeben sich bestimmte Punkte und Themen erst, wenn man vor Ort ist.
Dann sind Spontaneität und Kreativität gefragt – was ich besonders liebe.
Auch in meiner Freizeit bin ich gerne kreativ: Ich bastle und nähe gerne. Und wenn mir mal die Decke auf den Kopf fällt, schwinge ich mich auf mein Motorrad und lache der Welt ins Gesicht, getreu meinem Motto: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!

Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Skalierungen und Transformationsmanagement. Mein Ziel: möglichst lebendige Schulungen. Für mich heißt das, einen idealen Mix aus Theorie und Praxis finden – verbunden mit einem regen Austausch zwischen Teilnehmenden und Trainer, um die Lernerfahrung lebendiger und greifbarer zu gestalten.

Die Vermittlung von Wissen habe ich schon früh schätzen und lieben gelernt. Als Tutorin habe ich bereits während meines Studiums Vorlesungen gehalten. Wenn ich ein spannendes Training besuche oder einen guten Vortrag höre, möchte ich das Gelernte am liebsten sofort ausprobieren und anwenden. Diese Begeisterung wünsche ich mir auch für die Teilnehmenden meiner Trainings. Deshalb gehe ich das Ganze spielerisch an und baue gerne Gamification- und Storytelling-Elemente in die Schulungen ein. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Für Sie interessante Trainings & Webinare
Zurück zur Themen-ÜbersichtIhre Ansprechpartnerin
