Ihre Herausforderungen bei der Einführung von Agilität

Die Einführung von Agilen Lösungen in ein Unternehmen kann zu einer vielschichtigen Herausforderung werden. Die vorhandenen Strukturen werden oft überspannt: bestehende Systemlandschaften bilden die Anforderungen nicht ausreichend ab, die Mitarbeiter:innen verfügen nicht über das nötige Wissen bzw. wurden noch nicht ausreichend eingebunden. Und oft muss eine Transformation auch im laufenden Betrieb durchgeführt werden, was zwangsläufig zu Doppelstrukturen und Mehraufwand führt.  

Ihr Unternehmen hat bislang viel Wert auf technische Expertise in spezialisierten Einheiten gelegt? Echte Agilität benötigt allerdings crossfunktionale, selbstorganisierte und selbstverantwortliche Teams mit dem Fokus auf maximalem Nutzen für Stakeholder und Kunden. 

Ihr Team hat noch keine Erfahrungen mit Agilität? Dann sollten Sie die agilen Grundlagen mittels Schulungen und Coachings in Ihr Team bringen. Für die Besetzung ausgewählter Rollen im agilen Kontext bedarf es darüber hinaus spezieller Expertise. Hier bauen Trainings und Workshops dieses Wissen effizient und schnell auf.  

Wir sind davon überzeugt, dass es keine „Agile Blaupause“ gibt, die für alle Herausforderungen passt. Die individuellen Gegebenheiten sind zu verschieden. Daher benötigen Sie eine Lösung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. 

Aber auch nach der Einführung von Agilität sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Die Ergebnisse müssen kontinuierlich und transparent betrachtet und überprüft werden. Erkenntnisse aus dieser Betrachtung führen zur Anpassung der eingesetzten Methoden – ganz nach dem Motto “Inspect & Adapt”.  

Weitere Themenfelder bei der Einführung von Agilität reichen von der individuellen Betreuung einzelner Personen oder auch ganzer Projektteams, über die Einführung skalierter Ansätze mit mehreren Projektteams sowie Agile Leadership-Themen, bis hin zur vollumfänglichen Agilen Transformation. 

Um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern und einen erfolgreichen Umstieg auf eine agile Arbeitsweise zu bewältigen, hat sich Agile Coaching auf unterschiedlichen Ebenen als kritischer Erfolgsfaktor erwiesen. 

Was ist Agile Coaching?

Agile Arbeitsweisen sind darauf ausgerichtet, in komplexen Umfeldern kontinuierlich und inkrementell Wert durch benutzbare Produktinkremente zu liefern. Beispiele dafür sind häufige Änderungen der Anforderungen an ein Produkt oder wenn sich die Anforderungen zu Beginn nicht festlegen lassen. Die Fähigkeit, agil zu arbeiten, setzt einen Lernprozess und eine Veränderung im Mindset voraus. Um beispielsweise Selbstorganisation in einem Team zu ermöglichen und zu fördern, ist es notwendig, gemeinsam Werte wie Offenheit, Mut, Respekt, Fokus und Commitment zu leben. 

Für die Weiterentwicklung von Menschen in einem komplexen Umfeld ist es erforderlich, gezielt auf individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten einzugehen. Im Agile Coaching steht daher die Befähigung, neue oder veränderte Aufgaben wahrzunehmen, im Mittelpunkt. Ausgehend von den Fähigkeiten und Kompetenzen eines Menschen wird ein lösungsorientierter Ansatz verfolgt, um konkrete Fragestellungen zu beantworten. 

Agile Coaching zeichnet sich dadurch aus, dass Einzelpersonen und Teams vermittelt wird, wie sie die erforderliche Transparenz schaffen, um den Inspect & Adapt Zyklus in ihrem Alltag zu leben und dadurch schnell und kontinuierlich aus Erfahrungen zu lernen. Ziel ist es, die notwendigen Fähigkeiten im Bereich Selbstmanagement zu vermitteln. Menschen und Teams werden damit in die Lage versetzt, ihre Herausforderungen eigenständig zu lösen. Dazu werden zum einen ergänzendes methodisches Wissen und Arbeitstechniken vermittelt. Zum anderen wird über gezieltes Feedback an Personen und Teams eine Reflektion über das eigene Verhalten in der jeweiligen Rolle angestoßen. Über begleitende lösungsorientierte Fragen wird die Fähigkeit für das Finden situations- und bedarfsbezogener Lösungen entwickelt. 

Ihre Vorteile durch Agile Coaching

Sie sind davon überzeugt, dass eine agile Ausrichtung Ihrer Organisation Ihnen eine höhere Wettbewerbsfähigkeit verschafft? Jedoch stoßen Sie schnell auf Widerstände innerhalb der Organisation, bei Ihren Teams und Angestellten? 

Dann befinden Sie sich in einer häufig von unseren Kunden geschilderten Situation. Nach den ersten Erfolgen mit Ihren Teams treten Hürden ans Tageslicht, die den Erfolg der gestarteten Prozesse gefährden. Die Herausforderungen eines agilen Change- und Transformationsprozess werden häufig unterschätzt. 

Um diese zu meistern ist Agiles Coaching auf Organisations-, Team- und individueller Ebene sehr gut geeignet, Risiken und typische Fehler zu vermeiden. Die auftretenden Herausforderungen sind meist nicht innerhalb der bestehenden Organisationseinheit zu bewältigen: Rahmenbedingungen sind fest vorgegeben, crossfunktionale Teams umfassen verschiedene Funktionsbereiche oder der agile Wandel stockt an organisatorischen Grenzen. Zur Überwindung dieser Schranken leisten unsere erfahrenen Agile Coaches einen unschätzbaren Beitrag, indem sie den Blick auf die wesentlichen Punkte lenken und helfen, die im jeweiligen Kontext betroffenen Stellen sinnvoll weiterzuentwickeln. 

Die Unterstützung durch ausgebildete und erfahrene Agile Coaches erstreckt sich nicht nur auf Ihre Organisation, sondern auch auf das Umfeld. Dienstleister und Kunden müssen bei einer erfolgreichen Neuausrichtung mit eingebunden werden, um die passenden Rahmenbedingungen zur Erreichung der gemeinsam vereinbarten Ziele zu schaffen.

Folgende Vorteile erhalten Sie durch die professionelle Begleitung unserer Agile Coaches: 

  • Systematische Weiterentwicklung der Agilen Organisation und Kultur  
  • Förderung und Befähigung der beteiligten Teams und Mitarbeiter:innen 
  • Neutrale Sicht auf den Status Quo 
  • Aufbau agiler Grundlagen 
  • Vermittlung passender Werte und moderner Methoden 
  • Vorbereitung der Stakeholder auf die neuen Herausforderungen 

Zusätzlich erhalten sie von uns:  

  • 360° Support: Projektbegleitung, Consulting und Coaching sowie Schulungen und Workshops aus einer Hand. Unsere erfahrenen Mitarbeiter:innen helfen Ihnen dabei, das frisch erworbene Wissen praxisnah im Unternehmen ein- und umzusetzen.  
  • Projektbegleitung durch erfahrene Coaches  
  • Direktes 1:1 Coaching und Sparringspartner für Ihre Führungskräfte 
  • Einen breiten Wissensschatz zu allen Themen im agilen Umfeld, inklusive skalierten Ansätzen 

So entfalten Ihre Mitarbeiter:innen und Ihre gesamte Organisation ihre volle Wirksamkeit. 

Unsere Vorgehensweise bei der Einführung von Agilität

Um erfolgreich die Time-to-Market zu verkürzen, Risiken in Ihrem Unternehmen zu reduzieren und den Business-Value zu erhöhen, ist eine Anpassung der internen Prozesse erforderlich. 

Hierbei gibt es keine Schablone, die für alle Unternehmen gleichermaßen gültig ist. Wir berücksichtigen die individuellen Herausforderungen in Ihrem Unternehmen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen konkrete Schritte und Ziele.

Um eine stabile Basis und ein klares Bild der Ausgangssituation zu erhalten, empfehlen wir unsere bewährten Workshops. In diesen Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein klares und unverstelltes Bild der Situation und des Umfelds und vor allem die Treiber für die Veränderung: Welches Ziel wird angestrebt? Was soll durch die Umstellung auf eine agile Arbeitsweise erreicht werden? Wir identifizieren Unterstützer für die Veränderung und entwickeln erste Ideen, wie die gewünschte Veränderung herbeigeführt werden kann. Über die Frage „Woran erkennen wir, dass wir erfolgreich waren?“ werden erste Metriken zur Messung des Erfolgs ermittelt. 

Unsere Erfolge basieren auf einer Mischung aus der Einbindung der betroffenen Menschen und gezielt ausgewählter Methoden und Techniken. Unsere professionellen und erfahrenen Agile Coaches greifen hierbei auf bewährte Arbeitstechniken zurück, um ein agiles Mindset und den Aufbau der nötigen agilen Strukturen und Techniken bei Ihnen herbeizuführen. 

Neben agilen Modellen wie Scrum und Kanban bringen wir gezielt Methoden wie zum Beispiel Design Thinking, Management 3.0, Domain Driven Design, Storrytelling und Liberating Structures zum Einsatz. Abgerundet wird unser Angebot durch passende agile Schulungen und Workshops, um die Grundlagen für ein effektives agiles Arbeiten zu schaffen und allen Mitarbeiter:innen eine zielgerichtete Unterstützung bereit zu stellen.  

Folgende Aufzählung steht exemplarisch für mögliche, erste Schritte in einem geplanten Change Prozess: 

  • Der Aufbau eines agilen Grundverständnisses – Was ist Agilität? 
  • Auswahl und Vermittlung des für Ihre Situation passenden Frameworks, zum Beispiel Scrum, Kanban oder SAFe® 
  • Agile Werte im Team erarbeiten 
  • Selbstorganisation und –verantwortung in Teams ermöglichen und etablieren 
  • Being Agile vs. Doing Agile 
  • Agile Führung verstehen 
  • Umstieg von einem Leader/Follower zu einem Leader/Leader System initiieren 
  • Aufbau hoch performanter Teams 
  • Verschiebung des Fokus, um den Produktwert zu maximieren 

Unsere Dienstleistung im Bereich Agile Coaching

Im Bereich Agile Coaching begleiten wir Individuen und Teams bei der Einführung und Optimierung agiler Arbeitsweisen. Dazu bieten wir folgende Dienstleistungen an: 

  • Vermittlung der Grundlagen mittels unserer agilen Schulungen
  • Entwicklung und Durchführung kundenspezifischer agiler Schulungen 
  • Individualcoaching für Scrum Master und Product Owner 
  • Vermittlung von Coaching Skills, insbesondere für Scrum Master 
  • Teamcoaching und -building 
  • Führungskräfteentwicklung
  • Agieren als Role-Model für agile Rollen 
  • Einbeziehung und Begleitung von Kunden und anderen Stakeholdern 
  • Etablieren von Feedbackschleifen – Transparenz, Inspect & Adapt 
  • Vorbereitung und Durchführung von agilen Events und Workshops 
  • Aufsetzen geeigneter Messgrößen für agiles Arbeiten 
  • Einschätzung Ihres agilen Reifegrads und Ableitung von Handlungsempfehlungen 
  • Vermittlung agiler Arbeitstechniken 
  • Unterstützung bei der Auswahl agiler Frameworks  
  • Unterstützung beim Aufsetzen agiler Produktentwicklungen 
  • Unterstützung beim Aufbau agiler Teams 

Sie vermissen ein Thema? Sprechen Sie uns bitte an! 

Ihr Ansprechpartner

Lutz Malburg

Agile Organization Expert
Inhaltsverzeichnis
Ihr Ansprechpartner Lutz Malburg Agile Organization Expert