Vorteile im Überblick
- Testing als Team-Aufgabe
- Tester als Schlüsselrolle in agilen oder DevOps Teams
- Testautomatisierung neu gedacht
- Exploratives Testen zielgerichtet einsetzen
- Gelerntes direkt in einer Iterations-Simulation anwenden
- Inkl. Agile Testing Fellowship Zertifizierung
Trainingsbeschreibung
Testen ist einer der zentralen Treiber für die Qualität eines Produktes. In diesem einzigartigen Training wird deshalb vermittelt, wie das gesamte Produktteam zusammenarbeiten kann, um die vielen verschiedenen Testaktivitäten zu planen und durchzuführen. Die Schulung wurde von den bekannten Autorinnen Lisa Crispin und Janet Gregory entwickelt und basiert auf ihren beliebten Büchern Agile Testing: A Practical Guide for Testers and Agile Teams, More Agile Testing: Learning Journeys for the Whole Team und Agile Testing Condensed: Eine kurze Einführung. Das Besondere an dem Training: Neben dem praxisorientierten Wissen und Methoden für agile Teams können Sie die anerkannte Zertifizierung durchlaufen und werden als Fellow Teil der internationalen Community!
Anhand von Beispielen aus der Praxis, Diskussionen und interaktiven Übungen erklärt die Schulung wesentliche Prinzipien und Praktiken. Zentrale Bestandteile sind:
- Testaktivitäten passend in die kurzen Iterationen und häufigen Auslieferungen der agilen Arbeitsweise integrieren, einschließlich der Einführung von Continuous Delivery.
- Zentrale und wertvolle Beiträge von Testern, um geschätzte Mitglieder agiler Teams zu werden. Sie helfen direkt bei der Einführung von Ansätzen wie DevOps.
- Lösungen für häufige kulturelle und logistische Hindernisse bei der Einführung von agilem Testen.
- Werte und Prinzipien, die Teammitgliedern helfen, eine agile Testmentalität zu übernehmen.
- Relevanz des gesamten Teams und mögliche Wege für den Erfolg von Testverfahren wie ATDD (Acceptance Test Driven Development), Testautomatisierung und Explorativem Testen.
- Einladung zur Community der Agile Testing Fellowship
Das Training ist voll von Beispielen aus der Praxis, die zeigen, wie Teams zusammenarbeiten, um qualitativ hochwertige Software zu entwickeln. Eine Simulation rundet das gesamte Training ab und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Puzzleteile zusammenzusetzen und das Gelernte in die Praxis zu übertragen. Die Teilnehmenden verlassen die Schulung mit praktischen Fähigkeiten und Techniken, die sie sofort anwenden können.
Am Ende des Trainings werden Sie eingeladen, Teil der Community zu werden, indem Sie an der Online-Prüfung teilnehmen. Die Bewertung, die im Trainingspreis inbegriffen ist, evaluiert Ihr Verständnis und stellt sicher, dass jeder Teilnehmende seine Wissenslücken kennt.
Trainingsinhalte
- Modul 1: Was ist Agiles Testen und wie fügt es sich ein?
- Überblick über die agile Terminologie und Prinzipien
- Einführung in die agilen Testaktivitäten und den agilen Ansatz
- Modul 2: Adaptieren auf Agile
- Der ganzheitliche Teamansatz
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Zusammenarbeit im Team
- Überwindung gängiger Hindernisse
- Kulturelle Fragen, Mini-Wasserfälle
- Umstellung typischer Prozesse
- Defect Tracking
- Qualitätsmodelle
- Rückverfolgbarkeit
- Modul 3: Testautomatisierung in der Praxis umsetzen
- Zielgerichtete und nachhaltige Testautomatisierung
- Wert der Automatisierung
- Hindernisse für den Start
- Entwicklung einer agilen Automatisierungsstrategie
- Anwendung der Testautomatisierungspyramide für maximalen Nutzen
- Was sollte automatisiert werden und was nicht?
- Testdesign
- Anwendung agiler Prinzipien
- Evaluierung von Tools und Handhabung automatisierter Tests
- Modul 4: Testaktivitäten auf Release- und Feature-Ebene
- Agile Testplanung
- Präzisionsstufen/Abhängigkeiten/mehrere Stufen
- Möglichst schmales Schneiden (Slicing) von Stories (Stahlfaden-Ansatz)
- Wie Tester zur Dimensionierung und Priorisierung ihrer Stories beitragen
- Alternativen zu großen Testplänen
- Testmatrix auf Release-Ebene
- Diskussionen über Testergebnisse, Metriken, Abdeckung
- Modul 5: Testansätze für agiles Testen
- Die Entwicklung durch Tests leiten (Acceptance Test Driven Development (ATDD))
- Verwendung der Agile Testing Quadranten – Vokabular, Vorteile
- Exploratives Testen
- Testen auf Qualitätsattribute
- Modul 6: Testaktivitäten während der Iteration
- Story Readiness – Komplettheit der Story
- Iterationsplanung – Rollen, Erstellen von Aufgaben
- Während der Iteration – Coden und Testen
- Zusammenarbeit
- Erweitern von Tests, exploratives Testen
- Kundenakzeptanz, Regressionstests
- Nachbereitung der Iteration – Demo, Retrospektive
- Iterationssimulation – Iterationsplanung, Code- und Testautomatisierung
- Modul 7: Das Endgame
- Was ist das Endgame?
- Kriterien für eine erfolgreiche Auslieferung
- Modul 8: Zentrale Erfolgsfaktoren und Zusammenfassung
- Sieben Faktoren für den Erfolg von Agile Testing und vertrauensbildende Praktiken
- Nachbereitung
- Diskussion der ursprünglichen Probleme aus der eigenen Praxis
Die verschiedenen Module werden je nach Trainingsart auf unterschiedlich viele Tage verteilt. Die genauen Tage inkl. Trainingszeiten entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular am Ende dieser Website.
Termine
Zielgruppe BeginnerProfessional
Ideal für Tester, Quality-Assurance (QA) Ingenieur:innen, Entwickler:innen, Iterationsmoderator:innen, Teamleiter, Manager:innen und alle, die lernen wollen, was Testen in einem agilen Team bedeutet. Alle Beteiligten werden davon profitieren, den eigenen möglichen Beitrag und die Interaktion mit Testern im Team zu verstehen.
Grundlegende Kenntnisse zu agilen Vorgehensweisen werden empfohlen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr inkl. Teilnahmezertifikat beträgt 1.950 € zzgl. MwSt. inkl. Trainingsunterlagen und Verpflegung während der Schulung. (Verpflegung gilt nur für Präsenz-Termine)
Bei Anmeldungen 30 Tage vor Kursbeginn können wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10% gewähren. Wenn Sie mehr als einen Teilnehmenden anmelden wollen, können wir Ihnen zudem attraktive Gruppenrabatte anbieten.
Trainer


Ihre Ansprechpartnerin
