Daten effektiv nutzen
Wissen Sie eigentlich, was Ihre Kunden von Ihnen halten? Oder wie Ihr Vertrieb aktuell performt? Verlassen Sie sich bei derartigen Fragen nicht länger auf Ihr Bauchgefühl: Data Analytics liefert Ihnen fundierte Informationen für wichtige Entscheidungen.
Nutzen Sie Machine Learning, um neue Upselling-Potenziale zu identifizieren, bringen Sie Vertriebsstrategie und Kundenwünsche durch Descriptive Analytics auf einen Nenner und vermeiden Sie mithilfe von Predictive Analytics ungeplante Ausfälle Ihres Geräteparks.
Egal, was Sie mit Ihren Daten vorhaben: Mit uns erreichen Sie Ihr Ziel zuverlässig und schnell. Unser Beratungsangebot reicht von Data Analytics und Big Data über Datenqualität, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit bis hin zu Technologieauswahl sowie der Gewährleistung einer unternehmensweiten Data Governance.
Wir wecken Ihre Daten aus dem Dornröschenschlaf
Seien Sie gewiss. In den Tiefen sämtlicher automatisierter Produktions- und Dienstleistungsprozesse schlummern Myriaden ungenutzter Daten. Auch in Ihrem Unternehmen. Und täglich werden es mehr. Diese Daten sind ein unschätzbarer Wert – wenn man sie zu nutzen weiß.
Doch aus welchen Daten lassen sich Unternehmenswerte ziehen und wie geht das? Oder besser: Welche Daten erlauben Ihnen eine Standortbestimmung im Markt? Und welche erleichtern es Ihnen, wichtige Entscheidungen zu treffen und Ihr Unternehmen zu steuern?
Mit unseren Data Analytics Methoden haben wir einen Hebel zur Verfügung, mit denen wir Ihre verborgenen Datenpotenziale heben können. So werden Ihre Daten zu einem richtungsweisenden Kompass, der nicht nur operative und strategische Fragen beantwortet, sondern auch wichtige Informationen über den Kunden preisgibt. Je nach Fragen, die zu beantworten sind, wenden wir die dazu passenden Analysearten an.
Descriptive Analytics
Die meisten aktuellen Unternehmensanalysen sind Daten, die mithilfe dieser Methode erhoben wurden. Ein Beispiel aus der Produktion: Eine Maschine zeigt Daten an, etwa strukturiert nach Temperatur, Vibration oder Temperatur nach Zeit. Ein anderes Beispiel ist Google Analytics. Der Dienst ist bestens geeignet, wenn Sie wissen wollen, wie viele Besucher auf Ihrer Website waren und was sie dort gemacht haben. Sie können damit unter anderem auch herausfinden, ob Kampagnen erfolgreich waren, inwieweit die Nutzerzahlen gestiegen sind und wie sich Nutzer allgemein verhalten.
Aber Sie können noch mehr: Sie können nämlich mithilfe deskriptiver Analysen aus vergangenen Verhaltensweisen lernen und verstehen, wie Sie zukünftige Ergebnisse beeinflussen können.
Predictive Analytics
Bei dieser Methode werden die Aussagen der Daten auf die Zukunft projiziert. Das Schöne dabei: Das Anwendungsfeld ist nahezu unendlich groß und branchenunabhängig: Von der Prognose des Kauf- und Kundenverhaltens, bis hin zur Vorhersage des Lagerbestands. Ein populäres Anwendungsgebiet ist Predictive Maintenance. Dabei werden Daten von Maschinen und Bauteilen ausgewertet, um Wartungstermine und Wartungsumfänge zu planen. Sie können beispielsweise vorhersagen, wann ein bestimmtes Bauteil ausfällt und dieses Teil vorbeugend ersetzen, bevor die Maschine stehen bleibt. Somit lässt sich das Risiko eines Produktionsstillstands minimieren.
Prescriptive Analytics
Während Predictive Analytics Ihnen hilft, künftige Ereignisse zu modellieren, zeigt Ihnen Prescriptive Analytics, wie sich verschiedene Maßnahmen auf das Geschäftsergebnis auswirken. Logistikunternehmen nutzen Prescriptive Analytics um die Lieferwege zu optimieren. Luftfahrtgesellschaften verbessern mithilfe von Prescriptive Analytics ihre Preissysteme für Flugtickets und beziehen dazu komplexe Kombinationen von Reisefaktoren, Nachfrageniveaus und Kaufzeitpunkte mit ein. Sie sehen: Präskriptive Analysen ermöglichen Ihnen, zukünftige Trends zu identifizieren und Sie erkennen, wie sich zukünftige Entscheidungen in Heller und Pfennig auswirken.
Wir beraten Sie im Vorfeld
Sie haben Analysepotenzial in Ihrem Unternehmen erkannt? Nutzen Sie unsere Erfahrung und Beratungskompetenz. Den Leistungsumfang bestimmen Sie. Wir unterstützen Sie so individuell wie Ihr Bedarf ist. Unsere Leistungen umfassen die Themen Datenanalyse, Big Data, Datenqualität, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Technologieauswahl und Data Governance.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung
Sie wissen bereits, welche Analyse Sie benötigen? Dann stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Seite – passgenau und zielgerichtet je nach Ihren Bedürfnissen und Gegebenheiten. Die Umsetzung kann dabei als eigenständige Data Application erfolgen oder kontextabhängig auf einer bereits bei Ihnen bestehenden Technologie aufgesetzt werden. Diese kann durch uns, falls erforderlich, mit weiteren Produkten ergänzt werden. Die Umsetzung bleibt gleich, egal ob mit Open-Source-Software oder mit kommerzieller Software.
Aktuelle Blogbeiträge
Ihr Ansprechpartner
