user-icon Timo Schrägle
01. März 2021
timer-icon 6 Min.

DevOps mit Atlassian

So können Entwickler mithilfe von Atlassian Tools wie Jira Software, Jira Service Management, Confluence, Bitbucket und OpsGenie schneller hochwertigen Code ausliefern.

Einführung

Mehr Zusammenarbeit bedeutet für Entwickler nicht immer nur Gutes.
Denn dies kann schnell dazu führen, dass Entwickler einen großen Teil des Tages damit verbringen, mehrere Tools zu integrieren, Aufgabenstatus zu aktualisieren und diese mit anderen Teams zu teilen, anstatt Codes zu schreiben und innovative Lösungen zu entwickeln. In der vor Kurzem von Atlassian durchgeführten Umfrage zu DevOps Trends geben mehr als 80 % der Entwickler an, dass heterogene Tools, manuelle Prozesse und sich ständig ändernde Ansätze bei der Zusammenarbeit ihre Arbeit behindern.

Die neuen Funktionen, Automatisierungen und Integrationen für DevOps von Atlassian helfen Entwicklern dabei, ihre Zeit effizienter zu nutzen und Code schneller auszuliefern. Teams profitieren von weniger Kontextwechsel, weniger Meetings und weniger Pings der IT-Abteilung zu Sicherheitsvorfällen. Wir helfen Entwicklern dabei, sich auf ihren Code zu konzentrieren, indem wir Entwicklungs-, IT-Operations- und Business-Teams durch die Automatisierung der Atlassian Anwendungen und Drittanbieter-Tools miteinander verbinden.
Atlassian vereint alle DevOps-Aufgaben und reduziert die Überlastung bei der Zusammenarbeit – dabei bildet Jira das Grundgerüst und die ultimative zentrale Informationsquelle.

Planung

Planen und verfolgen Sie Projekte direkt im Kontext Ihres Codes

Die DevOps-Toolchain ist kein allgemeingültiger Ansatz. DevOps ist eine Toolbox mit verschiedenen Anwendungen für verschiedene Teams, und Entwickler wissen am besten, wann sie wie viele Tools benötigen. Mit dieser Art von Flexibilität ist jedoch auch eine entsprechende Koordination der Aufgaben dringend notwendig. Die DevOps-Umfrage von Atlassian ergab, dass immer mehr DevOps-Teams mehr als fünf Tools benötigen,um den Projektstatus zu verstehen. IT-Ops- und Business-Teams, die nicht eng in diesen Tools zusammenarbeiten, müssen darüber informiert werden, was wann passiert. Genau dafür ist Jira da. Jira vereint die Aufgaben verschiedener Teams und Tools automatisch. Dank umfassender Integrationen von Jira Software und Bitbucket, GitHub und GitLab werden Vorgangsverfolgungen und Projektupdates automatisch dort angezeigt, wo auch Ihr Code ist. Sie müssen also nicht extra zurück zu Jira wechseln. Auch Ihre Projektmanager müssen Sie nicht ständig nach Updates fragen und Sie beim Programmieren unterbrechen, denn Ihr Projekt-Board aktualisiert sich automatisch basierend auf Ihren Aufgaben in Bitbucket, GitHub oder GitLab.

Dashboard „Ihre Aufgaben“

Das neue Dashboard „Ihre Aufgaben“ in Bitbucket wurde erweitert und beinhaltet jetzt Ihre zugewiesenen Vorgänge in Jira. So können Sie schnell von einer Task zur nächsten übergehen, ohne zwischen den Tools hin- und herwechseln zu müssen. Außerdem wird in jedem Repository bald eine neue Ansicht auf Teamebene hinzugefügt, welche einen Überblick der verknüpften Projekte und Vorgänge innerhalb der Registerkarte „Jira-Vorgänge“ bietet.

DevOps-Automatisierungstrigger

Die Automatisierungsfunktionen sind mit leistungsstarken neuen DevOps-Automatisierungstriggern in Jira Software Cloud ausgestattet.
Mit nur wenigen Klicks können Sie Automatisierungsregeln erstellen, damit Ihre Arbeit in jedem verknüpften Code-Repository mit Ihren Entwicklungsaktivitäten, Ihren Commit-Triggern oder Ihren Pull-Anfrage-Aktivitäten synchron bleibt.

In ihrer einfachsten Version können Sie den Status der verknüpften Jira-Vorgänge automatisch aktualisieren, doch mit diesen neuen Automatisierungen können Sie auch komplexere Regeln ausführen und z. B. Jira-Vorgänge für QA oder Code- Reviews neu zuweisen oder auch eine Nachricht über neue PRs an den Slack- Kanal Ihres Teams senden. Diese Automatisierungsregeln können mit Bitbucket Cloud, GitHub, GitLab und jedem anderen Code-Repository durchgeführt werden, das sich mit Jira Software Cloud integrieren lässt.

Entwicklung

Code prüfen, testen und bereitstellen – an einem zentralen Ort

Jedes Team wünscht sich die besten Tools, um Code zu schreiben und zu prüfen. Bitbucket Cloud von Atlassian ist dafür genau richtig. Geben Sie Ihren Entwicklern die Möglichkeit, sich voll und ganz auf ihre wichtigsten Tasks zu konzentrieren – das Schreiben und Prüfen von Codes.

Das Ziel ist es, Ihnen einen reibungslosen Arbeitsablauf zu ermöglichen und unnötige Wechsel zwischen Tools zu reduzieren – egal ob Sie lieber in Bitbucket oder Ihrem IDE arbeiten.

Eine neue Pull-Anfrage-Erfahrung

Die neue Pull-Anfrage-Erfahrung in Bitbucket Cloud bietet ein innovatives Design, mit dessen Hilfe Sie Ihre Code-Änderungen einfacher und schneller überprüfen können. Mit neuen Funktionen wie einer konsolidierten Taskliste, integrierter Vorgangserstellung in Jira und Filter im Aktivitäten-Feed können Entwickler ihre Code-Reviews schneller abschließen und effizient mehrere Pull-Anfragen gleichzeitig bearbeiten.

VS-Code-Integration

Dank der Atlassian-VS-Code-Integration finden Sie Ihre komplette Entwicklungs-Pipeline in Ihrem Editor, mit der Taskliste aus Jira Software Cloud, einer umfassenden Code-Review-Erfahrung und CI/CD-Nachverfolgung von Bitbucket Pipelines.

CI/CD

Schnell ausliefern, ohne Schaden anzurichten

DevOps-Teams versuchen, ihre Pipeline mittels Automatisierung und Linksverschiebung manueller Prüfungen in den CI/CD-Prozess zu beschleunigen. Um diesen Vorgang zu unterstützen, kann die Code-Review-Erfahrung in Bitbucket Cloud jetzt mit Code-Scanning und Qualitätsberichten integriert werden. Dadurch werden Reviewer auf potenzielle Probleme aufmerksam gemacht, ehe etwas zur Produktion weitergegeben wird. Außerdem können Sie die neue, automatisierte Änderungsmanagementfunktion ausprobieren, welche Ihre CI/CD-Pipeline mit problemlosen Änderungsgenehmigungen in Jira Service Management Cloud verknüpft.

Code Insights

Code Insights in Bitbucket Cloud ermöglicht es Ihnen, die besten DevOps-Tools zum Scannen, Testen und Analysieren in Ihren Code-Review-Prozess einzubinden, darunter auch Mabl für Testautomatisierungen und Sentry für automatisierte Überwachungen. Atlassians neue DevSecOps-Integration mit Snyk ist besonders wichtig, da Snyk schon früh auf kritische Sicherheitsschwachstellen scannen und diese hervorheben kann – ehe diese zu Sicherheitsvorfällen mit Schweregrad 1 werden. Alle diese Integrationen basieren auf einer offenen API, damit Sie Bitbucket Cloud mit zusätzlichen Code-Berichten für Ihre eigenen Tools erweitern können.

Automatisiertes Änderungsmanagement

Automatisiertes Änderungsmanagement mit Jira Service Management Cloud und Bitbucket Pipelines (derzeit mit frühzeitigem Zugang) pausiert Ihren CI/ CD-Prozess, erstellt eine Änderungsanfrage in Jira Service Management und löst das Deployment aus, sobald diese Anfrage genehmigt wurde:

  • Die Risikobewertungs-Engine in Jira Service Management Cloud beurteilt das Risiko der Änderung in kürzester Zeit. Änderungen mit geringem Risiko werden automatisch genehmigt und bereitgestellt.
  • Die Änderungsmanagement-Ansicht in Jira Service Management Cloud optimiert den Genehmigungsvorgang für Änderungen mit hohem Risiko. Dabei werden alle Informationen in einer nachverfolgbaren Änderungsanfrage zusammengetragen, damit das Team sie überprüfen und gegebenenfalls manuell genehmigen kann.
  • Das automatisierte Änderungsmanagement unterstützt Bitbucket Pipelines, Jenkins, Circle CI und Octopus Deploy.

Ausführung und Überwachung

Mindern Sie Alarm-Fatigue und lösen Sie Vorfälle schneller

Vorfälle werden am schnellsten behoben, wenn die Problemursache rasch ermittelt werden kann. Während Teams DevOps einführen und Deployment-Prozesse automatisieren, kommen Ausfälle aufgrund von Änderungen immer häufiger vor. Wenn dies geschieht, wäre es nicht schön zu wissen, ob dies durch eine kürzliche Code-Änderung verursacht wurde, damit Sie sofort den richtigen Entwickler darauf ansetzen können?

Die meisten Teams müssen an dieser Stelle ihre Detektivkünste unter Beweis stellen und dabei den Git-Verlauf und Jira-Tickets durchkämmen. Die brandneue, umfassende Integration von Opsgenie in Jira Software Cloud und Bitbucket Cloud hilft Teams, diesen Prozess zu beschleunigen. Wer auch immer als Erstes reagiert, erhält einen Audit-Trail kürzlicher Deployments und verknüpfter Jira-Tickets.

Integration von Opsgenie und Bitbucket Cloud

Die Integration von Opsgenie und Bitbucket Cloud zentralisiert sämtliche Warnmeldungen und filtert Unwichtiges heraus, damit stets die richtigen Vorgänge bearbeitet, die richtigen Personen benachrichtigt und die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.

Incident Investigation Dashboard

Mit dem Incident Investigation Dashboard können sich Teams das Deployment ansehen, das kurz vor dem Auftreten des Vorfalls ausgeführt wurde. Sie finden dort möglicherweise die Ursache des Problems und können den entsprechenden Entwickler informieren. Dieser kann die Änderungen dann schnell rückgängig machen und den Vorfall beheben.

Kommunikation und Zusammenarbeit

Bei DevOps mit Atlassian geht es um Tools und Strategien/Kultur

Für die erfolgreiche Einführung und Etablierung von DevOps ist es nicht mit der Verknüpfung von Tools getan. Die meisten DevOps-Anwender sind sich einig: Mitarbeiter und Kultur sind die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Einführung. Mehr Informationen zum Thema DevOps, den Erfolgsfaktoren und den Einsatzmöglichkeiten auch über die Toolchain hinaus finden Sie hier.

Bei der täglichen Kommunikation können Ihnen die neuen Integrationen mit Microsoft Teams, Slack, Mattermost und Statuspage helfen, DevOps Best Practices für Ihre interne und externe Kommunikation einzuführen.

Artikel kommentieren