
In Trainings und Kundensituationen kommt immer wieder die Frage auf, was wir bei einer agilen Schätzung eigentlich schätzen. Sehr weit verbreitet ist die Meinung, dass wir die Komplexität von Aufgaben schätzen. In diesem Blog erläutere...
Weiterlesen

In the first part of our two-part blog series, we learned about two basic modes of our thinking that influence each other: fast thinking (System 1) and slow thinking (System 2). We found out that...
Weiterlesen

Richtige Entscheidungen treffen möchte jeder – aber wie? "Schnelles Denken" und damit schnelle Entscheidungen können in einer komplexen Welt gefährlich sein. Auf der anderen Seite bietet “langsames Denken” die Chance auf langfristig bessere Entscheidungen. Wie...
Weiterlesen

Welche Methoden unterstützen mich als Product Owner bei der Gestaltung meiner Produkt Vision und wie schaffe ich es, in kleinen testbaren Arbeitspaketen schnellen Produktmehrwert auszuliefern? Lernt mit Hilfe von User Story Mapping und User Story...
Weiterlesen