Sie haben Änderungswünsche? Aber sehr gerne…
Agil oder Wasserfall? Wir haben unsere Entscheidung getroffen. Weil wir lange Produktzyklen und Fehler in der Testphase eben nicht cool finden. Und Sie wahrscheinlich auch nicht. Deshalb setzen wir auf innovatives Software Engineering und verstehen das als ganzheitliche Disziplin. Was heißt das für Sie? Ganz einfach. Wir begleiten Sie in kurzen iterativen Zyklen bis in die Produktion. Das schafft maximale Transparenz und minimiert Risiken: Keine Kostenexplosion während der Projektlaufzeit. Kein fertiges Produkt, das am Ende keiner einsetzen möchte. Immer den Fokus auf die wertvollsten Features gesetzt. Unsere Experten denken und handeln agil, wie sich das für einen Vollblutentwickler gehört. Das können wir mit Fakten belegen:
Unser Leistungsportfolio im Bereich Softwareentwicklung
Unsere Dienstleistungen
Ihnen reicht für Ihr Business eine Standardlösung von der Stange nicht aus und Sie möchten eine individuelle Softwarelösung bauen? Sie möchten Ihre Geschäftsprozesse mobil machen und brauchen dafür eine maßgeschneiderte App? Ihre Anwendungen sind in die Jahre gekommen und Sie möchten von den Vorteilen einer Migration in die Cloud profitieren? Wenn Sie diese Fragen beschäftigen, sollten Sie sich unser Angebot im Bereich Softwareentwicklung genauer anschauen:
Individualsoftwareentwicklung
Anwendungsmodernisierung
Site Reliability Engineering
Mobile App Development
Unser Vorgehensmodell
Wir entwickeln Software seit vielen Jahren mittels agiler Methoden. So erreichen wir eine signifikante Reduktion des Risikos und schaffen gleichzeitig permanent und frühzeitig einen Wert für Ihr Business. Bei unserem Vorgehensmodell erweitern wir agile Vorgehensweisen, wie beispielsweise Scrum, um wichtige Aspekte des Software Engineerings. Diese Kombination ist der Schlüssel dafür, Software schnell und mit höchster Qualität für Sie zu entwickeln.

Das agile Novatec Vorgehensmodell.Quelle: eigene Darstellung
Wie in der Abbildung zu sehen ist, beginnen wir mit der Definition einer Produktvision. Dies machen wir gemeinsam mit Ihnen zu Beginn jeder Iteration, so dass ein einheitliches Verständnis besteht. Anstelle ausgefeilter Lasten- und Pflichtenhefte halten wir es beispielsweise für wesentlich zielführender, wenn wir Endanwender-Feedback einholen und daran die Produktvision schärfen.
Was sind Ihre Vorteile daraus? Ein Ergebnis ist in jedem Fall, dass Sie und wir dieselbe Sprache sprechen und so Missverständnissen vorgebeugt wird. Durch stetige Verbesserung und Anpassung der Produktvision stellen wir zudem sicher, dass wir „das Richtige” für Sie bauen. Wir steigern dadurch den Produktwert permanent, minimieren das Risiko und stellen Prototypen und fertige Produkte in schneller Abfolge zur Verfügung.
Die erfolgreiche Umsetzung einer Produktvision ist ganz wesentlich von der Gebrauchstauglichkeit der entstehenden Lösung abhängig. Wir verstehen darunter nicht nur die offensichtlichen Aspekte der Benutzbarkeit einer grafischen Weboberfläche oder einer App, sondern ebenso die für den Gebrauch kritischen Qualitätsanforderungen wie Ausführungsgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Produktes. Die Summe dieser Faktoren bestimmt die User Experience (UX).
Was bedeutet das für Sie? Wir betrachten UX und UI von Beginn an und entwickeln beides im Einklang mit der Evolution der Produktvision permanent weiter. Wann immer machbar wird die User Experience bereits in frühen Iterationen der Implementierung getestet, gemessen und auf Basis des Feedbacks Ihrer Fachexperten optimiert.
Technologisch fühlen wir uns am wohlsten auf einem modernen Java- bzw. JVM-Stack, gerne unter Einsatz von Kotlin, Spring Boot oder Micronaut, Quarkus und ähnlich gelagerten Frameworks für das Backend. Für das Frontend setzen wir auf moderne und bekannte Frameworks wie Angular, React oder Vue. Bei den von uns aufgebauten und verwendeten Architekturen achten wir besonders auf Zukunftssicherheit und Skalierbarkeit.
Wir beherrschen Containertechnologien, und realisieren unsere Projekte mittlerweile fast ausschließlich auf Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes oder Cloud Foundry. Wir streben eine maximale Automatisierung in der gesamten Build-Pipeline sowie hochgradig automatisierte Tests an.
Das Ergebnis? Wir erstellen Ihre Software unter Einsatz von hohen Qualitäts-Standards. Software-Craftsmanship ist für uns eine Verpflichtung: Wir sind stolz auf die von uns für unsere Kunden handwerklich exzellent gebauten Software-Systeme.
Ihre Anwendung bringen wir üblicherweise vollständig automatisiert mittels Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) in Betrieb. Dies bedeutet, dass Code mehrmals täglich integriert wird, dass Tests automatisiert die Integration prüfen und dass das Deployment der Software auf alle Umgebungen, also auch in die Produktion, automatisiert erfolgt. In der Produktion stellen wir Reliability und Resilience sicher und nutzen Verfahren zur automatisierten Überwachung des Systems zur Laufzeit.
Ein weiterer wichtiger Vorteil liegt in den einfachen Möglichkeiten für die Skalierung – Wir haben Erfahrung darin, ein System auch kurzfristig auf mehrere Millionen weltweiter Endbenutzer hochzufahren oder auf die Verarbeitung mehrerer zehntausend Aufrufe pro Minute.
Wie Sie davon profitieren? Änderungen an der Software, egal ob Fehlerbehebung oder wichtige Erweiterung zur Verbesserung Ihres Geschäfts, sind damit in wenigen Minuten in Produktion. Und nicht mehr wie früher in Monaten. Außerdem erreichen wir mit Hilfe von Automatisierung eine kontinuierliche Sicherstellung der Qualität. So erkennen wir Fehler oft bevor sie ein Endanwender bemerkt und meldet.
Unser Zusammenarbeitsmodell
Verlässlichkeit, langjährige Partnerschaft auf Augenhöhe und jederzeit vertrauensvolle Zusammenarbeit sind die Eckpfeiler unseres Projekt-Engagements. Agile Entwicklung von Software ist unsere Leidenschaft – Das Setup bestimmen Sie!
- Sie haben die Anforderungen, aber Ihnen fehlen die Entwicklungsteams. Dann bauen wir gerne Ihre Software und stellen Ihnen komplette Teams.
- Sie haben viel vor und brauchen mehr Entwicklungspower? Dann bilden wir gemeinsame Teams, die passgenau die notwendigen Kompetenzen besitzen.
- Sie brauchen gezielt Verstärkung? Wir unterstützen Sie mit den richtigen Kolleg:innen in Ihrem cross-funktionalen Team.
Sie sehen, alles ist denkbar und alles ist möglich. Und ob wir vor Ort bei Ihnen oder bei uns im Office arbeiten bestimmen Sie.
Aber hier hört das Zusammenarbeitsmodell noch nicht auf. Mittels Agile Nearshoring durch unsere Software Engineers in Granada, Spanien, können wir Ihren Bedarf an Skalierung problemlos abdecken. Anders als bei Offshoring sind die Kolleg:innen dort in derselben Zeitzone, auf dem selben Wissensstand und ebenso enthusiastische Softwareentwickler:innen.
Was zeichnet unsere Softwareentwickler:innen aus?
Alle unsere Softwareentwickler:innen sehen die agile Entwicklung als Teil ihrer DNA und verfügen über breite Kenntnisse aller notwendigen Tools und Techniken. Sie lieben es Code zu produzieren und keine geduldigen Powerpoints. Und wenn ganz spezielle Expertise gefragt ist, dann denken und handeln wir interdisziplinär: mit Hilfe unserer Kolleg:innen aus der Beratung können wir Sie zu vielen Themen beraten, so dass Sie die für Sie richtigen Entscheidungen treffen.
Wir setzen ihr Vorhaben um – Agil und mit Herzblut! Der Großteil unserer Mitarbeiter arbeitet langjährig für einen Kunden. Schnelle und unnötige Projektrotationen sind in unserem Zusammenarbeitsmodell nicht vorgesehen. Ist trotzdem ein Wechsel notwendig, wählen wir die neuen Teammitglieder in enger Abstimmung mit Ihnen aus und sorgen für ausreichend Einarbeitungsmöglichkeiten.
Natürlich ist bei langjährigen Engagements der Blick über den eigenen Projekt-Tellerrand wichtig. Wir gewährleisten einen permanenten fachlichen Austausch unserer Berater und Software-Entwickler durch unser 4+1 Modell: Wenn es die Projektsituation zulässt – und natürlich haben Projekterfordernisse immer Vorrang – arbeiten die Kolleg:innen vier Tage im Projekt und einen Tag pro Woche in hausinternen Weiterbildungsprojekten und unseren Communities of Practice.
Publikationen
Im Laufe der Zeit haben wir als Novatec eine Menge an Wissen, Erfahrung und Einsichten in Bezug auf Software Engineering gesammelt. Das möchten wir mit Ihnen teilen – unsere beliebtesten Publikationen stehen Ihnen deshalb hier zum Herunterladen zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner

