IoT-Projekte zeichnen sich durch eine hohe Heterogenität bzgl. der einzubeziehenden Fachbereiche aus – entsprechend geht man darin selten Pfade, die schon von vielen anderen gegangen wurden. Umso wichtiger ist es, Anforderungen, Unabwägbarkeiten, Chancen und Risiken zu dokumentieren, bewerten und zueinander in Bezug zu setzen. Doch wie soll man dabei vorgehen? Genau dies steht im Mittelpunkt unseres Trainings.

Mit beliebten Herangehensweisen aus dem Enterprise Architecture Management (EAM) zeigen wir Ihnen, wie Sie die Komplexität von IoT-Projekten darstellen. Zunächst abstrakt erscheinende Themenbereiche und unspezifische Probleme werden gekonnt erfasst und zueinander in Bezug gestellt.

Schrittweise wird Komplexität einfach greifbar und Sie behalten stets den Überblick über das Gesamtprojekt. Lassen Sie mit Enterprise Architecture (EA) ein Bild sprechen, und nutzen Sie die gesparten Worte für eine zielgerichtete inhaltliche Diskussion.

Datenfluss einer Produktion

Als Beispiel haben wir den Datenfluss einer Produktion gewählt:

EAM zur Visualisierung von IoT-Projekten nutzen.

Datenfluss und Komponenten einer modernen Produktion.Quelle: eigene Darstellung

Das Schaubild zeigt die verschiedenen Komponenten vom Arbeitsplatz bis hin zur IIoT-Plattform. Wichtig ist und sichtbar wird: die einzelnen Bereiche sind sicherheitstechnisch voneinander getrennt über eine industrial DMZ! Zusätzlich ist dargestellt, dass Mitarbeitende über „Smart Device“ (bspw. Smartphones) Informationen über die Produktion abrufen können.

Der Vorteil der von uns verwendeten Methodik ist, dass sich die Darstellungen konsistent abstrahieren – oder auch weiter detaillieren – lassen. Das ist möglich, weil die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Bausteinen im Modell hinterlegt sind. Dadurch ist sichergestellt, dass Detaillierungen und Abstrahierungen die Semantik und die Relationen nicht verändern.

Wie eine solche Detaillierung aussehen kann, zeigt das folgende Schaubild. Darin wurde der obere Datenfluss einer Produktion weiter verfeinert:

IoT Komplexität durch EAM-Tools reduzieren und veranschaulichen.

Detailliertere Darstellung Datenfluss und Relationen einer modernen Produktion.Quelle: eigene Darstellung

Deutlich in dieser Darstellung wird, dass das oben genannte MES (Manufacturing Execution System) nicht alle Kommunikationskanäle direkt bedienen kann, sondern sich weiterer Komponenten bedienen muss (bspw. für die Übersetzung der Nachrichten aus der OT- in die IT-Welt). Das Schaubild unterstützt in diesem Fall also dabei, die zusätzlich notwendigen Komponenten visuell sichtbar zu machen.

Neben dieser technisch gewählten Darstellung können alternativ oder ergänzend auch andere Perspektiven (bspw. Motivation und Management) visualisiert werden.

Wie Sie in einem Bild alle Perspektiven und Abstraktionsebenen verknüpfen, lernen Sie in unserem Training. Von der Vision der Geschäftsführung bis zum Datenmodell der Entwickler:innen können Sie alle relevanten Dimensionen einbinden. So überzeugen Sie auch Stakeholder aus anderen Bereichen von Ihrem Vorhaben!

Mit ArchiMate® als Grundlage bekommen Sie hierfür das notwendige Handwerkszeug: ArchiMate® eignet sich für die strategische Zielmodellierung genauso wie für die Abbildung von physikalischen Objekten wie Sensoren oder Maschinen oder Anlagen. Nutzen Sie mit uns die Modellierungssprache für Unternehmensarchitektur für Ihre IoT-Projekte.

Lernen Sie mit uns, wie Ihr IoT-Projekt von der Motivation über die IT-Architektur bis zu ihren Maschinen oder Produkten durchgängig mit ihren Zusammenhängen dokumentiert und visualisiert werden kann. Verstehen Sie die Auswirkungen der externen und internen Treiber auf die technische Realisierung noch besser. Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihr Vorhaben – in der Analyse, Modellierung und Umsetzung.

Zielgruppe BeginnerProfessional

Das Training richtet sich an Architekt:innen aus dem Bereich IoT, Systemarchitekt:innen sowie Manager:innen und Projektmanager:innen, die IoT-Projekte begleiten oder beauftragen sowie Berufsgruppen, die IoT-Technologien einsetzen und kommunizieren müssen.

Erfahrungen im Bereich der Modellierung von Architektur und/oder Prozessen sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung. Das Training wird je nach Kreis der Teilnehmenden technischer oder abstrakter gehalten.

Trainingsinhalte

  • Überblick Enterprise Architecture Management (EAM): Terminologie und Modellierung
  • Strukturierung eines EA-Modells
  • Identifizierung und Verknüpfen von Projektinhalten
  • Einzelbetrachtungen in Gesamtmodell integrieren
  • Darstellen von Problemstellungen im Gesamtmodell
  • Modellierung eines Projektszenarios mit ArchiMate
  • Besonderheiten von IoT-Projekten
  • Diskussion Ihres Vorhaben

Jeder Teilnehmende erhält ausführliche deutschsprachige Trainingsunterlagen und ein umfassendes Projektszenario mit Musterlösungen.

Dauer des Trainings

09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Unsere Trainer

Novatec_Rolf-Knoll
Rolf Knoll
Ich bin Senior Managing Consultant und Leiter der Practice Area Enterprise Architecture Management (EAM). Seit über 13 Jahren etabliere ich EAM und kann auf 28 Jahre IT Architecture Erfahrung zurückgreifen. Zudem gebe ich mein Know-How gerne in TOGAF-, ArchiMate- und EAM-Trainings an die Teilnehmer:innen weiter – mehr als 555 Trainingstage habe ich bereits absolviert.
Mehr anzeigen ...
Novatec_Jonas-Grundler
Jonas Grundler
Über ein paar Umwege bin ich mit sehr spannenden Fragestellungen eines neuen und doch alten Themengebietes in Berührung gekommen: Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0. Zu meiner Freude kann ich dabei all meine Erfahrung einbringen und täglich Neues entdecken. Was mich daran fasziniert: Auf der einen Seite das Potenzial, welches in neuen Technologien, Methoden und Möglichkeiten zur Wertschöpfung schlummert. Auf der anderen Seite empfinde ich aber auch Demut, wenn es darum geht, die verschiedenen Bereiche zur Umsetzung mit neuen Technologien zu verbinden.
Mehr anzeigen ...

Individualtraining buchen

Das Training bieten wir derzeit nur als Individualtraining an. So können wir besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

Und so geht’s: Teilen Sie uns Ihre gewünschten Trainingsinhalte und Ihren Wunschort mit, kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner und vereinbaren Sie am besten gleich noch heute einen Termin. Sprechen Sie uns an!


    Für Sie interessante Trainings & Webinare

    Zurück zur Themen-Übersicht

    Ihre Ansprechpartner

    Novatec_Rolf-Knoll

    Rolf Knoll

    Enterprise Architecture Management Expert
    Novatec_Jonas-Grundler

    Jonas Grundler

    Director New Business Development
    Inhaltsverzeichnis